Rennradumbau Bremsen/Schaltung/Lenker

Riemen

Bademeister
Registriert
17. September 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
St. Ingbert
Hallo

Ich hab mir vor kurzem n altes Rennrad mit Schaltung am Unterrohr als Unibike zugelegt, da mir mein MTB zu teuer war, um es auf dem cmpus stehen zu lassen und ich auf der Strecke eh nur Straße fahre.

Allerdings habe ich festgestellt, dass ich in der Stadt mit häufigem Halten und beschleunigen erstens mit dem Rennradlenker nicht so gut zurechtkomme und es zweitens sehr umständlich ist, zum Schalten immer ans Unterrohr zu fassen. zB. ist gleichzeitiges Bremsen und Schalten nich möglich, was wiederum zu Schwierigkeiten beim Anfahren führt usw.

Daher habe ich mir überlegt, das Rad mit einem geraden Lenker und normalen Brems- und Schalthebeln auszustatten.

Das Problem ist nun, welche Hebel vom Übersetzungsverhälnis her kompatibel dazu sind:
die Bremsen sind Mondolo-U-Brakes und Schaltwerk (6x) und Umwerfer (2x) stammen von Simplex.
Die Teile sollten auch nicht sehr teuer sein, am besten gebraucht von Ebay, da mich das Rad selbst nur 60€ gekostet hat und ich da nicht allzuviel Geld reinstecken will.

Außedem ist mir noch nicht ganz klar, wie ich das mit der Schaltzugbefestigung lösen kann, da die Züge ja für die Rahmenhebel ausgelegt sind.

Also, welche Teile könnt ihr mir da empfehlen?
 
Morgen,

deine jetzigen Schalthebel kannst du gegen folgende Schaltzuggegenhalter austauschen:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2662

Somit ist das Problem der Schaltzüge gelöst. Aus eigener Erfahrung funktioniert das ganz gut.
Die weiteren Teile mußt du bei Ebay suchen oder bei einem Händler fragen, ob er noch Schalthebel für 6-fach Schaltungen hat. Vorne 2-fach ist unproblematisch, hier kannst du auch alle 3-fach Hebel nutzen und begrenzt den Schwenkbereich des Umwerfers entsprechend.

Bzgl. der U-Brakes dürften alle Hebel für Cantileverbremsen verwendbar sein.

Erfolgreichen Tag noch
Michael:)
 
Ich wäre mir nicht so sicher, ob das mit normalen Hebeln klappt. Grade der Umwerfer könnte durchaus ein anderes Übersetzungsverhältniss haben, als "normale" MTB Umwerfer. Und ob Simplex bei den Schaltwerken auch hr eigenes Süppchen gekocht haben, weiss ich leider auch nicht.

Wenn das wenigstens mit dem Schaltwerk hinkommt, kannst Du Shimano-kompatible GripShit -Drehgriffe nehmen. Da ist der vordere Drehgriff auch in den Zwischenstufen gerastert. Damit sollte das klappen. Hast halt nur nicht das grosse Blatt auf "2", sondern z.B. zwei Raster später.

Alternativ: Nicht indexierte Daumenschalthebel. Nachteil: Du musst die Gänge "suchen". Dafür sind die Schaltabstände egal.
 
Morgen,

aus eigener Erfahrung mit Sachs "Huret" und auch Simplex ist das mit dem Umwerfer kein Problem. Nur bei den Schaltwerken gibt es seit der Einführung von Sram Schaltwerken unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse. Bin selber eine zeitlang mit einem Sachs Huret Umwerfer und Ultegra 2/3 fach Hebel gefahren und es hat wunderbar funktioniert.

Hinweis zum Ende, ich habe nur geschrieben, das es bezüglich der vorderen Schaltung unproblematisch ist. Hinten dürfte es schwer sein noch indexierte 6-fach Schalthebel zu kriegen. Ansonsten stimmt der Hinweis auf nicht indexierte Daumenschalthebel. Mit den thumbies von Paul oder Forge müsstest du sogar die alten Schalthebel weiter verwenden können.

Erfolgreichen Tag noch
Michael:)
 
Zurück