Rennsteigbefahrung in 2010

Registriert
3. Juli 2009
Reaktionspunkte
5
Ort
Überall und Nirgends
Hallo Locals

Ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass ich im Juni 2010 eine dreitägige Tour auf dem Rennsteig machen will. Einen GPS-Track habe ich schon. Jetzt stellt sich noch die Frage nach der Einteilung der Etappen. Bisher plane ich:
1. Etappe von Hörschel bis Oberhof - ist das evtl. zu viel
2. Etappe von Oberhof bis Neuhaus
3. Etappe von Neuhaus bis Blankenstein

Ich habe gelesen, dass die meisten die erste Etappe nur bis zur Ebertswiese fahren. Ist meine Planung etwas optimistisch? Ich wollte drei mehr oder weniger gleich lange, schwere Tage haben. Habt ihr andere Vorschläge zur Einteilung? Ich weiß man kann alles an einem Tag fahren, aber das ist nicht meins. Ich denke mal, dass mir 70km mit 1500hm als Tagespensum reichen.
Habt ihr in den Etappenorten (momentan Oberhof und Neuhaus) Tipps für die Übernachtung? Wenn ja dann her damit.
Und zu guter Letzt: Möchte noch jemand mit? Bin bisher noch allein habe aber nichts gegen 1 bis 3 Mitfahrer.

Jetzt dürft ihr. Legt los mit euren Tipps. Ich bin schon gespannt.

Viele Grüße und schon einmal danke Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Moin!
Bin ich vor einigen Jahren auch so gefahren. Ging sehr gut. Einfach im Ort einrollen und einen möglichst älteren "Eingeborenen" fragen, wo man gut und billig pennen kann.
So mach ich das immer, kann man tolle Sachen erleben!:daumen:
Zum Rennsteig: er ist nicht schlecht wird aber überbewertet! Monokultur (Fichten ohne Ende), Landschaftlich nicht besonders aufregend und die lieben Wanderfrauen gehen zum Pinkeln nicht in den Wald (bloss nicht so weit laufen) und so liegt überall Tempopapier rum. Ebenso Buddeln vom Saufen in den zahllosen Wanderhütten:mad:
Jede Menge Wurzeln, die einen gehörig durchschütteln, .... aber sonst ist es ganz schön. Kann man mal fahren, muss man aber nicht.
Gruß Kurbelmaxe
 
Hallo,

bin den Rennsteig in 2 Tagen gefahren, wenn du Ihn in 3 Tagen unter die Räder nehmen möchtest, wär hier ein Link, da ist eine Variante für 3 Tage drin:

Klick
 
:) Moin!
...
Zum Rennsteig: er ist nicht schlecht wird aber überbewertet! Monokultur (Fichten ohne Ende), Landschaftlich nicht besonders aufregend und die lieben Wanderfrauen gehen zum Pinkeln nicht in den Wald (bloss nicht so weit laufen) und so liegt überall Tempopapier rum. Ebenso Buddeln vom Saufen in den zahllosen Wanderhütten:mad:
Jede Menge Wurzeln, die einen gehörig durchschütteln, .... aber sonst ist es ganz schön. Kann man mal fahren, muss man aber nicht.
Gruß Kurbelmaxe

Als gebürtiger Thüringer will ich mir das dann doch einmal geben. Außerdem bin ich eh aus familiären Anlässen in der Gegend und kann das so toll verbinden.

Gruß Stephan
 
bin das teil an einem tag gefahren, dan ist es in 3 tagen ohne probs machbar :)


Jede Menge Wurzeln, die einen gehörig durchschütteln, .... aber sonst ist es ganz schön. Kann man mal fahren, muss man aber nicht.

jo die meisten kann man aber recht gut umfahren wenn man möchte, einfach den parallel laufenden "radweg" nehmen, problem ist nur das man das nicht immer sofort sieht^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gelesen, dass die meisten die erste Etappe nur bis zur Ebertswiese fahren. Ist meine Planung etwas optimistisch? Ich wollte drei mehr oder weniger gleich lange, schwere Tage haben. Habt ihr andere Vorschläge zur Einteilung?
Und zu guter Letzt: Möchte noch jemand mit? Bin bisher noch allein habe aber nichts gegen 1 bis 3 Mitfahrer.

