Rennberichte 2007

Hier mein Bericht vom "Doppelwochenende" in Saalhausen.

Zum Auftakt stand am Samstag der Marathon auf dem Programm. Da ich auch das CC-Rennen am Sonntag gemeldet hatte, fiel meine Wahl auf die mittlere Distanz (50km/1600hm), welche ich relativ locker und ohne Zeitziel fahren wollte. Dementsprechend habe ich mich am Start ganz hinten eingereiht, wodurch trotz des relativ kleinen Starterfeldes von ca. 450 Personen (für alle Distanzen) fast zwei Minuten vergingen, bis ich nach dem Startschuß die Startlinie überqueren konnte. Während der Einführungsrunde über die Hauptstraße und einen breiten Wanderweg konnte sich das Feld dann vor dem ersten langen Anstieg in Ruhe sortieren, so daß es auf diesem Anstieg zwar noch voll war, aber keine nennenswerten Staus mehr auftraten. Obwohl ich wie geplant locker gestartet bin, war ich nach der Einführungsrunde bereits im vorderen Drittel des Feldes angekommen und konnte auch auf dem Anstieg noch ein paar Plätze gutmachen.

Auf der folgenden kurzen Abfahrt stellte ich dann verwundert fest, daß selbst im vorderen Teil des Feldes etliche Fahrer offenbar Angst vor der Geschwindigkeit haben, und selbst auf freier Waldautobahn ständig an der Bremse hängen. Nach einem weiteren kurzen Anstieg dann das erste etwas schmalere Stück, und wie nicht anders zu erwarten zeichnete sich vor mir eine längere Karavane langsam fahrender Biker ab. Doch bevor ich mich über diesen Stau ärgern konnte ertönte bereits von hinten die Stimme der auf der Kurzstrecke führenden Frau, ich solle doch gefälligst Platz machen, denn sie könnne nämlich Radfahren. Nichts gegen schnelle Frauen, aber radfahren kann ich auch, also großen Gang aufgelegt und die Überholspur eröffnet. Später im Ziel hat mir besagte Dame dann übrigens bestätigt, daß ich dann auch 'schnell genug' gewesen wäre ;)

Kurz darauf kam dann der sogenannte "Sparkassen-Downhill", ein Teil der CC-Strecke. aber, oh Schreck, kein einziger der in Sichtweite vor mir befindlichen Fahrer saß noch auf dem Rad, alle schoben gemächlich den Trail hinunter ?!? Immerhin waren sie so freundlich, auf Zuruf an den Rand auszuweichen und mich vorbeizulassen. So konnte ich auf wenigen hundert Metern locker 10-15 Positionen gutmachen. Nach der ersten Verpflegungsstelle folgte der nächste lange Anstieg, wobei an den steileren Passagen auch hier wieder viele Leute zu Fuß unterwegs waren.

Die zweite Hälfte des Rennens war dann ziemlich unspektakulär, das Feld hatte sich mittlerweile weit auseinandergezogen und jeder fuhr sein Tempo weiter. Im Ziel war ich dann mit 2:48:20 auf Platz 79 (289) der Gesamtwertung bzw. Platz 30 (116) der AK.

Hier die Ergebnisse aller Teamies:
Kurzstrecke:
24. Patrick Dern 1:49:42
44. Markus Schürmann (M:::::) 2:01:02
43. Jürgen Fellmer 2:06:07
99. Mitiam Leuker 2:33:38

Mittelstrecke:
79. Wolfgang Zimmermann (Fischkopp) 2:48:20
96. Dirk Pithan (dpitty) 2:53:25
121. Engelbert Peters (pseudosportler) 3:02:21
159. Sebastian Hermes 3:14:52
198. Marco Sprafke 3:27:09
214. Klaus Schuster 3:33:20
264. Klaus Meyer 4:00:19


Am Sonntag stand dann das CC-Rennen auf dem Programm. Nachdem es in der Nacht noch einmal kräftig geregnet hatte erhielt ich bereits beim Eintreffen im Startbereich erste Warnungen, die Downhills wären kaum zu fahren und ich hätte außerdem die falschen Reifen. Aha. Mal sehen.
Am Start zeigte sich dann sofort, daß Marathon und CC völlig unterschiedliche Welten sind. Obwohl ich von Beginn an Vollgas gefahren bin lag ich nach dem ersten Anstieg bereits auf einem der letzten Plätze. Der Sparkassen-Downhill war entgegen den Warnungen relativ gut fahrbar, und ich konnte hier sogar wieder ein paar Plätze gutmachen. Bis zum Tracto-Downhill konnte ich diese Position dann halten, dort hatten sich allerdings vor mir mehrere Fahrer hingelegt, an denen man sich vorsichtig vorbeimogeln mußte. Dadurch konnten meine Verfolger natürlich wieder aufschließen, so daß sie mich auf dem Flachstück bis Start/Ziel auch wieder überholen konnten. Während der zweiten Runde hatte ich sie dann noch im Blickfeld, danach war es für mich reletiv einsam auf der Strecke. Mein einziges Ziel war nun, möglichst nicht überrundet zu werden, welches ich dann so gerade eben noch erreicht habe. Nur die beiden Führenden der Junioren, die 3 Minuten vor uns gestartet waren, haben mich kurz vor Ende der vieten Runde noch überholt. Kurz vot dem Tracto-Downhill kamen sie mit wahnsinnigem Speed von hinten angeflogen, worauf hin ich kurz angehalten habe um ihren Zweikampf nicht zu stören. Interessanterweise konnte ich auf dem Downhill noch einmal aufschließen, auf dem folgenden Flachstück waren sie dann aber im Nullkommanix außer Sichtweite.

Fazit: Platz 21 (24) in 1:16:59 (Siegerzeit 1:03:18), nicht überrundet worden und wieder einmal in der Erkenntnis bestätigt worden, daß Marathon und CC zwei völlig unterschiedliche Welten sind.

Alles in Allem zwei hervorragend organisierte Veranstaltungen mit konditionell recht anspruchsvollen Strecken.

Erstmal cooler Bericht: Ich bin ja auch am Sonntag dabei gewesen, bei den Junioren, allerdings sind wir nur 2 Runden gefahren:confused:
vielleicht meinst du die herren??!
naja ich habe zu meinem rennen schon ein bericht im mrathon race und event unterforum geschrieben, und wurde dort teils angemaunzt, weil ich mich über den tracto dh beschwert habe.
wie ich das bei dir heraushöre, haben sich ja dort doch etliche lang gelegt, und somit beurteile ich meinen sturz auf dem tracto dh als nicht ganz so wild.
ich fand dn dh schon heftig, aber die meißten im cc bereich sind da wohl gut runter gekommen...
 
Beim 4. MTB-Marathon in Pfronten hat unser bikertom (Thomas) einen hervorragenden 3. Platz auf der Kurzstrecke (26 KM - 940 HM) bei den Senioren belegt:daumen:
Super Leistung Thomas:D
Nur knapp 2 Min. hinter dem Sieger;)
 
Ergebnis von der Frammersbacher Schlammschlacht:lol:

Strecke: 62km/1650hm

Siegerzeit Gesamt: 2:33:03
Siegerzeit AK: 2:35:47
Meine Zeit (Senioren 1:streit: , bin doch erst 29:lol: ): 3:41:54
Platzierung Gesamt (ohne Mädels): 336. von 1076 Finishern
Platzierung AK: 129. von 421 Finishern
 
Spessart Bike Marathon Frammersbach - Mittelstrecke

62 km/1650 hm

Sigerzeit 2.33.03 meine Zeit 3.38.43
Platz Total 308 (1076)
AK 117 (421)

Von Beginn an habe ich mich heute sehr schwer getan. Und das schon bevor es in die matschigen Abschnitte ging.
Obwohl ich sofort merkte, dass ich heute keine guten Beine hatte, versuchte ich am Anfang des ersten Berges ein schnelles Tempo mitzugehen. Naja, sollte man nicht tun und auch ich bin schon ziemlich weit unten explodiert und es ging erstmal gar nichts mehr :mad: Also Tempo raus und locker hochkurbeln. Dass es heute auch von der Strecke nicht leicht wird merkte ich dann spätestens als es in die erste Abfahrt ging - alles Matsch. In Frammersbach hatte es wohl die ganze letzte Woche geregnet und die Strecke war total aufgeweicht. Knöcheltiefe Schlammpfützen über mehrere Meter waren eher die Regel als die Ausnahme. Rollerstrecken zur Erholung gab es so natürlich fast gar nicht, da auch Abfahrten und Flachstücke ständig mit Arbeit verbunden waren. Vor allem die tiefen Trails bergauf saugten richtig Kraft aus den Schenkeln.
Trotzdem habe ich irgendwann so was wie einen Rhythmus gefunden, wenn auch eher einen langsamen ;)
Und schließlich bin auch ich am letzten Berg, dem Grabig, angekommen. Das war wirklich Entschädigung für die Quälerei zuvor. Bestimmt in Fünferreihen standen dort die Zuschauer am Straßenrand - auch bei der Tour de France kann die Stimmung nicht besser sein - geil!!! :)
Eine angenehme Überraschung war dann auch heute Abend der Blick auf die Ergebnislisten. Trotz meines gefühlten Schneckentempos habe ich es immerhin noch ins erste Drittel des Feldes geschafft. Anschein end waren viele andere heute auch nicht besser drauf als ich ;)
 
Beim 4. MTB-Marathon in Pfronten hat unser bikertom (Thomas) einen hervorragenden 3. Platz auf der Kurzstrecke (26 KM - 940 HM) bei den Senioren belegt:daumen:
Super Leistung Thomas:D
Nur knapp 2 Min. hinter dem Sieger;)

Hats schon jemand bemerkt: Aus euerm Team hat auf der Pfrontener Kurzstrecke die Britta-ox den Platz 1 in ihrer Klasse geholt!
 
Und wieder war MealsOnWheels so freundlich, uns seine Bilder für unser Fotoalbum zur Vefügung zu stellen. :daumen:
Folgende Bilder hab ich gerade dorthin hochgeladen:






Wer die (sehr großen) Originalbilder haben möchte schickt bitte kurz eine Mail mit der entsprechenden Startnummer (kenne ja nícht jedes Gesicht) an [email protected]
 
Jetzt sehe ich auf dem Bild den schmutzigen fahrer Nummer 225. Das ist doch der Maddin. Hätte ich das gewusst. man dann hätten wir und doch treffen können und ein wenig plaudern. Das ist ärgerlich.

War für Martin ja schon das zweite Rennen in bzw. nach Frammersbach. Wie hat sich denn das Rennen nach der Trans Germany angefühlt? Gut erholt von der Krankheit? Fährst Du in Wildbad?

Kette rechts

PIRAT :D
 
Goldenrace in Schleitheim bei Schaffhausen/Schweiz.

Zum ersten mal habe ich mich für das Goldenrace in Schleitheim angemeldet. Die kleine Strecke mit 60km und 1300hm sollen als Test für Albstadt dienen.
Zuerst war mir die Startzeit von 7:45 Uhr nicht so willkommen. Da die Strecke aber fast komplett in der Sonne lag muss ich im Nachhinein sagen, die Startzeit war ok. :)

Das Goldenrace ist ein typisches Rennen in unserer Gegend. Eher schnell, technisch nicht ganz so schwierig, aber ein ständigen auf und ab. Meist führte die Strecke über breite Schotterpisten, Wiesenabfahrten oder Asphalt. Zwischendurch gab es aber auch noch den ein oder anderen Singletrail.

Gestartet wurde in Blöcken in Dreiminutenabständen. Die Zeit wurde individuell nach ca. 250m per Transponder gestartet :daumen: . Ich bin aus dem zweiten Startblock losgefahren, und habe recht schnell mein Tempo gefunden.

Im Vorfeld war hier im Forum zu lesen, dass die Strecke recht Reifenmordend sein soll. Auch im offiziellen Programmheft wurde vor den spitzen Steinen gewarnt. Ich fand das alles aber weniger schlimm, und wurde auch von solchen Defekten verschont. Es gab zwar ab und an einige Reifenschäden, jedoch empfand ich es nicht mehr als auf anderen Strecken.

Am Ende habe ich Platz 345 Overall (von 440) und in meiner AK Platz 103 (von 143) erreicht.

Mit meiner Zeit von 3:10:02 (Siegerzeiten Overall 1:59:18; AK 2:06:17) bin ich einigermaßen zufrieden.
Bei meiner schlechten Form zur Zeit ist wohl nicht mehr drin.

Ich kann das Goldenrace allen empfehlen, die schnelle Rennen im kupierten Gelände mögen. Die Organisation war sehr gut. An allen fünf (auf 60km :eek: ) Verpflegungsstellen waren genug Bidons (Schweizerisch für Flaschen) vorhanden um diese auch noch an die Fahrer im hinteren Feld ausgeben zu können. Die Anfahrt war bereits 15km vor Schleitheim mit großen Schildern ausgewiesen. In Schleitheim wurde einem der Parkplatz zugewiesen, also keine lange Suche usw.
 
1. Aspen-MTB-Marathon in Nordhausen 17.6.2007
über 48Km/1080hm

Meine Zeit: 2:26:35
Siegerzeit AK: 2:25:22
Siegerzeit Gesamt: 2:20:52
Platzierung AK: 2. von 28
Platzierung Gesamt: 5. von 78
 

Anhänge

  • MTB.jpg
    MTB.jpg
    41 KB · Aufrufe: 56
Wenn auch spät, aber hier noch mein Kurzbericht zum Marathon Kirchzarten


Dieses Jahr fand zum ersten Mal die internationale deutsche Meisterschaft der Feuerwehr im MTB Marathon statt.
Da ich in der Feuerwehr Köln bin, war mir klar dass ich mir das nicht entgehen lassen konnte.
Also noch mal separat Anfang des Jahres über die Feuerwehr anmelden und auf dieses Event (für mich mein persönlicher Jahreshöhepunkt) hin trainieren.
Ausgeschrieben waren die Strecken Ultra, Marathon und Short-Track.
Ich hatte mir wie immer denn Short-Track ausgesucht.

Start war in Hinterzarten um 11.10Uhr.
Der Feuerwehrblock wurde zwischen dem 54. und 55. Block eingereiht.
Bei guten Wetterbedingungen standen genau 170 Starter im Block, im Abstand von 1.30 min pro Block ging’s auch pünktlich los.

Da ich keine Ahnung hatte wie stark die anderen (Kollegen) waren, war meine Taktik klar,
von Anfang an Gas geben.
Der Startschuss fiel und ich bin direkt als Erster weggekommen (brauchte aber drei Versuche ehe ich im Pedal war .)
Nach ca. 4 Kilometern kurz vorm Titisee schaute ich mich zum ersten mal um, mit einer Gruppe von 5-6 Fahrern hatten wir schon ein großes Loch zu den Verfolgern gefahren.

Auf dem Waldweg entlang des Sees schaute ich zum zweiten Mal um und es war nur noch Einer hinter mir der schon die ganze Zeit vom Start an in meinem Windschatten war.
Ich sagte ihm er soll nun auch mal vor fahren und Tempo machen, was er auch brav tat, meinte jedoch noch dass er schwere Beine hätte. Bis zum ersten Anstieg fuhr er vorn weg aber dann ging sein Tempo doch merklich zurück, so dass ich mich entschied ihn zu attackieren.

Oben angekommen kurz umgeschaut und von denn Verfolgern war nix mehr zusehen, also schön in dem Tempo weiter. Nach dem letzten Anstieg nahm ich mein Tempo etwas zuviel raus, was mein größter Fehler war. Irgendwo ab km 30 muss ich total geschlafen haben, denn da irgendwo, muss mich der bis dahin zweit platzierte überholt haben.

Hat mich zwar extrem geärgert, (ein Fehler der mir NIE mehr passieren wird) war dann doch aber AK sowie Gesamt internationaler deutscher Vize Meister der Feuerwehr.

Bei der Siegerehrung im Festzelt war der Ärger dann doch schnell verflogen, als ich auf’m Treppchen vor ca.700 Zuschauern stand mit Pokal, Medaille (+ Präsent) und anschließend die Nationalhymne erklang (da lief es einem schon kalt denn Rücken runter) und nächstes Jahr werden die Karten neu gemischt.
So, für’n Kurzbericht eigentlich viel zu lang.



Sponsoren würdige Fotos gibt's hier

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=18535
 
Marathon Bad Wildbad - Mittelstrecke 46 km / 1650 HM
Meine Zeit 3.02.54 - Siegerzeit 2.08.53 - AK 2.21.25
Platzierung 108 (273) total - 50 (145) AK

Nach dem das Wetter ja die ganze Woche eher zum Heulen war, ist noch rechtzeitig zum Wochenende in Wildbad die Sonne herausgekommen. So war die Strecke in einem tollen Zustand und ließ sich hervorragend fahren. Vor allem die knackigen Trailabfahrten zauberten mir ein ganz breites :) ins Gesicht. So muss Mountainbiken sein!!! Aber auch die Anstiege hatten es in sich - muss ja, bei diesen stolzen HM auf wenig Strecke ;)
Ich jedenfalls hatte heute meinen Spaß und bin zum Glück auch gut durchgekommen - ein paar böse Stürze habe ich schon gesehen. Und auch die anderen Teamies, die ich im Ziel getroffen habe, haben die Strecke wohl alle genossen und heil überstanden :daumen:
Einen besonderen Gruß übrigens an unseren Kollegen aus Hamburg, der wohl jetzt gerade seine Zeit auf der Autobahn genießt - nur die Harten kommen in den Garten ;) Ich jedenfalls binfroh, dass ich hier gemütlich auf dem Sofa flacken kann...
 
Marathon Bad Wildbad - Kurzstrecke 20km/ 480 HM

Sieger gesamt + AK 47min40sek
Mein Platz gesamt 20. und AK 9.
Meine Zeit 1h08min

Tolles Rennen, nächstes Jahr wieder, aber dann mit Bikepark ;) . Dann will ich nicht nur einen geilen Downhill :lol:
Einige Teamer getroffen. Ali Ben, Oxxer ?!, unser Mann aus Hamburg 1500km für 46 km :spinner: :lol: :cool:
und noch ein paar deren nick ich net weiß.
Grüße auch an s-tec ?! ausm forum, hat Spass gemacht unser Windschattenfahren
Glückwunsch an Klaus Winstel, der seine Klasse gewonnen hat.
Leider keinen mehr nach dem Duschen zwecks Foto :(

Cu next week Albstadt
 
siedelsbrunn 7.7.07
klein aber fein- mein "heim"mara! nett,viele leute getroffen und mit 75km / 1500hm noch human.
hab michd ie tage vorher und am morgen sehr miess gefühlt,zu weing gepennt usw. egal, start, die beine tun weh aber augen zu und durch! ständiges auf- und ab, kräftezehrender untergrund. am beginn der 2. runde gab`s n flaches stück,wo ich mich erholen konnte und danach hatte ich eine starke phase, die bis ins ziel andauerte! es lief prima , ich konnte hier einige leute überholen, aber die 3. runde fuhr ich einsam durch die gegend. ich kam dann mit 3:42 als 15. ins ziel, gerade mal 26min nach dem sieger und 12min nach ramin, der 7. wurde. tja, so sind die dorf- rennen ohne profis,hier sehe ich mal gut aus!

75km/1500hm
siegerzeit 3:16:24
meine zeit: 3:42:17
platz ak/gesamt: 15 von 57

bad wildbad 8.7
da ich nen startplatz von einem kumpel bekommen hatte, nutze ich die gelegenheit um den sagenumworbenen härtesten mara mal zu fahren, so als letzte vorbereitung für die tac. die doppelten höhenmeter wie in siedelsbrunn, und das auf nur 92km!
ich wollte das erste mal ne mara- taktik fahren, sprich langsam beginnen und kostant durchfahren. der langsame start gelang mir sehr gut ;), erster langer anstieg auf ashpalt ok, die erste abfahrt war aber schon sehr heftig, es sollten noch 2-3 solche abfahrten folgen.... echt die heftigsten abfahrten, die ich bisher bei nem mara gefahren bin!
die erste runde quälte ich mich so durch, wurde dann auch von allen bekannten der mittelstrecke (die 15min später starteten) überholt, auch von thorsten kurz vor schluss.
war schon heftig, ende der ersten runde fragte ich mich, warum ich mir das jetzt n 2. mal antue... (1. runde ca. 2:55h)
am beginn der 2. runde hatte ich dummerweise nix zu essen dabei und musste langsam machen und einen mitfahrer mit gleichem nachnahmen ziehen lassen.... oben an der verpflegung erst mal alle taschen und backen voll gestopft, dann wieder mit mehr tempo weiter. es lief echt gut, da ich am anfang mich nicht verausgabt habe, konnte ich jetzt konstant weiter fahren. bergauf mit den anderen mithalten, aber bergab hab ich dann immer 1-3 leute kassiert!;)
kurz vor schluss kam dann mein namenskollegen, den ich schon in weiter ferne vermutete wieder ins blickfeld. beim auf und ab der letzten km lieferten wir uns ein rasantes rennen, das ich dann an der letzten verschlammten wurzelabfahrt für mich entscheiden konnte- bin einfach gnadenlos runter gebrettert.
nach 6:05 dann im ziel- total fertig aber glücklich!
der sieger war schon fast 2h vor mir im ziel.....

bad wildbad 92km/3300hm
siegerzeit (lizens): 4:12:42
meine zeit: 6:05:34
platz ges 31 von 51
hobby: 13 von 28

nachtrag frammersbach 120km / 3300hm
siegerzeit: 4:56
sieger ak: 5:14:16
meine zeit: 7:03:07
platz gesamt 97 von 151
platz ak 35 von 57

kurzbericht: 7h schlamm- horror! ;)
 
Ich wage mich auch mal rein, bin schließlich ein Rennen gefahren:

Siedelsbrunn Mittelstrecke:
Sieger: 2:07
Ich: 3:01 Platz 52 von ~150

Bin das Rennen nur mitgefahren, weil sich so viele Bekannte und alte Freunde versammelt haben und die Strecke einfach schön ist.

Beim Start stehe ich im guten Mittelfeld, als es dann losgeht, rolle ich erst mit dem Feld und dann lasse ich die ganzen Racer ziehen, roll die Straße runter bis mich die meisten überholt haben. Dann hab ich die Strecke für mich gehabt, und ließ es gemütlich angehen. Mit meinem 16kg Bike und nur zwei Kettenblätter sammt Kettenführung und einer zu kurzen Sattelstütze (die richtige Stütze ist 3 Tage vorher gerissen ) hab ich nur bergab was rausholen können, dies tat ich auch. Bei den Trailübergängen nutzte ich die Flugzeit aus und hatte meinen Spaß. Die Leute die ich bergab überholte, holten mich bergauf wieder. Das ganze 3 oder 4 Mal. Manche fandens lustig, manche haben geschimpft...wayne?! Ach ja, und beim ersten Trail verlor ich meine Trinkflasche, und bist zur 3. Verpflegungsstation (~40km) ohne Wasser, außer an den Verpflegungsstationen.
Am letzten heftigen Trail (Teilweise die Trainingsstrecke von Manfred Soldberg) waren vor mir mehr als 10 Leute und kamen nicht voran in den Serpentinen. Die heftige DH Strecke mittendurch war nicht abgesperrt, also sause ich runter mit Sattel oben. Sehr ungewohnt, am Ende überrascht mich noch ein Drop auf eine Wurzel drauf und ich schlage ein, bleibe aber auf den Rädern. Ungefähr 20 Plätze gut gemacht. Bis zum Ziel wurde ich von nur 11 Leuten überholt :).
So all in all habe ich Spaß bei meinem Bergauf-Bergab-Rennen gehabt... Mal wieder eine Raceerfahrung. Nächstes Jahr vll mit einem leichtem Bike und mehr Motivation.

Cheers, Lev.
 
Allersheimer MTB Cup in Neuhaus im Solling

Nach einer Zwangspause wegen Erkältung und so konnte ich gestern endlich mal wieder ein Rennen fahren. Auch dies stand auf der Kippe, da ich einen Tag zuvor einen richtig schönen Pferdekuss am Oberschnkel bekam und mein Fuss leicht verstaucht habe (Man geht am Tag vorher einfach nicht moshen :P )
Gefahren bin ich dann trotz Schmerzen doch. Die kleine RUnde, also 25km die ich schon die Jahre zuvor imemr gefahren bin und sehr gut kenne.
Schlammig, ja die ersten 12km sind die Hölle, alles weitere geht dann wieder.
Mein Ziel war es ganz klar als erster wieder beim Start Ziel bereich anzukommen und beim ersten Anstieg habe ich dies auch ganz klar vorgegeben. Den 2km langen Anstieg passierte ich als erster mit gut 200m Vorsprung vor den anderen 73 Fahrern. Die Matschigen Downhills fingen nun an und der Vorsprung wurde kleiner, so fuhren wir in einer 3er Gruppe weiter in der ich mich aber sehr gut fühlte. Nach 9km ging es einen sehr matschigen und steinigen Weg hinauf wo ich von der linken zur rechten Spur wechseln wollte und plötzlich machte es KNACK
Die beiden Fahrer zogen an mir vorbei und ich blieb stehen und dachte, tolle Sache. :mad:
Ein großer STein drückte den Käfig des Schaltwerkes so zur Seite, das das Schaltauge in die Ritzel geriet. Sekunden vergingen.. die 2 Fahrer waren weg, doch der Vorsprung nach hinten war enorm, so ging nach ca. einer min ein weiterer Fahrer an mir vorbei und ich konnte das Schaltwerk wieder so zurecht biegen, das ich auf den letzten 3 Ritzeln weiter fahren konnte. bei einer 27-12 Kassette wohlgemerkt :(
Ich fuhr weiter, konnte den Fahrer noch überholen, doch zu den Führenden reichte es leider nicht mehr. Laut Hac habe ich ca. 2 min verloren und da kam noch das Bergauf Schieben hinzu, weil ich in so einem hohen Gang nicht treten konnte...

Siegerzeit: 01:06:24
Sieger ak: 01:07:07
meine Zeit: 01:08:56
Platz gesamt 3 von 74
Platz ak 2 von 12

 
ouu, das sieht aber weniger schön aus...
wärsde wohl vermutlich ganz weit vorne gewesen, hättes du nicht den defekt gehabt...

kenne ich auch zur genüge...immer wenns gut läuft, kackt das blöde bike ab:D
 
Ja, ich habe beim ersten Berg schon gesehen wie weit ich das Feld auseinander ziehen konnte.. Schade aber zum Glück ist der Käfig nicht gebrochen, wenn man bedenkt, das er das ganze Schaltauge so weit rum biegen konnte.. Ich sollte mit dem 2. Platz zufrieden sein :)
 
So hier mal mein Ergebnis vom Albstadt Marathon.

Platz Gesamt 1349 Zeit 5:18:21 Seigerzeit 2:56.20
AK 636 Siegerzeit AH 3:25:18

Hier mein Kommentar zum Rennen.

So jetzt möchte auch ich auch meine Erfahrungen zum Albstadt Marathon „veröffentlichen“.

Zuerst möchte ich mich bei allen bedanken, die dieses Event erst möglich gemacht haben.

Für mich war’s der erste Start in Albstadt. Also habe ich mit etwas gemischten Gefühlen in den Startblock gestellt. Der erste Anstieg war mit vielen Zuschauern gesäumt, was mich recht gut den Anstieg hochkommen lies.
Nach ca. 4-5 km habe ich Seitenstechen bekommen, was mich den Rest des Rennens beschäftigte. Aber egal, da muss man durch.
Nach dem Anstieg habe ich meinen Rhythmus gesucht und auch gefunden. Auf dem langen Flachstück war ich dann leider isoliert und musste zuerst gegen den Wind kämpfen. Ich wurde dann von einigen schnellen Fahrern aus den 3. Startblock überholt und konnte mich an diese etwas dranhängen.

Auf dem Anschießenden Auf und Ab fuhr ich dann meinen Rhythmus weiter.

Nach einer schnellen Abfahrt nach der zweiten Verpflegung folge nach einer 90° Kurve ein Anstieg. Beim herunterschalten verklemmte sich meine Kette. Als mein Fuß den Boden berührte machte dann mein Wadenmuskel zu und ich legte mich der Länge nach auf die Strecke.

Ab diesem Zeitpunkt tat ich mich am Berg sehr schwer. Dazu kam dann auch noch, dass mein Seitenstechen so stark wurde, dass ich nur unter Schmerzen tief durchatmen konnte.

Fazit des Rennes aus meiner Sicht. Zeit so lala, Stimmung an der Strecke SUPER. Einzig dass es keine Iso-Getränke an der Verpflegung gab fand ich etwas schade. Auch eine vierte Verpflegungsstellen hätte ich bei dieser Hitze begrüßt.

Dass einige Zuschauer mit dem Gartenschlauch oder Schwämmen an der Strecke standen, fand ich besonders gut.

Was mich am Ende etwas verwundert hat, war die Tatsache, dass viele aus den hinteren Starblöcken zu mir aufholen konnten, aber ich dann deren Tempo mitgehen konnte. Da habe ich wohl viel Zeit am beginn des Rennens verloren.
 
leck mich fett, tun mir heute meine Stelzen weh. Zum Glück sitze ich nun auf dem Sofa und lege die Füsse hoch. Ach ja, wer holt nun mein Bier? :confused:

was war passiert? Knallhartes Rennen in Albstadt inkl. Teammeisterschaft. Da will man natürlich sein bestes geben.

Pünktlich ging das Rennen los. Im Vergleich zu den vergangenen Tagen war es trocken und ziemlich warm. Es lief ganz gut und so konnte ich schon in der ersten Steigung (Bitzer Steige) gut durchziehen. Schon oben den ersten Promi Joey K. eingesackt. In einer gut arbeitenden Gruppe bin ich dann bei hohem Tempo bis zur ersten Verpflegung nach ca. 33km. Hier hatte ich dann auch Monster aufgegabelt. Weiter bis Onstmettingen und der Rampe hoch zum Medico lief's weiter bestens. Martin war zwar wieder weit vorne und Gerhard im Eiltempo vorbei geflogen, aber das Rennen war ja noch lang.

Im Anstieg zum Zitterhof wurde es dann übel. Die Krämpfe hatte ich schon im Anflug gespürt aber erfolgreich verdrängen können. In den schmierigen Passagen hatte mich dann ein Mitfahrer leicht touchiert, was mir einen leichten Linksdrift verpasste. Wäre normalerweise mit kurzem Bodenkontakt mit dem Fuss OK gewesen. Aber: Krampf im linken Fuss, nix mit ausklicken. ergo: Aua, aber nix böses. Aber im Umfallen in die Böschung zum dem Krampf im rechten Fuss. So lag ich wie ein Käfer auf dem Rücken mitten in Brennnesseln. Im Vergleich zu den Schmerzen der Krämpfe in beiden Beinen jeweils von oben bis unten waren die Brennnesseln gar kein Problem :mad: Nach mehreren Minuten Brennnessel-Bad konnte ich dann im leichten Fussmarschtempo das Rennen wieder aufnehmen. Ab dato musste ich mich gute 35-40km mit massiven Krämpfen ins Ziel quälen. Bin hunderte Tode gestorben und habe das Radfahren verflucht.... :eek: .

Ab Lautlingen kam dann die Kotzgrenze dazu. Aber auch diese konnte ich besiegen. Wie auch den Rest der Strecke.

Nachdem ich im Ziel in die Augen der anderen Teamies geschaut habe, denen es auch nicht besser als mir erging hat sich das alles wieder relativiert. Wahrscheinlich war es die schwüle Witterung, die den meisten den garaus machte.

Zeit: 4:20:02
Platzierung gesamt: 421 von 2028
AK: 160 von 980
 
Das war also Albstadt. Ziemlich hohe Erwartungen wurden im Vorfeld geschürt - und ich wurde nicht enttäuscht. :daumen:

Das fing schon mal mit der erfreulich kurzen Anfahrtszeit von knapp mehr als 90 min an. Auch ein Parkplatz war schnell gefunden.

Für das Rennen selber hatte ich mir nicht allzu viel erwartet, mal abgesehen von der Zuschauerkulisse. Die war dann auch ziemlich beeindruckend, schon am Start. Hatte mir vorgenommen, mich zunächst weiter hinten einzureihen um im Laufe des Rennens zu sehen, was noch geht - aber da ging nicht viel ;) . Den ersten Anstieg und einige Zeit danach noch mit meinem Bruder und später mit Gerhard S. mitgefahren. Letzteren dann ziehen lassen müssen. Ab der ersten Verpflegung schon ein Unwohlsein, aber spätestens nach dem steilen Teeranstieg fing die Qual an.

Die Zuschauer taten zwar alles um die Biker die Anstiege hinauf zu schreien. Aber wenn die Beine sich wie Pudding anfühlen, der Schädel schmerzt und man ständig auf dem schmalen Grad zwischen Abk..tzen und Schneckentempo wandelt, ist das auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein :heul: Mein Kreislauf war so am Limit, dass ich mich auf den Abfahrten jedes Mal zusammen reissen musste um mich auf die Strecke zu konzentrieren.

Irgendwie hab ich es dann doch über die letzten Hügel geschafft und auf der allerletzten Teerabfahrt dann sogar noch einen Teamie kassiert :cool:, den ich schon lange vor mir gesehen hatte. Bergauf war es aber unmöglich gewesen ran zu fahren.

Im Ziel musste ich mich erst mal ablegen und es hat mehr als eine halbe Stunde - und einige Melonenstücke, Cola und Erdinger Alkoholfrei - gedauert, bis ich wieder einigermaßen hergestellt war. Da hat wohl neben mangelnder Kondition auch das Wetter seinen Anteil daran gehabt.

Fazit: So habe ich mich selten quälen müssen und dass ich trotzdem nicht aufgegeben habe, verbuche ich als Erfolg. Dass der Tag dann in einer geselligen Runde bei Pizza und kühlem Bier ausklang, macht den Tag zu einer runden Sache. :bier:

Zeit: 4:09:02
Platzierung gesamt: 278 von 2028
AK: 110 von 800
 
Zurück