Rennrad Umwerfer am MTB(Cannondale)

Registriert
10. Januar 2013
Reaktionspunkte
42
Bike der Woche
Bike der Woche
Endlich habe ich eine Quelle gefunden, die mir einen S3 Adapter für meinen Flash/ Scalpel herstellt. Diese ermöglicht mir eine Montage eines RR umwerfer am MTB.

Nun meine eig. Frage :

Da ich wirklich 0 Ahnung von RR habe und es dort wie im MTB Bereich eine weite Palette an diversen Produkten gibt, brauche ich eure Hilfe!

Was meint ihr ? Shimano / Sram / Campagnolo? Zug kommt am Rahmen von unten, relevant für die Auswahl?!

Thx
 
Der CX70 funktionierte bei mir am Crosser mit STIs sehr gut. Gibt es aber nur in 2fach Ausführung. Mit dem erwähnten Adapter von Speen hab ich nie einen Einstellung mit einem Ultegra Umwerfer gefunden wo dieser aus richtig funktioniert hat.


p.s.: Was aber noch zu beachten ist man sollte die Zähnezahl des großen KB nicht zu klein wählen bei Rennradumwerfer. Bei einem großem KB mit Z44 (normal freigegeben ist Z46 als kleinstes) kann es an der Kettenstreben schon recht enge werden da RR Umwerfer einen längeren Käfig haben wie MTB Umwerfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich hier "leider" bisher noch keine brauchbaren Informationen erhalten habe, bin ich auf unsere Nachbarn im Ausland ausgewichen.

Dort fahren viele erfolgreich den FD-7900, sowie dem Sram Red. Da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich mir beide bestellt und werde es selber testen müssen, welcher für mich in Frage kommt.
 
dachte nino meldet sich hier nochmal(is wohl im weihnachtsstress).Naja nach einem tip von ihm damals hab ich mir den duraace 7900 bestellt.funktioniert soweit ganz gut.




Geschaltet wird bei mir allerdings mit nem lockout von rockshox




.

er meinte aber damals das mit etwas schleifen am umwerfer auch 3fach einstellbar ist .
 
Der Weihnachts Stress war nicht so arg...es hat sogar zu schönen Ausfahrten am 23. und 25. gelangt...

Ich fahre seit sicher 15 Jahren NUR mit Dura Ace Umwerfern.Der 7900 ist genial,sauleicht und IMMER passend hinzubekommen. 2- oder 3-fach. Zug von unten ist ja schon mal ideal als Ausgangsbasis. Aber mit Speen-Adapter ist auch Zug von oben möglich (+7g oder so).

Wie ich immer wieder anmerke ist der 7900 sogar XTR überlegen...und das bei ca. der Hälfte des Gewichts (69-75g je nach Ausführung)
 
Erstes Testobjekt
hute3ygy.jpg


Adapter sowie der shimano werden erst im neuen Jahr eintreffen
 
Dochdoch-es zeigt dass ein Dura Ace MIT Klemme weniger wiegt als dein RED oben ohne....zudem vorsicht mit dem Red, mir ist am Rennrad schon 2x das Leitblech gerissen...und sooo viel schalten tut man da nicht wirklich;)
 
Der S3 Adapter würde mich auch interessieren. Dann kann ich endlich meinen mäßig funktionierenden XX durch einen DA ersetzen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
DA Umwerfer aktuell: ca. 300g ;)


Man kann die originale 34,9mm Schelle ansonsten auch selber ausweiten. Ich habe das früher jeweils auch so gemacht.Mit dem Dremel oder der Feile ist das so in 10-15 Minuten auch bewerkstelligt:


Und für 3-fach damits mehr Schwenkbereich gibt:
 
stimmt - habe ich wohl überlesen :)

allerdings findet ich die gezeigte Variante von Nino sehr interessant. damit schont man den geldbeutel ganz schön ;)
Wichtig beim selber tunen:
man muss auch das Loch an der Schwelle wo die Schraube durchgeht etwas ausweiten.Zudem brauchts natürlich auch eine etwas längere Schraube (Alu-spart nochmal 2-3g ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück