Reparatur bei ausgerissener Öse möglich? HR

Registriert
21. April 2005
Reaktionspunkte
1.914
Hi,
ich habe an meinem Strassen-LRS folgendes Problem.

Selbst XT Nabe, neue DT Comp (oder Supercomp, weiß ich nicht genau) Speichen und neue Alunippel mit gebrauchter Disk-Felge (Sun DS2-XC 32L) zusammengebaut.

Zentriert wurde im Radladen, gefahren bei dritten oder vierten Mal mit Kinder-Hänger, nach der 100km Tour Seitenschlag hinten, aber leider keine Speiche gebrochen, sondern eine Öse aus der Felge gezogen.

Meine Fragen dazu:

1. Ursache?
Gewichts-Belastung durch Kinderhänger oder zu starke Speichenspannung? Will dem Laden nicht an den Karren flicken, kann bei einer gebrauchten Felge ja passieren, aber würde dann ggf. die anderen Speichen etwas weniger spannen...

2. Reparatur:
Kann man die Öse wieder einkleben? und die Speiche nicht ganz so heftig spannen? Das HR käme dann an mein Stadtrad, da hat es i.d.R. keinen Hängerbetrieb und kein Gelände, sondern rollt am Rhein entlang...

Falls das Einkleben nicht möglich ist, kann ich das sonst retten, indem die benachbarten Speichen nachgespannt werden? War jetzt doch sehr deutlich beim fahren zu spüren und wird ja sicherlich nicht besonders gut für das Gerüst drumherum sein.

Felge liegt halt sonst bei 25,--€, mit neuem Zentrieren ist das so hart an der Grenze dessen, was ich auszugeben bereit bin...

Vielen Dank für die Beantwortung der (vielleicht Anfänger...)-Fragen!

grüße
sun909
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher kann man eine Felge auch mit 31 Speichen halbwegs gerade zentrieren. Die Spannungsunterschiede sind dann aber noch größer und die Dauerhaltbarkeit nicht wirklich gewährleistet. Wenn du Pech hast, verabschieden sich so nach und nach noch ein paar Speichen und dann kaufst du alles neu.
 
Hi,
die Öse ist "nur" rausgezogen.

Ich mach morgen mal ein Foto, das erklärt es sicher genauer.

Danke!
sun909
 
Hallo,

also, ich versteh das ehrlich gesagt nicht. Warum will man denn so einen Murks machen. Die Felge habe ich eben für 24,95 nach 2 Sec suchen im Netz gefunden.
Bestell Dir eine, leg sie auf die alte Felge und fixiere sie mit Tesa o.ä. und schraub alle Speichen um und lasse sie zentrieren, aber diesmal in einer Werkstatt, wo die Mechaniker ordentliche, gleichmäßig gespannte Laufräder aufbauen können. Einfach mal umhören.

Da mit so einem Murks anzufangen ist doch schwachsinn, da wird nur aus viel Generve noch mehr.
 
So,
hier jetzt mal das Bild

se.jpg


Ausgerissen ist wohl das falsche Wort, eher ausgedreht? Vielleicht kann ja jetzt einer der Experten das besser einschätzen, was einkleben als Reparaturmöglichkeit betrifft?

Neue Felge plus Zentrieren bin ich bei 50,--, das lohnt eigentlich nicht. War ein günstig-LRS zum Einspeichen-Üben, ansonsten würde ich mir für das Stadtrad eher RM5/Crossride holen.

grüße
sun909
 
Ich würde diese halbe Öse andersrum wieder einsetzen und gut. Dann hat der Nippel seine Führung, das Laufrad wird auch so bis in alle Ewigkeit halten und alle sind happy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück