Reinigungs-Starter-Kit

Registriert
11. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi.
Zuerst mal entschuldigung wenn das hier nicht hingehört. :rolleyes:

Ich hätte gern ein paar Tipps zu brauchbaren Reinigungsmitteln und den üblichen Schmierstoffen oder Ölen die mein Bike so täglich, wöchentlich oder monatlich braucht.

Am besten zu Produkten von denen ihr selber überzeugt seid.

Bitte keine Tipps wie die Kits von Pedros ne alte Zahnbürste ein lappen und nen Eimer bekomm ich bei Schlecker und Konsorten günstiger.

Also am besten Reinigungsmittel und Öle oder Schmierstoffe.
Alles was dem Antrieb gut tut.

Den Beitrag zum Test in der MountainBike 05/05 hab ich mir schon zu gemüte geführt.

Danke schon mal
 
ich benutze das CC öl von Finish Line (des Grüne) vorher mitta Bürste (zahnbürste) alles rausbürsten an dreck dann geh ich mit Bremsenreiniger drüber bisses sauber ist und zu guter letzt Öl rüber einwirken lassen und rest abwischen :) für Gabel und rest kommt auch des Öl dran :=)

Aber vorsicht!!!! bremsenreiniger nicht aufn Lack und aufe Reifen :)

ich bin aber am überlegen ob ich auf "Wachs" umsteige damit die Kette " Sauber" bleibt. was mcih stört ist das des sich schnell abnutzt :/ und man wohl öfter nachwachsen muss :&

hat da einer Erfahrung?
 
ausstattung:
galli oder pedros fett für lager
brunox für gabel, manchmal bekommt die kette auch was
wd 40 für kette
diverse alte schrubber und bürsten
spülmittel
 
Kettenfett: Finish Line grün (für feuchte Bedingungen) und noch etwas besser : Motorex WetLube

von Motoerex: weißes Fett (für Innenlagermontage etc.) ,gibt es aber auch von anderen Herstellern (z.B. Teroson)

Es gibt von Motorex auch so ein Set mit Bike Clean, Bike Shine und Easy Clean (das löst Kettenfett wie Zau ;-). Aber da denke ich, dass andere Marken ebenfalls taugen

Von Brunox Deo zum Pflegen der Federgabelstandrohre und des Dämpfers bin ich wieder weg, weil das imho auch den Schmierfilm wegwischt. Das scheint so eine Mischung aus Pflegeöl und Waschsubstanz zu sein. Die Tendenz/Wirkung als Waschsubtanz war mir zu groß.
Seit kurzen habe ich daher von Motorex als Alternative das Joker 440 und denke, dass es ganz gut ist

von Finish Line habe ich da noch so eine rote Bürste (nennt sich The Grunge Brush )zum Reinigen der Kette. Ist auch ganz nett in der Anwendung (bewahrt aber nicht vor dreckigen Händen ;-) .

zum Schmieren der Züge, Schaltwerk und Umwerfer nehme ich Teflon Plus Dry Lube Spray von Finish Line (Spray mit roter Kappe). Zieht wenig Dreck an.

Ansonst halt noch irgendwo ein wenig Graphitfett oder Lagerfett.

Für die Wartung meines Dämpfers nehme ich nur Gold Slick Honey und habe sehr gute Erfahrungen damit (zum Abschmieren, wenn ich das Teil auf habe)
 
@sackstand:
das Wachs von Finish Line habe ich 2003 auch mal benutzt in Verbindung mit Sram PC59 Kette.
habe die ersten drei Anwendungen recht intensiv draufgeträufelt und in sehr kurzen Abständen (hatte ich mir hier sagen lassen, dass man das so tun sollte)
Dann normal weiterverwendet vor jeder Fahrt.
Hatte denoch (Nutzung unter meist trockenen Bedingungen) den Eindruck, dass die Kette schon vor 100km um einer Nachbehandlung flehte/quitschte. Sobald ich dann in Regen oder auch schon feuchte Umgebung kam, war die Kette ruckzuck trocken und rasselte wie eine Kiste rostiger Nägel.
Bin dann wieder flugs zurück zur grünen Flasche
 
oki dann weiss ich wovon ich die finger lasse:=)
aber wie sieht es mit der Roten aus?! die is doch für Trockene Tage?
zieht das weniger Dreck an? weil das Grüne ja die Eigenschaft hat mir jedes mal beim Putzen aufzuzeigen was ich die letzten 100KM ueberfahren habe :D
 
für die gabelrohre nehme ich auf empfehlung
eines radladens vaseline, geht super

für die kette am liebsten "ice wax", das scheint
äußerst wenig schmutz zu fangen im gegensatz
zu den ganzen ölschmierereien.

ansonsten wird bloß ab und an der schlamm
mit wasser und bürste entfernt - aber gut
trocknen lassen anschließend !
 
@sackstand: :anbet: SORRY! Fehler gemacht :eek:
ich meinte genau das 'rote'. das war das Zeug, was bei mir nix taugte.

jetzt wo du mich drauf gestoßen hast, realisierte ich, dass es ja da drei verschiedene Typen Kettenschmiere von Finish Line gibt.
Bitte also um entsprechende Uminterpretierung meiner Aussage :winken:
 
hehe oki :) also das Grüne is Top! dazu noch sone Politur ina Sprühflasche (auch Grün). das zeug kann man auch super zum Kette saubermachen nutzen ^^
 
die allgemein Pflege besteht aus: direkt nach Ausfahrt (falls matschig - was ja öfter der Fall ist) Bike mit Schlauch abspritzen und direkt auf die nasse Kette Motorex DryLube. (Das Zeugs haftet nicht fest, d.h relativ häufig auftragen, auch wenns trocken ist, dafür geht es auch gut wieder runter und meine Kette ist immer schön sauber, sprich bietet kaum Halt für Dreck)
Zudem Brunox auf die Dichtungen bei der Gabel un Dämpfer

Für eine gründlichere Reinigung / Pflege nehme ich einen BikeCleaner, z. Bsp. von Motorex, ebenfalls mit Schlauch abspritzen und wie oben pflegen, zusätzlich sämtliche Lager usw. behandeln z. Bsp. mit 4WD und am Schluss BikeShine (Motorex) auf den Lack, sieht schön aus und pflegt den Lack, zudem haftet der Staub, Matsch schlechter auf den behandelten Teilen

Wachs von Finish-Line hatte ich auch mal probiert, das Zeugs nehme ich nie mehr (egal ob es wwirkt oder nicht) aber die Schweinerei die das hinterlässt ist nichts für mich.
 
Zurück