reintaltour von gap oder mittenwald aus?

Registriert
4. Juli 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
berlin
hi *,

bin demnächst in der nähe von mittenwald im urlaub.
ich möchte die reintaltour zur reintalangerhütte fahren.
anscheinend kann man die tour von garmisch aus fahren oder von mittenwald.
ist eine der beiden varianten vorzuziehen?

danke. ciao
martin
 
Hi!

Ich würde von Garmisch aus fahren. Da kannst Du auf dem Hinweg über die Partnachalm und auf dem Rückweg über die Eckbaueralm wieder zum Skistadion. So ergibt sich eine Gesamthöhenmeterzahl von etwa 1300.
Wenn Du von Mittenwald übers Schloss Elmau fährst, sind das erheblich weniger Höhenmeter, so dass es wahrscheinlich für eine Tagestour schon fast zu kurz sein könnte. Außerdem finde ich die relativ flache Anfahrt von Mittenwald ins Reintal wesentlich weniger interessant als die Passagen über die beiden o.g. Almen, die die Garmisch-Variante zu bieten hätte.
Also: Ich würde in Garmisch am Skistadion starten.

Cheers
cfö
 
Ich würde auch GAP vorschlagen. Die Mittenwalder Umgebung kannst du ja noch mal an einem anderen Tag oder bei einem Angriff auf's Schachenhaus erkunden.

Um auch dein Bike zufrieden zu stellen, noch ein Vorschlag für den Hinweg. Fahr von GAP (Kreuzeckbahn-Talstaion) erst Richtung Osterfelderbergstation und zweig auf den Bernadeiensteig ab. Wenn du willst noch die kleine Stichtour zur Hochlandhütte (gutes Essen und Bier) mitnehmen. Kurz nachdem der Schützensteig vom B-Steig rechts bergauf weg geht, musst du links ein Stück den Fahrspuren durch den Wals folgen dann kommst du auf einen Forstweg, der dich ins Reintal bringt. Alternativ auch den B-Steig weiter, ist aber sehr, sehr häftig und macht (zumindest mir) keinen Spaß.

:bier: Max
 
Hi !

Um das Autofahren zu vermeiden ist es auch gut, in Mittenwald zu starten und über den sehr schönen Ferchensee und Elmau durch das untere Reintal anzugreifen !

Dann kannst Du, nachdem Du im Reintal warst über den hohen Weg, Partnachalm, neue oder alte Gsteigstrasse über Gschwandtnerbauer (oder einfach auf dem Radlweg bleiben) zurück nach Mittenwald (alternativ wieder Elmau, Ferchensee oder über Buckelwiesen).

Viel Spass wünscht Dir

Flo
 
2:1 hmmmmmmmmmmmmmmm
werde mir eure vorschläge heute abend mal auf der karte genauer anschauen.
danke auf jedenfall.

ciao
martin
 
Hallo ttbitg,
um für ausgewogene Verhältnisse zu sorgen muss ich mich OrlandoMTB anschliesen. Die Strecke Mittenwald-Garmisch beträgt einfach auf dem Radweg etwa 15-20 Km und es sind einfach zuviele schöne Varianten möglich, als dass man wirklich mit dem Auto von Mittenwald nach Garmisch fahren muss.

Ich selbst bin noch nicht zur Reintalangerhütte gefahren, das steht dieses Jahr noch unbedingt auf meiner Wunschliste. Letztes Jahr bin ich mal auf dem Weg durchs Reintal zur Zugspitze zu Fuß hochgelaufen. Ab etwa der Hälfte zur Reintalangerhütte sieht der Weg ziemlich garstig aus, mit viel losem Geröll und sehr kurzen, sehr steilen Anstiegen, das geht glaube ich ganz schön an die Kondition. Also den Rückweg nicht zu umfassend planen.

Wie bereits vom Vorredner erwähnt, unbedingt zum Gschwandtner Bauern in Gschwandt/ Gerold fahren und einen frischen Käsekuchen essen. Die machen den Topfen (=Quark) selbst.

Auch die Route von der Kreuzeckbahn zum Kreuzeckhaus und weiter zur Hochalm kann ich sehr empfehlen, zumindest bei schönem Wetter hast Du hier eine wunderschöne Aussicht übers Werdenfelder Land.

Naja, wenn Du Urlaub hast, solltest Du unter der Woche noch unbedingt zum Karwendelhaus fahren, landschaftlich ebenfalls wunderschön.

Viel Spaß im Urlaub,
ciao markus
 
Einen Abstecher in die beeindruckende Partnachklamm solltest du nicht vergessen. Von oben rein kostet das auch keine 2 Euro. Dauert etwa eine halbe Stunde. Räder muss man oben stehen lassen, deswegen Schloss mitnehmen.

Gruß
Daniel
 
Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass ich Start in Mittenwald oder GAP für eine Entscheidung zwischen Gut und Böse sehe. Beide Routen sind aus der absoluten Spitzenklasse. Keine Autofahrt spricht tatsächlich für Mittenwald. Aber wenn du Zeit hast, probier echt mal den Bernadaiensteig aus, der lohnt sich. Wenn der dabei ist, wird's von Mittenwald hm- und km-mäßig aber ein bisschen viel.

Grüße,
Max
 
MTBMax schrieb:
Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass ich Start in Mittenwald oder GAP für eine Entscheidung zwischen Gut und Böse sehe. Beide Routen sind aus der absoluten Spitzenklasse. Keine Autofahrt spricht tatsächlich für Mittenwald. Aber wenn du Zeit hast, probier echt mal den Bernadaiensteig aus, der lohnt sich. Wenn der dabei ist, wird's von Mittenwald hm- und km-mäßig aber ein bisschen viel.

Grüße,
Max

Wo geht das denn genau weg? Ich kenne nur den Bernadeinsteig selber, aber wie du schon sagst, mir hat´s auch nicht besonders Spaß gemacht; das erste Stück schon, aber je weiter man runter kommt, desto schwieriger wirds, bevor wir und dann nach dem Waldstück total verfahren haben und dann quer Beet zu irgendeinem Schotterweg Ri. Partnachalm runtergetragen haben.... Aber wenn´s da noch eine schöne Variante gibt, würde ich das gerne nochmal probieren. :) Hat der Weg evtl. in der Kompaß-Karte irgendeine Nummer?
Viele Grüße
 
Pfadfinderin schrieb:
Aber wenn´s da noch eine schöne Variante gibt, würde ich das gerne nochmal probieren. :) Hat der Weg evtl. in der Kompaß-Karte irgendeine Nummer?
Viele Grüße

Hab meine Karten im Büro nicht dabei, werde aber zu hause nachschauen und am Mo posten. Der Einstieg zum Steig ist ja nicht zu verfehlen. Wo die Abzweigung nach rechts auf die Forststrasse (ziemlich sicher dieselbe, die ihr dann auch genommen habt) weggeht kann ich dir aus dem Kopf nicht genau sagen. Irgendwann geht an einer Art Lichtung der Schützensteig nach rechts weg, noch ein bisschen später kommt man an dem Tallifthäuschen der Schlepplifte vorbei, dann geht's in den Wald und man muss ziemlich gleich links weg. Die letzten Jahre waren da immer Spuren von Baumfällfahrzeugen (oder ähnlichem Zeug, was die naturliebende Forstverwaltung so verwendet). Wenn man denen bergab folgt, kommt man bald (400m ?) auf eine Art Weg und dann auf das Ende der Forststrasse. Wie gesagt, du kannst auch den B-Steig zu Ende fahren, is aber nix.

Für die Angaben hier keine Garantie, sind ausm Kopf. Ich schau's mir noch mal auf der Karte an und kanns dann hoffentlich genauer beschreiben.

Grüße,
Max
 
noch einmal danke an alle für die tips.
zuerst habe ich zur gap-variante tendiert.
jetz bin ich verwirrt.
ihr habt's geschafft 8-)=
bin gerade mitten in der planung.
partnachklamm, karwendelhaus und schachenhaus stehen auch schon auf meiner liste von optionen. die gegend ist echt der hammer.
bin leider nur 4 tage unten.
eigentlich wollte ich mir den moser nicht kaufen.
werde aber wohl doch nciht drum herumkommen.
detaillierte tourenbeschreibungen habe ich bisher keine im internet auftreiben können.

danke. ciao
martin
 
Servus, ich noch mal:

Hab auf die Karte geschaut. Hat leider auch nicht weitergeholfen. Bis jetzt habe ich die Abzweigung nach links (oben habe ich aus Versehen mal rechts geschrieben) aber immer gefunden. Ich glaube die kurze Abfahrt durch den Wald zur Forststrasse ist in der Karte (Bay. Vermessungsamt) nicht eingezeichnet. Wahrscheinlich ist das Stück auch kein offizieller Weg, sonder durch die Arbeiten der Forstverwaltung entstanden. Ist aber alles fahrbar.

Tut mir leid, dass ich nicht genauer sein kann.

Grüße,
Max

PS: An vier Tagen geht doch was!!! 1. Tag: klassische Karwendelrunde (Karwendelhaus, Fereinsalm); 2. Tag: von Mittenwald zum Schachenhaus; 3. Tag: Königsetappe, mit Auto nach Vorderriß, über's Plumsjoch nach Pertisau, Inntal, Lamsenjoch, zurück in die Eng zum Auto; 4. Tag: von Gap zur Reintalangerhütte (Anfahrt nach Kondition). Danach bist du oder zumindest deine Beine tot.
 
Hallo MTBMax,
macht nix, für heuer hab´ ich noch so viele Pläne, dass es nicht wirklich unter den Nägeln brennt. Wenn ich nochmal hochfahre, werd ich es schon finden. :D Aber danke für deine Mühe! :daumen: :)
 
Zurück