Rennrad-Umwerfer in 34,9 ?????

xcbiker88

Bremsklotz
Registriert
14. September 2005
Reaktionspunkte
89
Ort
dolomites
Rennrad-Umwerfer in 34,9 ????? Suche eine Möglichkeit einen halbwegs stabilen Rennradumwerfer ans Bike zu schrauben der ein akzeptablers Gewicht hat (hab an den DURA ACE gedacht) aber weder von Shimano noch von Campagnolo einen mit 34,9er Schelle gefunden ???
Gibts da was oder gibts 34,9er-Schellen für die anschraubbaren ??? :confused: :confused:
 
xcbiker88 schrieb:
Rennrad-Umwerfer in 34,9 ????? Suche eine Möglichkeit einen halbwegs stabilen Rennradumwerfer ans Bike zu schrauben der ein akzeptablers Gewicht hat (hab an den DURA ACE gedacht) aber weder von Shimano noch von Campagnolo einen mit 34,9er Schelle gefunden ???
Gibts da was oder gibts 34,9er-Schellen für die anschraubbaren ??? :confused: :confused:

hast du nicht kürzlich erwähnt dass du mit LX oder XT Umwerfern schon immer arge Haltbarkeitsprobleme hattest? :rolleyes:
und jetzt einen Rennradumwerfer?
 
-quake- schrieb:
wars nicht so, dass die mit z.b. xt rapidfire hebel nicht funktionieren? oder jetzt doch?
und wie?
dochdoch, funktioiert einwandfrei! ich fahr seit mehreren jahren mit Dura Ace umwerfern und XT rapidfire shiftern (2-fach umwerfer auf 3-fach kurbel)
 
naja, mit Rapidfire, oder Dual Control ist einwandfrei etwas anderes ;)
Drehgriffe mit Microrasterung funktionieren dagegen schon sehr gut.

Die Bleche des Dura Ace stehen enger zusammen als z.B. beim XTR & dann kommt es speziell bei 3-Fach gerasterten Umwerferschaltern dazu, dass die Kette in den 1-2 kleinsten & größten Gängen gerne mal am Umwerferblech schleift, ne etwas weichere InnenlagerKurbelkombi (Titan 4-Kant etc) begünstigt das ganze dann noch leicht.
(jaja, blah blah, die Gänge soll man ja eh nicht fahren :o )

Weiterhin ist der Schwenkbereich serienmäßig deutlich kleiner als beim MTB Umwerfer, so dass prinzipiell mit einer recht kurzen Innenlagerwelle gefahren werden muß, was bei einigen Rahmen dazu führen kann, dass die Kurbel an die Kettenstrebe, oder gar das große Kettenblatt an die kettenstrebe stößt.

Beim 7800er kann man den Schwenkbereich durch ne klitzekleine Dremelaktion um 4-5mm weiter nach rechts ausweiten.

Der Schellenumwerfer ist sicherlich die leichteste Alternative. Ansonsten Anlöt + Schelle (die leichtesten Aluschellen beginnen bei 16g für 34,9mm).
 
Von FSA gibt's neuerdings auch nen Umwerfer - für die Kompaktkurbeln. Kapazität 16 Z... Gewicht mit Schelle : 105g....
 
nino-ch schrieb:
dochdoch, funktioiert einwandfrei! ich fahr seit mehreren jahren mit Dura Ace umwerfern und XT rapidfire shiftern (2-fach umwerfer auf 3-fach kurbel)
ok.
ich möchte ne xt kurbel mit 2 blättern fahren und das ganze mit nem leichteren rennradumwerfer (2-fach) kombinieren, das ganze soll mit rapidfire geschaltet werden.
funzt das?
 
-quake- schrieb:
ok.
ich möchte ne xt kurbel mit 2 blättern fahren und das ganze mit nem leichteren rennradumwerfer (2-fach) kombinieren, das ganze soll mit rapidfire geschaltet werden.
funzt das?
funzt.
unten Sausers und Ralph Naefs bikes.
 

Anhänge

  • DASauser-duraace.jpg
    DASauser-duraace.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 129
  • DANaef-Umwerfer.jpg
    DANaef-Umwerfer.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 122
Och mönsch Nino,

halt doch nicht alle Leute für blöd.
Fakt ist doch nunmal, dass Rennradumwerfer ein deutlich engeres Leitblech haben als MTB Umwerfer. Fakt ist auch, dass aktuelle linke Shimanoschalthebel in egal welcher Form nur 3 Rasterstellungen haben.
Ich habe es in einigen Konstellationen & an einigen Rahmen ausprobiert & montiert & "einwandfreies Funktionieren" ist etwas anderes.
Es mag ja sein, dass es ausgerechnet an Deinem Bike ( ein Bike ! ) einwandfrei funktioniert (was ich erst glaube wenn ich den Bock selber gefahren bin, zumal dieser 4-Kant Titaninnenlager hat) aber an den meisten Bikes funktioniert es eben nicht so einfach & einwandfrei.
Mit Drehgriffen die Microrasterung haben sieht das wieder etwas anders aus.
Sauser & Naef fahren beide SRAM & Drehgriffe.
(Naef wohl auch schonmal Trigger, aber dann mit einem X-Gen Umwerfer wie Bilder auf seiner HP beweisen).
 
checky schrieb:
Och mönsch Nino,

halt doch nicht alle Leute für blöd.
Fakt ist doch nunmal, dass Rennradumwerfer ein deutlich engeres Leitblech haben als MTB Umwerfer. Fakt ist auch, dass aktuelle linke Shimanoschalthebel in egal welcher Form nur 3 Rasterstellungen haben.
Ich habe es in einigen Konstellationen & an einigen Rahmen ausprobiert & montiert & "einwandfreies Funktionieren" ist etwas anderes.
Es mag ja sein, dass es ausgerechnet an Deinem Bike ( ein Bike ! ) einwandfrei funktioniert (was ich erst glaube wenn ich den Bock selber gefahren bin, zumal dieser 4-Kant Titaninnenlager hat) aber an den meisten Bikes funktioniert es eben nicht so einfach & einwandfrei.
Mit Drehgriffen die Microrasterung haben sieht das wieder etwas anders aus.
Sauser & Naef fahren beide SRAM & Drehgriffe.
(Naef wohl auch schonmal Trigger, aber dann mit einem X-Gen Umwerfer wie Bilder auf seiner HP beweisen).
ich halt niemanden für blöd!

ich hab den umwerfer an meinem Scott Team Issue gefahren. über 3 jahre lang... die end-anschläge musste ich ziemlich auf maximum stellen um einen genug grossen schwenkbereich zu erhalten aber ansonsten hat er PERFEKT funktioniert. es spielt doch überhaupt keine rolle ob du 2- oder 3-fach fährst. ist wie beim schaltwerk: auch ein neues 10-fach schaltwerk kannst du 5,6,7,8,9-fach fahren...der schwenkbereich muss gross genug sein. ansonsten bleibt sich alles gleich.
ich beginne wahrscheinlich noch diese woche mit dem aufbau meines Scale. dann werden wir ja sehen ob das probleme gibt. derselbe 2-fach umwerfer soll da auch wieder dran.
 
naja, sachte ja schon, dass es bei Dir ja klappen mag, das ist aber ganz sicher nicht die Regel & sollte auch nicht so publiziert werden.

Für den Schwenkbereich habe ich nen Tipp für Dich:
Die Feder des 7800er Umwerfers stützt sich bei vollem nach rechts schwenken innen gegen das innere Leitblech (Schrauben für den Schwenkbereich rausgeschraubt ! ).
Wenn Du dieses kleine, überstehende Stück der Feder bis zum Alu wegdremelst (weil sich die Feder ja eigentlich am Alu des Schwenkarms abstützt), dann erhältst Du ca. 4 - 5 mm mehr Schwenkbereich nach rechts.
 
checky schrieb:
naja, sachte ja schon, dass es bei Dir ja klappen mag, das ist aber ganz sicher nicht die Regel & sollte auch nicht so publiziert werden.

Für den Schwenkbereich habe ich nen Tipp für Dich:
Die Feder des 7800er Umwerfers stützt sich bei vollem nach rechts schwenken innen gegen das innere Leitblech (Schrauben für den Schwenkbereich rausgeschraubt ! ).
Wenn Du dieses kleine, überstehende Stück der Feder bis zum Alu wegdremelst (weil sich die Feder ja eigentlich am Alu des Schwenkarms abstützt), dann erhältst Du ca. 4 - 5 mm mehr Schwenkbereich nach rechts.
danke für den tipp.
ich fahr aber den "alten" 7700er, da hatte ich bisher keine probleme. einige vom mtbr-forum fahren diesen umwerfer ebenfalls ohne probleme....
 
-quake- schrieb:
die rennradumwerfer gibts auch nur bis 31.8. danach wird das mit ner schelle geregelt.

Dann erklär mir mal warum ich dann einen besitze, wenn es den nicht gibt???

Ich mache gerne auch nachher mal ein Foto!

Gruß Peter
 
Zurück