Reiserad: Reifenbreite für 28er

Registriert
23. März 2008
Reaktionspunkte
0
Liebe Radler,

für's nächste Jahr ist bei mir eine längere Radreise mit vielen Kilometern unbefestigten Straßen (aber keine Trails) geplant. Ich möchte mit meinem ungefederten 28-Zoll-Fahrrad mit CroMo-Rahmen unterwegs sein. Ich weiß, das ist nicht ganz ideal gegenüber einem 26-Zoll...
Ich denke ich hab ganz gute Laufräder: XT-Naben, DT-Swiss-Speichen und Nippel, Mavic A719 Felge. Darauf soll ein guter Schwalbe-Reifen, ich dachte an den Marathon XR.

Ich frage mich gerade, welche Reifenbreite ich wählen sollte. Hab im Netz mehrere 28-Zoll Reiserad-Ausrüstungen mit sehr dünnen Reifen gesehen (32-622) und mich gewundert.
Ich dachte eher an 37-622 oder 42-622. Was meint ihr?
Macht eine Kombination Sinn, z.B. hinten 42 und vorn 37? Oder umgekehrt? Oder beide mit gleichem Durchmesser?

Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungsberichte!
Lieber Gruß,
Jens
 
Bei einem Reiserad lohnt es sich schon dicke Mäntel zu nehmen. Hinten Dicker wie vorne, wegen durchschlag, komfort. Vorne etwas dünner. 32/37mm ist da fast optimal.

Bin ich beim Kurier fahren ne zeit lang gefahren, also vorne Nokian Rollspeed und hinten Nokian AWS.

Am besten währe ein Ultremo/Conti 4season in 32/37, weil der ist Leicht, rollt relativ gut, Pannenschutz ist sehr gut und der fahr komfort ist hoch.
 
hallo brutzler,

danke für deine antwort!

also hinten dicker als vorne, das war intuitiv auch mein ansatz.
ich werde ziemlich viel gepäck am fahrrad haben. daher dachte ich eher an die reifen-kombination hinten 42 und vorne 37.

ist der unterschied zwischen 42/37 und 37/32 noch "groß"? mit "groß" meine ich
  1. spürbar im sinne des fahrkomforts auf einem ungefederten reiserad
  2. pannensicherer, z.b. bzgl. speichenbrüchen
gruß,
jens
 
Vorne macht sich das kaum bemerkbar. Sitzposition bedingt hat man ja auch nicht viel last auf dem Vorderrad. Hinten macht sich ein dicker Mantel natürlich bemerkbar. Aber auch negativ, weil beim Anfahren musst du ja mehr Masse zum rotieren bringen. Der Unterschied zwischen einem 37 und 47mm AWS war auf jeden fall zu spüren, gerade bei Kopfstein, oder "normalen" radwegen. Vorne brachte die dicke Wullst fast nur Nachteile.
 
nochmal vielen dank für eure erfahrungen und berichte.

also, den marathon xr, den ich ja verwenden möchte, gibt's als faltreifen für 622 in den breiten 37, 42, 50.
ich denke ich werde vorne den 37er montieren und hinten den 42er.

wer was einzuwenden hat, möge sich melden! ;)

lieben gruß,
jens
 
Die zu beschleunigende Masse des Reifens ist am Reiserad sowas von egal.....

Wie breit ist den dein Hinterbau und deine Gabel?.


Wenn du genug Platz hast und auch vorne Packtaschen würde ich beide in 42mm nehmen. Lowrider oder Frontgepäckträger machen dein Rad sowieso schwer und träge, auch was Vorderrad entlasten und anheben angeht.
 
Zurück