remedy 9.7 oder 8

Registriert
25. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
hey leute brauch dringend eure hilfe!!!

hab die qual der wahl!

trek remedy 9.7 (2011) für 3000 euro (ausstellungsstück)
oder
trek remedy 8 (2012) für 2700 euro

bitte helft mir!

gruß assassino
 
Die 2.700€ für das 8er Remedy ist der Listenpreis. Das Teil kriegste mit ein wenig Verhandeln für 2.400€. Spreche da aus Erfahrung :)
 
ja das denk ich auch das ich da ein bisschen was machen kann allerdings beim 9.7 auch noch den einen oder anderen 100i!!

wie sihts aus mit den komponenten??

remedy 8 hat glaub xt schaltwerk uns sonst alles slx

das 9.7 hat sram x9 schaltwerk und sonst sram x7!!

was ist besser???

danke!!!!!!
 
Hallo!

Die Schaltungskomponenten halte ich bei beiden Modellen für ca. gleichwertig.

Laufräder sind beim 9.7 Leichter.

Bremsen sind beim 9.7 etwas Leistungsfähiger.
Die SLX beim 8 (2012) ist aber trotzdem eine Standhafte und gut zu dosierende Bremse. Im Hobbybereich Absolut ausreichend.
Eben eine Sorglos-Bremse!

Ein Großer Unterschied besteht bei der Federgabel:
Die Talas des 9.7 ist absenkbar auf 120 mm, was dir bei steilen Anstiegen helfen kann das Vorderrad am Boden zu halten.
Hier ist aber zu erwähnen, dass die ausgeglichene Geometrie des Remedy eher keine Bedürfnisse aufkommen lässt, die Gabel abzusenken.

Bei den 2012 Modellen gibt es wegen der DRCV Technik keine Absenkung mehr.
Aufgrund des erfolgreichen DRCV Dämpfers am Heck, wurde die Technik nun auch bei der Federgabel angewendet.
Das bedeutet ein feineres Ansprechen und einen kontrollierten, gleichmäßigen weg durch den Travel, was auch mehr Federwegnutzung zur Folge hat.
Dafür verliert man aber die Absenkung der Talas.

Der Lenkwinkel wurde 2012 nochmal um 1° verringert.
Dies bedeutet eine noch etwas bessere Kontrollierbarkeit des Bikes im Downhill.

Beim Rahmen ist das wohl Geschmacksache. Allerdings wurde der Carbonrahmen 2012 noch einmal stabiler und wiederstandsfähiger.
Persönlich tendiere ich mehr zum Alu-Rahmen.

Stand eigentlich vor der gleichen entscheidung, aber ich habe beim händler das Remedy 8 2012 für 2159€ bestellt! :)
Letztendlich war für mich der günstige Preis ausschlaggebend.

lg schwabi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte carbon und habe nun alu. das 1kg gewichtsdifferenz kommt nur zu 20% vom rahmen. bei größe XL ist der unterschied grad mal 200g zwischen den beiden. rest sind komponenten, die man ggf. tauschen kann. ich würde das alu nehmen. ich beweg mein remedy gern auch mal in den bergen und man muss sich nicht bei jedem einschlag eines steins die frage stellen, ob da nun nur ein lackabplatzer ist oder ob der rahmen was hat
 
hey

ja das mit der absenkbaren gabel beim 9.7 ist ganz klar der vorteil!!!

aber denk auch das mir als amateurfahrer das 8ter reicht!!!!!
die gabel kann ich mir beim 8ter immer noch gegen aufpreis nachrüsten lassen falls ich das bedürfnis hab!!!

alles klar dann hab ich mich wohl entschieden und nimm das remedy 8!!!:daumen:

danke für eure hilfe!!:daumen:

gruß assassino
 
Ich stand vor der Entscheidung 2011er 9.7 oder 2012er 8 oder 9. Beim 9.7 und 8 hätte ich meine 9.7er XTR und mein Hope Tech X2 montiert. Hätte aber eine 180er Scheibe und neue Leitungen sowie Adapter kaufen müssen.

Geworden ist es das 9er, meine "alten" Parts verticke ich lieber und habe alles neu.

Die 2012er Rahmen haben einen innenverlegten Umwerferzug, durchgehenden Außenzug fürs Schaltwerk, den veränderten Lenkwinkel und damit längeren Radstand, DRCV auch in der Gabel. Die Carbonrahmen haben generell ein BB95 Innenlager und Direct Mount (=Spezialteile). Nach div. Probefahrten habe ich mich dann fürs 18,5er 2012 Modell entschieden.

das 2012er 8 wiegt in 19,5 ziemlich denau 13,8kg, das 2012er 9 in 18,5 wiegt 12,9kg. Das 9.7 aus 2011 konnte ich noch nicht sehen (zum Probefahren stand mir nur ein 2011er 8 zur Verfügung und die 2012er Modelle). Das 2011er 9.7. soll 12,5kg wiegen.

Was evtl. interessant sein könnte, sofern du das noch nicht weißt: Entgegen der Spezifikation haben die 2012er Alurahmen keinen Direct Mount Umwerfer.

Den Steinschlagschutz fürs Unterrohr des Carbonrahmens gibt es auch im Zubehör, ist ein Gummiklebepad, kostet ca. 19 EUR. Also auch am Alurahmen nachrüstbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie das remedy 9 wiegt fast ein kg weniger als das remedy 8?? nur wegen den komponenten???

hab mir jetzt das r8 2012 bestellt für 2550 euro!!! ist der preis ok oder hätte ich noch mehr handeln sollen???

das carbon war mir irgendwie zu unsicher da es mich ich zukunft bestimmt noch das ein oder andere mal hinlegt!!!:daumen:

gruß assassino
 
Ich weiß nicht ob BansheeNico tatsächlich beide gewogen hat, aber 1 kilo find ich ziemlich viel.
Die einzigen Komponenten wo wirklich ein etwas größerer Unterschied besteht sind mMn die Laufräder. Bei Schaltung und Bremsen liegen doch nur ein paar gramm dazwischen?!

2550 Euro sind bestimmt in Ordnung, aber ein bischen was wär wohl noch drin gewesen.

@BansheeNico: Kannst du mir sagen was du für eine Schrittlänge und Köpergröße hast?


lg schwabi
 
Die Gewichte vom 8er und 9er habe ich selbst gewogen, hab mich allerdings in einem Punkt verschrieben: Das 8er das an der Waage hing war 19,5 Zoll. Werde das oben korrigieren.

Ich bin 1,72m, Schrittlänge um die 80,5cm. 17,5 fand ich zu kurz, will das Rad aber mehr zum Tourenfahren. Zum "Rumhopsen" wäre 17,5 etwas wendiger und dann auch ok. Sind ja "nur" 1,2cm Oberrohrlängendifferenz. Allerdings finde ich das 17,5er auch etwas frontlastiger.

Die Bontrager Anbauteile sind beim 9er auch andere, Laufräder, XT Gruppe + XTR Schaltwerk, eine andere Version der XR 4 Reifen und eine andere Gabel. Kam mir auch etwas viel vor. Keine Ahnung wie viel die andere Rahmenhöhe ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß auch nicht wie die unterschiede zwischen 18,5 und 19,5 sind.
Knapp dreistelliger Grammbereich wirds schon sein!

Naja Anbauteile sind bis auf den Lenker eigentlich Identisch glaub ich.
Gabel ist praktisch auch die selbe vom Gewicht her.(Geringe Unterschiede Dämpfung)

Liegt wohl wirklich an den Laufrädern + Reifen + Antrieb und Bremse.
Aber die paar Gramm mehr oder weniger, mir ists wurscht! :D

Hab mich nach der Probefahrt mit dem 17,5 (Virtual) auch für ein 18,5 entschieden.
War gefühlt einen Tick zu kurz.

Ich bin 179 und hab eine Schrittlänge von ca. 86 cm. Hab also nur längere Beine als du.
Lange Beine im Vergleich zum Oberkörper sind ja eher nich so optimal. Aber das is wohl ne Konstante die man niemals ändern kann! :)
Sattelüberhöhung war aber noch akzeptabel.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute auch, dass der Großteil der Differenz an den Rädern inkl. der Reifen liegt. Gewicht ist immer relativ und bei den Reifen kann man ja irgendwann bei neuen Reifen problemlos Gewicht sparen wenn man will. Den Unterschied beim Fahren fällt jedenfalls nicht wirklich auf. Man merkt ja auch nicht ob die Trinkflasche voll oder leer ist.

Bezüglich der Rahmenhöhe muss ich wirklich nochmal ausdrücklich sagen, dass ich viel Wert auf eine tourentaugliche Sitzposition gelegt habe. Dadurch, dass 17,5 und 18,5 die gleiche Steuerrohrlänge haben ging es bei der Wahl ausschließlich um die Oberrohrlänge. Habe auch etwas Probleme mit den Handgelenken und kann nicht so gut kurze Sitzpositionen vertragen weil ich dabei das Handgelenk stärker abknicke.Daher möchte ich nicht der Maßstab für andere Interessenten bei der Wahl der Rahmengröße sein.
 
Das ist wahr. Der einzige Unterschied bezüglich Sitzposition besteht in der Oberrohrlänge.
Mir war das 17,5 einfach ein wenig zu kurz. Fühlte sich an als würde ich leicht über dem Lenker hängen. Beim Pedalieren kamen meine Knie dem Lenker auch ganz schön nahe.
Es war im Gelände super wendig, aber da ich auch mehr Touren fahre ist es das 18,5 geworden. Allerdings hätte ich mir ein längeres Steuerrohr gewünscht, um meine Schrittlänge ein wenig auszugleichen.
Das gibt es aber erst beim 19,5". Das wäre 100%ig zu groß.
Somit hab ich einfach die goldene Mitte gewählt! :)
 
Notfalls kannst du ja auch einen Lenker mit mehr Rise verbauen, der originale ist ja recht flach (kommt mir z.B. sehr entgegen).

Ich finde die Geometrie des Remedy in 2012 auch sehr ausgewogen. Bin gestern bei der ersten Runde auf meinem eigenen Rad wirklich überrascht gewesen; gegenüber meinem alten Stahlhardtail (11,3 kg) mit 2,25er Reifen war ich gar nicht langsamer unterwegs (ich meine jetzt natürlich nicht beragab).
 
Grundsätzlich gut, zur Performance der Federelemente kann ich erst was sagen wenn alles eingefahren ist und ich "mein" Setup gefunden habe. Nur so viel vorweg: Mit DRCV sacken die Federelemente im Wiegetritt nicht so ab wie sonst bei Luftdämpfern und -gabeln.
 
Unterschied Normal und Kashima Coating würde mich interessieren.
Ja, auch das 8er 2011 war mit propedal recht wippfrei.
 
Hmmm, also ehrlich gesagt kann ich dazu nichts sagen weil alle Räder neu waren und noch nicht alles eingefahren war. Hinzu kommt dass die Einstellungen nicht unbedingt 100% gleich waren.

An der Hinterbaukinematik, Dämpfer etc. wurde so weit ich weiß 2012 auch nichts verändert
(außer dem Mino Link, aber das hat ja mit der Kinematic nicht viel zu tun).
 
Zurück