Reisetauglicher Crosser?

Toxic_Lab

Umwerferwerfer...
Registriert
24. Oktober 2008
Reaktionspunkte
42
Hallo zusammen,

nach meiner zweiten Radreise mit Packtaschen habe ich festgestellt, dass mein "vergewaltigtes" leichtbau-Hardtail einfach nicht auf Dauer für den Gepäckträger geeignet ist. Es flext im Tretlagerbereich halt schon sehr. Daher suche ich jetzt was Neues (Rahmen) und zwar mit folgenden Anforderungen:

Soll ein Mittelding zwischen Reiserad und Rennrad werden (Cyclocrosser / Crosser / Randonneur)
Straßentauglich (klar) und für leichte Wirtschaftsswege (ggf. mal auch Trampelpfade ohne hohe Geländegängigkeit). Soll auch ohne Gepäckträger flott unterwegs sein und mein altes Rennrad ersetzen.
Gepäckträgeraufnahme
nur Disc (wenn nicht anders möglich auch Beides)
Kettenstrebenlänge für Packtaschen geeignet (momentan Vaude Aqua Back)
26" Räder (ich sehe wegen des tieferen Schwerpunktes hier eher Vorteile. Falls ich falsch liege, dann bitte um Korrektur)
Leichter Rahmen, aber stabil!
Abfallendes Oberrohr.
Alu oder Stahl bin ich nicht festgelgt (Titan wäre schön, aber außerhalb des Budgets)
Momentan besteht kein Bedarf an Frontrollern

Das Rad würde ich mir dann mit entsprechenden Teilen selber aufbauen wollen.

Hab mir bezüglich Rahmen schone einen Wolf gesucht. 26" hab ich nichts passendes gefunden. 27,5" auch nicht (da schauts momentan ja auch mit passenden Felgen noch mau aus). 28" auch nicht viel. Oftmals fehlen auch Geometriedaten...

Bester Treffer mit 28": Poison Taxin
http://www.poison-bikes.de/shopart/.../Taxin-Rahmen-28er-Alu-CycloCrosser.html?&d=1

Habt ihr hier Tips für mich?

Herzlichen Dank schon mal!

Tobias
 
Hallo Psycho,

danke schonmal.

Mein Müsing x-lite Scandium hat - laut Datenblatt - eine Kettenstrebenlänge von 425mm. Da ist bei mir nicht mehr viel Platz zu den Satteltaschen und wenn ich mit "Beule" packe, dann stroße ich mit der Ferse an die Packtaschen. Die Cleats sind auch schon entsprechend montiert.

Die Poison haben auch 425mm. Vom Gewicht her auch interessant.

Das Surly Troll hat 419mm. Gewicht Rahmen 2,5kg. Das empfinde ich momentan schon als sehr viel an Gewicht und von der KS als zu kurz.

Das Fargo wäre von der Kettenstrebe her gut. Preislich leider außerhalb des Budgets.

Velotraum: Leider auch außerhalb des Budgets. Kettenstrebenlänge selbst in der eigenen PDF nicht angegeben.

So... jetzt mal schauen, ob noch Ideen kommen ;)

Viele Grüße,

Tobias
 
Zum AWOL hast du jetzt gar nix gesagt? :)

Vortrieb, Rotor und Intec bauen sonst auch noch brauchbare (und günstige) Rahmen. Vielleicht ist da was bei, sonst hab ich jetzt auch keine Idee mehr.
 
Salsa Vaya (Modelljahr 2015 bis Rahmenhöhe 52 in 26", Modeljahr 2016 nur 28")
Genesis Croix de Fer (28")
Hardo Wagner (gibt es als Modell Trekking in 26" und 28" oder als Modell Randonneur in 28")
 
Hallo zusammen,

herzlichen Dank an alle schon mal für die Tips. Ich bin gerade am sichten.

Ich bin außerdem auch am überlegen, ob ich mir nicht einen Titanrahmen besorge (Internet machts möglich), der in meine Richtung abgewandelt wird. Was das kostet bin ich noch am schauen.

Ansonsten - wenn ich auch 28" in betracht zieht - gefällt mir das BMC Alpenchallange AC01 von 2013 gut. Hat Ösen und eine längere Kettenstrebe.

Wie schaut es eigentlich mit Federgabeln an so einem Rad aus? Ich hab nicht vor, Frontroller zu fahren. Das einzige ist eine Lenkertasche mit Kameraausrüstung. Klar, Einbauhöhe muss beachtet werden. Hat es sonst noch irgendwelche Nachteile?

Viele Grüße
 
Wenn ich in Richtung MTB-Rahmen mit Ösen / Crosser usw. gehe, ist es ja nicht ungewöhnlich, dass man auch eine Federgabelgeo bekommt. Und bei einem angepassten Titanrahmen eh kein Problem, den mit Federgabelgeo zu ordern.

Ich hab auch bei meinen letzten beiden Reisen gesehen, dass es doch Strecken gibt, bei denen ich die Federgabel doch gerne NICHT blockiert habe.

Das einzige Argument gegen eine Federgabel wäre momentan für mich: Frontroller / Gewicht
 
Hmm, also bei der im Eingangsposting genannten Anforderung 'Strasse und Feld- / Waldwege' waere bei mir eine Federgabel definitiv komplett aussen vor weil unnoetig.

Aber das muss natuerlich jeder selber beurteilen ;)
 
Wie schaut es eigentlich mit Federgabeln an so einem Rad aus? Ich hab nicht vor, Frontroller zu fahren. Das einzige ist eine Lenkertasche mit Kameraausrüstung. Klar, Einbauhöhe muss beachtet werden. Hat es sonst noch irgendwelche Nachteile?

Das einzige Argument gegen eine Federgabel wäre momentan für mich: Frontroller / Gewicht

Federgabeln mit Gepäck machen nie spaß, egal wo es ist. (auch wieder Geschmacksache :))
 
Hallo zusammen,

ich bin jetzt eine ganze Weile mit dem Thema schwanger gelaufen. Hatte auch mit einem Rahmenhersteller schon Kontakt und ich glaube, ich werde es wagen, einen Rahmen nach meinen Vorstellungen machen zu lassen.

Jetzt hab ich aber noch Fragen zur Geometrie:

Geometriedaten.jpg

Das Müsing ist mein jetziges Hardtail. Mit der Geometrie bin ich ganz zufrieden, deckt sich jetzt auch relativ gut mit anderen Rahmen. Was nicht passt, das ist die Kettenstrebenlänge (Hinterbau). Die ist leider zu kurz. Mit 425mm liegt sie zwar im Bereich von einigen anderen Rahmen, ich kollidiere aber - trotz Schuhgröße 43 - doch ab und zu mit den Packtaschen. Die müssen also sicher mindestens 10-15mm länger sein.

Was noch etwas länger werden soll ist das Steuerrohr, um 20mm.

Hab ich hier was übersehen, oder hat die Verlängerung der Kettenstrebe - bei Beibehaltung der anderen Geometriedaten - negative Auswirkungen, abgesehen von der Wendigkeit?

Hab ich noch was Anderes übersehen?

Herzlichen Dank für euren Input.

Viele Grüße aus München!
 

Anhänge

  • Geometriedaten.jpg
    Geometriedaten.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 184
Du musst halt schauen, was du willst....
Mein Patria Ranger (Reise-/Trekking-Rad) mit 28" Rädern hat ne Kettenstreben-Länge von 460mm.
Ein Crosser hat typischerweise eher um die 425...430mm.

Das macht sich natürlich im Radstand und dem Geradeauslauf und der Wendigkeit bemerkbar.
Gepäck laden kannst du mit einem langen Hinterbau super.
Die beladene Fuhre mit 50...60km/h entspannt den Berg runter rollen lassen, als ob nichts wäre, kannst du auch.
Wirklich im Gelände fahren ist dann aber nicht mehr möglich.

Was bei crossern dazu kommt ist, dass der Hinterbau oftmals komfortabel ausgelegt ist (sprich: er ist etwas flexibel),
wodurch es mit Gepäckträger und Gepäck schnell wackelig werden kann.

Der Surly Long Haul Trucker, den du in deiner Liste führst, ist ein absoluter Reise-Panzer für schweres Gepäck,
der mit einem Poison Codein (ebenfalls in deiner Liste) mal so gar nichts gemeinsam hat...

Zu den Laufrädern:
Nimm 28". Die laufen einfach besser.
Packtaschen kann man tief hängen. Dafür haben die etwas umfangreicher ausgestatteten Gepäckträger noch eine 2. (etwas tiefer angebrachte) Querstrebe.

Grüße
Sven
 
Es gibt ja neben dem Croix-de-fer auch das Tour-de-fer.
Da hast du keine Probleme mit Gepäck.
Das Kona Rove könnte auch noch in deine Anforderungen passen.
Bevor du dir Gedanken machst über eine Federgabel, würde ich dann eher Richtung Salsa Fargo oder günstiger:
http://www.finnacycles.com/finna_landscape.html gehen.

Die breiten Reifen bringen mit ihrem Volumen sicherlich mehr Komfort für deine Anforderungen, als eine Federgabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ein Rad suchte ich auch. Bei mir sollte es auch noch nahe an meiner Rennradgeometrie sein. Lange gesucht und doch noch fündig geworden mit dem Volagi Viaje XL. Komplett mit Schutzblechen und Dynamo Lichtanlage und Force 22 Ausstattung 11,7 kg.

Momentan sind Schwalbe Marathon Racer EVO in 35 mm montiert. Kein Problem mit den Gepäcktaschen bei Schuhgröße 43, da der Tubus LOGO EVO relativ weit hinten befestigt ist. Durch die Crosser Geometrie fährt es sich wie ein Rennrad.

Volagi-Viaje-XL-53cmDSC00090.jpg Volagi-Viaje-XL-53cmDSC00111.jpg
 

Anhänge

  • Volagi-Viaje-XL-53cmDSC00090.jpg
    Volagi-Viaje-XL-53cmDSC00090.jpg
    481,6 KB · Aufrufe: 57
  • Volagi-Viaje-XL-53cmDSC00111.jpg
    Volagi-Viaje-XL-53cmDSC00111.jpg
    492,8 KB · Aufrufe: 42
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Rad 28" Felgen hat?
Ohne Schutzbleche kann man Reifen bis 42 mm fahren.

http://www.volagi.com/shop/viaje-frame/

Bei mir 28 " - 622-35 Schwalbe Marathon Racer EVO auf diesem Felgensatz http://www.hpv-parts.de/epages/63540537.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63540537/Products/10305

Ein interessantes Detail bei diesem Rahmen ist der LongBow Flex Stay™. Das Sitzrohr dämpft dadurch die Stöße auf Waldautobahnen und schlechten Asphaltstraßen merklich. Durch das breite BB386EVO Lager hat der Rahmen auch einen sehr steifen Tretlagerbereich. Meine Wahl viel deshalb auch auf die FSA Kurbel, da diese speziell für diese Lagerung gestaltet ist und mit einer 30 mm Welle und dem weiten Lagerabstand selbst im Wiegetritt kaum nachgibt. Für einen Stahlrahmen ungewohnt, aber angenehm zu fahren.

 
Zurück