Also wenn Du es am ersten Tag von Hörschel nach Oberhof schaffst, dann prophezeie ich Dir, daß Dus in 2 Tagen schaffst. Wenn Du nämlich einmal in Oberhof bist, hast Du den schlimmsten Teil geschafft. Interessant wäre, ob Dein Track auf dem Wander- oder auf dem Radweg verläuft. Ich fahr immer gern eine Kombination. Oberhof hat natürlich den Charme, daß man da gut übernachten kann und auch noch am Abend schön essen gehen kann und was zum Schauen hat. Für eine 3 Tagestour würde ich die Ebertswiese empfehlen. Da muß man dann allerdings auch die Einsamkeit mögen :) Wie gesagt, Oberhof ist schön aber dann sind es eher 2 Etappen. Neuhaus ist auch ne gute Wahl. Kommt halt auch immer drauf an, wann Du da bist und vor allem, wie Du von Blankenstein dann wieder in die Heimat willst. Wo kommst Du denn überhaupt her? Ich hab halt in Blankenstein dann auch immer Heimspiel.

Und wann willst Du fahren? Wir planen auch schon wieder den Rennsteig. Vielleicht sogar im April. Noch ein Tipp, unterschätz nicht die Temperaturen im Mittelgebirge? Dieses Jahr hatten wir am 19.Juli Nieselregen bei 8 Grad.
 
Also wenn Du es am ersten Tag von Hörschel nach Oberhof schaffst, dann prophezeie ich Dir, daß Dus in 2 Tagen schaffst. Wenn Du nämlich einmal in Oberhof bist, hast Du den schlimmsten Teil geschafft. Interessant wäre, ob Dein Track auf dem Wander- oder auf dem Radweg verläuft. ...
Ich wollte eigentlich schon den originalen Rennsteig nehmen. Ich weiß, dass der Radweg mehr oder weniger parallel läuft. Ich habe einen Track von beiden.
... Für eine 3 Tagestour würde ich die Ebertswiese empfehlen. Da muß man dann allerdings auch die Einsamkeit mögen :) Wie gesagt, Oberhof ist schön aber dann sind es eher 2 Etappen. ...
Ich habe schon Lust auf ne vernünftige Unterkunft. (Bei meinem diesjährigen AlpX waren es Hotels zwischen 3* und 4*Superior. Letzteres ist aber etwas zu viel des guten.) Wobei ich am Abend eher nicht mehr viel sehen muss. Wenn es ein nettes Restaurant gibt und evtl. nachher noch einen Absacker ist das schon genug. Die Einsamkeit an der Ebertswiese wäre dann wohl nicht wirklich das Problem.
...Kommt halt auch immer drauf an, wann Du da bist und vor allem, wie Du von Blankenstein dann wieder in die Heimat willst. Wo kommst Du denn überhaupt her? Ich hab halt in Blankenstein dann auch immer Heimspiel.
...
Ich würde aus der Nähe von Mühlhausen/Thür. starten und mich von der Verwandschaft an den Startpunkt bringen und von Blankenstein abholen lassen.
...Und wann willst Du fahren? Wir planen auch schon wieder den Rennsteig. Vielleicht sogar im April. Noch ein Tipp, unterschätz nicht die Temperaturen im Mittelgebirge? Dieses Jahr hatten wir am 19.Juli Nieselregen bei 8 Grad.
Ich bin eigentlich fest in der Woche vom 31.05. bis 04.06.. Es steht nur noch nicht fest, ob der Start Mo, Di oder Mi gemacht wird. Aber unter der Woche wollte ich schon los, da ich am WE aus schon familiär verplant bin.

Denkst du, man es kann es ohne feste Unterkunft wagen? Gibt es in der erwähnten Woche größere Veranstaltungen oder so? Sowas habe noch nie gemacht, aber vielleicht kann ich mich ja mal zu so etwas durchringen. Dann könnte ich flexibel entscheiden, wie die Zielorte lauten.

