Rennradkassette 11-23 mit E-Type

Registriert
10. September 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Wer fährt alles eine RR am MTB und hat keine Probleme mit dem Umwerfer?

Ich hab mir eine 11-23er Ultegra drangebaut, da die oberen Ritzel schon lange nicht mehr benutzt wurden. Vorn fahre ich jedoch weiterhin mit 3Kettenblättern (22-32-44)

Leider hab ich an meinen Strike einen XT E-Type-Umwerfer und nun Probleme beim Runterschalten.

Hat jemand dieses Problem schon gelöst bzw. eine Idee, um den Schaltvorgang zu optimieren??


Gruß Marco
 
Also ich fahre schon einige Jahre ebenfalls eine alte Ultegra (8-fach, ich glaub 11 - 26) und hatte damit nie Probleme. Bedenke nur, dass man, wenn man Antriebsteile wechselt möglichst den ganzen Strang austauscht. Will heissen nicht nur die Kassette, sondern mindestens die Kette gleich noch mit. Ansonsten würde ich auch darauf tippen, dass die Kette sich gelängt hat - oder eben generell zu lang ist, da die max. Zahnzahl hinten ja jetzt bei Dir geringer ausfällt. Da würd ich über die Kettenlängenformel nochmal nachrechnen...
 
Hi.

Die Kette ist laut Rohloff Caliber noch nicht verschlissen.
Allerdings muss ich wirklich mal nachschauen, ob die Kettenlänge nun noch
korrekt ist.

Mein Problem ist, das der Umwerfer (neu!) erst nach unten schaltet, wenn ich bereits auf dem 3.größten Ritzel bin. Die Umwerfereinstellung selbst stimmt, denn mit der XT 11-34 funktioniert er einwandfrei.


NOCH EIN PROBLEM: ab dem 4. größten Ritzel schleift die Kette auf dem Verbingdungssteg zwischen inneren und äußeren Blech. In der Höhe justieren geht ja nicht, da E-Type-Umwerfer.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Marco
 
kleine.marco schrieb:
NOCH EIN PROBLEM: ab dem 4. größten Ritzel schleift die Kette auf dem Verbingdungssteg zwischen inneren und äußeren Blech. In der Höhe justieren geht ja nicht, da E-Type-Umwerfer.
... mit 22er vorne nehm ich an.
also ich hab ne dura-ace 11-21 und vorne 2003er xtr kurbel und umwerfer. schleifen tuts auf dem steg ab 22-12 od. 13 also ähnlich wie bei dir. die kombi fahr ich aber eh nie. übrigens schleift es ja auch bei der xt kassette bei 22-11 (is ja logisch). mit dem schalten des umwerfers hab ich null probleme, viel eher ein problem ist es das schaltwerk so einzustellen dass es die 11-34er und die 11-21er kassette schalten kann.
was dir vielleicht hilft, du könnstes den umwerfer doch etwas nach hinten drehen (e-type), evtl. steht er einfach zu senkrecht. was auch nicht so 100% zusammenpasst (was passt schon bei ner kettenschlatung ;) ) ist, falls du bei kurbel/umwerfer neues xt, xtr mit altem gemischt hast.
 
Hi.

Bei mir beginnt der Steg schon ab Zähnezahl 17!!! das ist das Problem, denn um vorn auf das 32er zu schalten, reicht's noch nicht.

Ich fahre eine komplette 2003er XT ( auch der neue Umwerfer ist 03er, da der 04er nicht passt und sowieso viel zu schwer geworden ist...)

Mit Schaltwerk einstellen hab ich keine Probleme, da ich nur noch Rennradkassetten fahre.

Den Umwerfer nach hinten drehen würde sicher helfen, aber ist nicht machbar, da dieser noch mit einer Schraube (Halterung am Rahmen) verdrehgesichert wird.


Grüße Marco
 
kleine.marco schrieb:
Bei mir beginnt der Steg schon ab Zähnezahl 17!!! das ist das Problem, denn um vorn auf das 32er zu schalten, reicht's noch nicht.

hab nochmal geschaut und festgestellt, dass ich'n rechten quatsch geschrieben hab. bei mir schleift es nie auf dem steg, nur bei 22-11 u. 12 schleift es an der seite (is ja auch ne idiotenkettenlinie)

dass es beim 17er schon schleift is echt komisch, die kette müsste ja schon richtig durchhängen... od. du musst eben doch die verdrehsicherung weglassen und den umwerfer schräger montieren. die neuen haben soweit ich gesehen hab gar keine verdrehsicherung mehr, also müsste es auch ohne gehen.

*geistesblitz*
vielleicht ist es auch ein fully-proplem, rein theoretisch können umwerfer am fully eh ned 100% funktionieren und wenn die abstimmung so ist dass das ganze mit 2,5 cm sag optimal funktionier, dann wird es eben mit no-sag nicht so gut funktionieren.... tritt das problem vielleicht eh nur im montageständer auf und wenn du draufsitzt gehts dann doch einigermassen (was an nem bike geht schon richtig)

so mehr weiß ich ned, hoffe geholfen zu haben :bier:
kosti
 
Zurück