Rennradlenker fürs Crossrad (Serious Intention)

Registriert
9. März 2011
Reaktionspunkte
47
Ort
M-V
Hallo zusammen,

Hab mich heute hier angemeldet mit einem dringenden Problem, bin vorher stiller Mitleser gewesen. Entschuldigung erst mal im Voraus für mein absolut mangelndes Fachwissen, könnte sein dass ich die Version für Kleinkinder brauche.

Also, ich fahre seit Ende letzten Jahres ein Serious Intention und liebe es. Fährt sich wunderbar zackig auf der Straße. Ich hab dünnere Mäntel draufgezogen, Schwalbe Delta Cruiser 32mm und Schutzbleche montiert, sonst nichts dran gemacht. Es ist ein ungefederter Mountainbike oder Crossramen mit standart Shimano V-brakes und Schaltung. Das Bike ist für längere Touren gedacht, hat ab Werk auch schon einen ganz guten Gepäckträger für Doppelpacktaschen.

Serious_intention.jpg


Nun wurden mir aber fieserweise Vorbau und Sattel geklaut während das Fahrrad bei meinen Eltern vor dem Haus stand. Ich hatte eh überlegt die Teile auszutauschen, der Sattel hat mir eigentlich gefallen, aber den fand ich schon recht schwer, da würd ich mir gern einen ähnlichen holen. Wichtiger ist aber bei weitem der Vorbau, mit dem Lenker war ich gar nicht zufrieden und nachdem ich jetzt zwei Tage hintereinander 20 km + 7 km Weg zur Arbeit gefahren bin taten mir meine Handgelenke ziemlich weh. Es muss nicht unbedingt ein Rennradlenker sein, aber irgendwie müsste ich hin und wieder mal die Haltung der Hände ändern können. An einen Aero Lenkeraufsatz hab ich schon gedacht, die Dinger sind aber auch schweine teuer und würden eventuell nicht an den Lenker passen, oder? Beim Rennradlenker kommt aber noch hinzu dass ich Schalt- und Bremshebel mit ersetzen müsste und ich die eventuell gar nicht für V-brakes bekomme, richtig?

Ich würd mich freuen wenn ihr eine Idee hättet, zu viel Geld will ich nicht ausgeben, je billiger es wird desdo lieber wärs mir. Auch wenn ich eine permanente Lösung will die ich nicht so bald ersetzen muss. Es müssen auch noch neue Pedalen und Packtaschen angeschafft werden :rolleyes:

Herzlichen Dank schon mal!
 
Hallo,
am einfachsten machst du dir Hörnchen an den Lenker. Somit kannst du deine Griffposition auch mal verändern.

als weitere Möglichkeit gibst dann noch ergonomische Griffe (z.B. von Ergon gibts auch mit integrierten Hörnchen) wobei hier die Meinungen auseinandergehen ob die was bringen. ich habe ganz gute Erfahrungen an meinem Hardtail gemacht.

die 3te Maßnahme könnte auch ein Lenker sein der leicht nach hinten abgekröpft ist, damit wird die Handstellung auch besser.

Gruß Hard Ride
 
(...) Beim Rennradlenker kommt aber noch hinzu dass ich Schalt- und Bremshebel mit ersetzen müsste und ich die eventuell gar nicht für V-brakes bekomme, richtig? (...)
Es gibt RR-Bremshebel fuer 'grosse' V-Brakes, aber diese haben dann keine Schaltfunktion.
Die gaengigen RR-Schaltbremshebel passen nur fuer Mini-V-Brakes.

Also bliebe noch der Weg ueber die Adapterrolle.

Vermutlich hat aber Dein Rahmen auch wieder ein rel. langes Oberrohr, und das heisst dann, dass Du fuer den Rennlenker einen kuerzeren Vorbau brauchst, was wiederum eine etwas gewoehnungsbeduerftiges Fahrverhalten ergibt.
Ich habe selber bei meinem Reiserad wohl eine aehnliche Situation, (zu :() langes OR, kurzer Vorbau.

Dann sind Rennlenker ja 'schlauerweise' heutzutage mit 26.0er Klemmung gaengig (statt 'normal' 25.4mm). Ach so, der Vorbau wurde eh geklaut. Egal: Trotzdem, Du musst auf passen, welchen neuen Vorbau Du Dir besorgst, diese Auswahl wird in Abhaengigkeit vom zu waehlenden Lenker unterschiedlich ausfallen.

Ein Rennlenker ist fuer lange Strecken zweifelsohne das Beste, aber bei Dir wird das eine groessere Umbauaktion. Da musst Du Dir genau ueberlegen was Du willst. Gehen tut es! Aber Du solltest vorher alles genau ueberdenken, sonst stehst Du hinterher mit einem untauglichen Resultat da.

Also, sagen wir mal so, mit geradem Lenker plus Hoernchen wirst Du weit einfacher zu einem Ergebnis kommen. Und besorg Dir Radhandschuhe, falls Du noch keine hast ;)

LG ... Wolfi :)
 
Hallo,

Dank euch schon vielmals für die Tipps. Ich werde heute zu Rose fahren und mich da noch mal beraten lassen. Auf die schnelle werd ich da nichts kaufen. Hörnchen gefallen mir optisch mal gar nicht, aber da muss ich mich eventuell wohl fügen, die Ergon-GR2 find ich noch ganz schick ... nur der Preis ...

Mein Lenker war wohl eh ein kleines bischen zu weit nach vorne gedreht, nur hat mir die gesamte Lenkergeometrie nicht wirklich gefallen.

Wäre es denn möglich beim RR-Lenker an dem graden Stück Bremsen und Schaltung anzubringen und auf graden Strecken dann umzugreifen?
Vermutlich hat aber Dein Rahmen auch wieder ein rel. langes Oberrohr, und das heisst dann, dass Du fuer den Rennlenker einen kuerzeren Vorbau brauchst, was wiederum eine etwas gewoehnungsbeduerftiges Fahrverhalten ergibt.

Egal: Trotzdem, Du musst auf passen, welchen neuen Vorbau Du Dir besorgst, diese Auswahl wird in Abhaengigkeit vom zu waehlenden Lenker unterschiedlich ausfallen.
Warum bräuchte ich einen kurzen Vorbau? Das Oberrohr ist relativ lang, waren ja auch drei Spacer drauf - das muss eh irgendwie anders. Einen langen Vorbau hätte ich auf jeden Fall gerne da ich den Rahmen doch etwas kurz finde, rutsche auf dem Sattel immer ziemlich weit nach hinten.
Natürlich will ich da eine schöne Lösung und nichts überstürzen, deshalb frag ich auch hier nach. Je länger ich drüber nachdenke, desdo mehr gefällt mir nur das mit dem RR-Lenker am besten, dieser hier wäre schön: http://www.roseversand.de/artikel/3t-rennlenker-ergosum-pro

Also danke noch mal für die netten Beiträge!
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wäre es denn möglich beim RR-Lenker an dem graden Stück Bremsen und Schaltung anzubringen und auf graden Strecken dann umzugreifen

nein. deine bremsgriffe und die schaltung passen nicht auf den RR lenker.
der ist im vergleich zu dem mtb lenker dicker (durchmesser).

für's erste wäre Dir vielleicht mit einem stärker gebogenen lenker geholfen.
denke die meisten mtb lenker haben so 5 oder 9° backsweep.

15° grad oder mehr verändern deine griffposition. etwas abgewinkelt, was für die handgelenke angenehmer ist.

wenn Du auf mehrere griffpositionen wert legst wird es aber ohne hörnchen schwierig.
 
Ich müsstes mal fahren, wenn der nicht zu sehr die Lenkeigenschaften in schnellen Kurven einschränken dann wäre der eigentlich in Ordnung.
Bei solch stark gebogenen Lenkern machen Hörnchen dann gar keinen Sinn, oder?
ansonsten RR lenker, ein satz sti hebel + travel-agent
Genau das wäre mir am liebsten, wird allerdings nicht günstig. Im Moment gucke ich nur bei Rose, weil ich dort heute halt hinfahre, das ist erst mal alles neu für mich und deshalb schrecke ich ein wenig zurück, macht es überhaupt Sinn so viel Geld in ein Rad zu stecken das mal 400€ gekostet hat? Ich mag den Rahmen sehr gerne, würdet ihr sagen der ist es wert ausgebaut zu werden?
 
(...) Warum bräuchte <fuer einen Rennlenker - Info eingefuegt damit das Zitat verstaendlich ist> ich einen kurzen Vorbau? (...)
Du brauchst moeglicherweise einen kuerzeren Vorbau als bei einem geraden Lenker, weil der Rennlenker selbst von der Klemm-Manschette hin zur ueblichen Griffposition (am / oberhalb vom Bremshebel) nochmal ein ganzes Stueck weit nach vorne geht, und auch nach unten.
Der MTB-Lenker geht mehr oder weniger nur zur Seite.

Schau Dir ein beliebiges RR an, dann siehst Du es. Hier ein Bilderlink:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/73/853773/6339343466663866.jpg


LG ... Wolfi ;)
 
mit 31,8 bist Du auf jeden fall variabler. (...)
Das stimmt natuerlich, und ich werde das wohl bei zukuenftigen Einkaeufen / Aufbauten bedenken.
Eine Garnitur 31.8er Rennlenker plus passender Vorbau liegt bei mir bereits im Keller, gabs mal beim Erwin guenstig, und wird vermutlich verbaut wenn ich den naechsten Rennlenker zu Altalu verunfalle :lol:

LG ... Wolfi ;)
 
Du brauchst moeglicherweise einen kuerzeren Vorbau als bei einem geraden Lenker, weil der Rennlenker selbst von der Klemm-Manschette hin zur ueblichen Griffposition (am / oberhalb vom Bremshebel) nochmal ein ganzes Stueck weit nach vorne geht, und auch nach unten.
Ach so, das war mir klar. Hatte mich nur gewundert weil dus in Verbindung mit dem langen Oberrohr angesprochen hattest. Also dass aus einem langen Oberrohr ein kurzer Vorbau resultieren sollte. Ich hätte jetzt eher gedacht dass ich durch die höhere Position dann eher gut weiter nach vorn komme.
 
Moin,

es gibt auch Rennradlenker mit kleinerem reach und drop, wie bspw. den hier: http://www.on-one.co.uk/i/q/HBOOMI/on-one-midge-handlebar

Dadurch verändert sich die Griffposition im Vergleich zum Flatbar nicht zu stark. Immerhin wandert Deine Hand aber bis zu 11 cm nach untern und bis zu 6 cm nach vorne. Ich würde daher trotzdem dazu einen steilen und kurzen Vorbau empfehlen, um die Sitzposition nicht zu stark zu verändern.

Wenn Du einen Lenker mit bequemer Handposition und ohne Hörnchen suchst, würde ich auch einen Lenker mit starken backsweep empfehlen. Hier hättest Du auch den geringsten Aufwand, da Vorbau und STI weiterverwendet werden könnten. Dieser hier wird in diesem Zusammenhang häufig empfohlen: http://www.on-one.co.uk/i/q/HBOOMA/on-one-mary-handlebar

Ciao Jan
 
Ach so, das war mir klar. Hatte mich nur gewundert weil dus in Verbindung mit dem langen Oberrohr angesprochen hattest. Also dass aus einem langen Oberrohr ein kurzer Vorbau resultieren sollte. (...)
Ja, auch da besteht aber ein Zusammenhang, denn Rennradrahmen, die ja dafuer gedacht sind, dass man Rennlenker montiert, haben kuerzere Oberrohre als z. B. Mountainbikes.
Eigentlich muss man es andersrum formulieren: Die MTBs haben heute laengere Oberrohre, frueher waren MTB und RR diesbezueglich mal aehnlicher.

In meiner Groesse (mittel) hat ein RR-Rahmen in der Regel ein 55-56cm langes Oberrohr, MTB-Rahmen in virtueller horizontaler Messung aber schon an/um die 60cm.

LG ... Wolfi ;)
 
Okay, ich war gestern bei Rose und hab mich beraten lassen. Generell scheue ich es in den Rahmen doch zu viel zu investieren. Die Teile, Vorbau, Sattelstütze und Sattel, die ich mal probieren durfte waren gar nicht schlecht. So würde ich erst mal den Lenker behalten, vielleicht werde ich ihn wenns mal ganz hart auf hart kommt ersetzen. Beim Vorbau haben wir einen 120mm langen mit 6° Steigung gewählt, damit bin ich schon mal in einer für den Rücken günstigeren Position. Jetzt überlege ich noch ob es sich wirklich lohnt so viel Geld für die Ergo-Griffe auszugeben, jetzt bin ich schon bei 100€.


@Jan: Danke! Der Lenker gefällt mir sehr gut. Ich hatte mich jetzt schon damit abgefunden dass ichs vergessen kann da einen RR-mäßigen Lenker dranbauen zu können. Ich frag mal bei Rose nach was die von der daraus dann resultierenden Sitzposition halten würden.
 
Zurück