Gruß Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi st-bike,

aus eigener Erfahrung:
Eine gute und preiswerte Unterkunft findest du in (fast) jedem Ort am Rennsteig. Die haben sich nämlich auf Durchgangsreisende eingestellt. Das du den Wanderstieg wählst ist eine weise Entscheidung. Der mach echt Laune. Und solltest du etwas flotter voran kommen müssen - wechselst du halt auf den Radweg.
An einem "normalen" Wochentag zu starten ist einfach optimal. Zum Wochenende (ab Freitag) wird es doch recht voll.
In jedem Fall ist der Rennsteig traumhaft schön! Wegetechnisch als auch Landschaftlich. Wünsch' dir schon mal eine "Gute Runst"!

harzberti
 
Ich komme aus Mühlhausen und wir haben´s die letzten Male immer folgender Maßen gemacht:

Am 1. Tag sind wir früh am halb 6 mit dem Zug nach Blankenstein gefahren, Ankunft ist dort ca. 9.30 Uhr. Dann die 1. Etappe bis Frauenwald, übernachtet im Hotel Waldfrieden. Ist relativ einfach aber lecker essen und auch nicht so teuer. Sind ca. 90 km.

Am 2. Tag dann von Frauenwald - Hörschel und über Creuzburg nach Mühlhausen, ca. 125 km.

In der Richtung ist´s nicht so anstrengend und ein paar Trails (z.B. der Hohlweg bei Masserberg) machen in dioe Richtung auf jeden Fall mehr Spaß!

Gruß Uwe
 
Danke für die Tipps Ich werde mir die Alternativen mal anschauen.

@ Uwe: So aus MHL kommst du also. Könntet ihr da nicht mal nen paar Wege in OSM einzeichnen? Dort ist ja noch alles weiß. Schau mal in den Tour und Spotguide, dort habe ich mal den Bismarkweg eingestellt. Vielleicht kennt ihr ihn ja noch nicht. Bin dann von Heyerode nach Eigenrieden und zurück, war ne schöne Tour.

Grüße Stephan
 
Denkst du, man es kann es ohne feste Unterkunft wagen? Gibt es in der erwähnten Woche größere Veranstaltungen oder so? Sowas habe noch nie gemacht, aber vielleicht kann ich mich ja mal zu so etwas durchringen. Dann könnte ich flexibel entscheiden, wie die Zielorte lauten.

Gruß Stephan

Also ich fahr den Rennsteig immer wieder gern und in den Städten findest Du um die Zeit sicher eine Unterkunft. Also ich hab noch nie vorgebucht (außer auf der Ebertswiese, das ist ein Nadelöhr) und wir haben immer meist sogar zu viert ein Zimmer gefunden und das meist auch recht preiswert. Auf der Ebertswiese sind die ganz gut eingesetllt mittlerweile auf Biker. Das Essen ist ganz o.k. aber nen Absacker bekommst Du da auf jeden Fall. Hat mir da auch sehr gut gefallen.
 
Danke für die Tipps Ich werde mir die Alternativen mal anschauen.

@ Uwe: So aus MHL kommst du also. Könntet ihr da nicht mal nen paar Wege in OSM einzeichnen? Dort ist ja noch alles weiß. Schau mal in den Tour und Spotguide, dort habe ich mal den Bismarkweg eingestellt. Vielleicht kennt ihr ihn ja noch nicht. Bin dann von Heyerode nach Eigenrieden und zurück, war ne schöne Tour.

Grüße Stephan

Du meinst bestimmt den Barbarossaweg, wird gerne und oft gefahren :daumen:
 
So Leute mit euren Antworten habt ihr mir die Planung etwas vereinfacht.:daumen: Jetzt steht der Plan. Ich fahre am 31.05. los und übernachte auf der Ebertswiese und in Neuhaus. Für die Ebertswiese habe ich noch ne kleine Abendrunde zusammen geklickt.

Jetzt steht nur noch die letzte Frage aus. Will noch jemand mit?

Grüße Stephan
 
Für dieses Jahr sind alle Startplätze, sehr zeitig wie ich finde vergeben. Die Tour wird immer beliebter. Werde auch das Erste Mal dabei sein, von denen die bisher mitgemacht haben hört man nur Gutes.
Ggf. können ja Nicht-angemeldete noch "außer Wertung" mitfahren.
 
Zurück