Hallo, folgende Möglichkeiten:
Zunächst muß der Kranz entfernt werden:
Das kann mit einem Abzieher (selten) oder durch "Zerstörung" geschehen. "Zerstört" wird der Kranz, indem der obere Laufring mit den 2 Löchern (Linksgewinde) entfernt wird. Dann kann der drehbare Teil des Kranzes entfernt werden, wobei alle kleinen Kugeln herausfallen. Dann die Sperrklinken entfernen. Der verbleibende Rest wird mit Schonbacken in einen Schraubstock gespannt und durch Drehen des Rades nach links entfernt. Durch eine ausgedehnte Bastelarbeit über die Feiertage kann der Kranz natürlich auch wieder zusammen gebaut werden ;-)
Nun ergeben sich folgende Möglichkeiten:
1. Mit Freilauf: Der 5er Kranz läßt sich komplett demontieren, alle Ritzel sind wechselbar. Der Grundkörper hat 3 Stufen mit Schraubgewinde. Die größte Stufe hat Linksgewinde. Je nach Kettenlinie und gewünschter Zähnezahl kann man ein Einzelritzel auf eine der Stufen aufschrauben. Man kann die alten Ritzel verwenden. Neue Ritzel sind ebenfalls verfügbar. Das 2. Ritzel kann einzeln nicht verwendet werden, da es nur auf das Außengewinde des 1. Ritzels paßt, welches auf die kleine Stufe geschraubt wird.
2. Mit Freilauf: Von Renak sind 18er und 20er Freilaufritzel Singlespeed verfügbar. Ebenfalls passen alle gängigen Freilaufritzel mit BSA/BSC-Gewinde auf die Nabe. Dabei sollte man die Kettenlinie aber nicht außer acht lassen, denn bei einem 5-fach-Kranz befindet sich auf der rechten Seite der Achse ein Distanzstück von 8-10mm Dicke. Das Rad ist also nicht symmetrisch zentriert und die Kettenlinie wird eventuell sehr klein. Um die Einbaubreite beizubehalten muß man die Distanz auf beide Seiten der Achse verteilen und das Rad wieder mittig zentrieren.
3. "Suicide Hub": Das ist natürlich auch möglich, indem man ein starres Ritzel mit BSA/BSC-Gewinde auf die Nabe schraubt und mit Kleber/Konterringen, den üblichen Maßnahmen sichert. Ist natürlich keine saubere Lösung für Fixie und ersetzt nicht ein Konterlinksgewinde einer Bahnnabe.
Falls noch Fragen oder Teile benötigt werden, bitte PN.
Tommy