Respektvoll miteinander - MTB und Wanderer?

Ich treibe mich im ebenfalls im Murg-und Enztal und den anliegenden Landesteilen herum. Bei mir sind von 3-4 Wanderer/Bikern vielleicht 50 Idioten dabei ?. Ok, ich übertreibe.
Im Ernst, das Klientel in der Pfalz ist freundlicher. Warum das hier im nördlichen Teil des Schwarzwaldes anders ist, kann ich nicht sagen. Ändern kann ich es auch nicht, also lebe ich damit und lasse den Wanderern den Vortritt. So wie immer und überall. Wenn sie trotzdem rumpöbeln, ok, mir egal, sollen sie. Hab ich mich schon dran gewöhnt und löst bei mir keinen Säureüberschuss im Magen mehr aus.
 
Ich weiß ja nicht Wo ihr euch so rumtreibt im Schwarzwald,
Ich wohne im Murgtal Und ich behaupte mal,
von 50 Wanderer/Biker sind vielleicht 3-4 Idioten dabei, aber das Klientel hast überall

Vorwiegend Alb- und Murgtal, da haben halt fast alle Superkleber an den Zähnen. Ist da übrigens meiner Erfahrung nach egal, ob Wanderer oder Biker, das Maul auf kriegen die wenigsten. Einen freundlichen Gruß zu erwidern ist doch wirklich nicht zu viel verlangt und macht auch dem Grüßenden den Tag schöner.
Wird echt Zeit, dass ich meinen Arsch wieder hier weg kriege. Selbst die Schlappmäuler in Hessen kriegen ein freundliches "Gude" über die Lippen.
 
Passend zum Thema. Die Begründung ist schon sehr speziell! Darum nehmen zwischenzeitlich die meisten Mountainbiker auch Rücksicht und machen Urlaub wo anders!


IMG_2271.jpg
 
Ist das der Trail vom hohen Horn? Wurde dieses Verbot nicht sogar vor ein paar Jahren gerichtlich durchgesetzt?

Ein Stück weiter unten beim "Freudenthaler Eck". Das Putzige finde ich ja, dass die lokalen Waidmänner da immer mit Ihren Jeeps hoch fahren! Die Einstellung der einzelnen Ortsverwaltungen ist ja mal so und mal so. Die Trails vom Hohen Horn wurden in der Vergangenheit sogar in Zusammenarbeit zwischen Schwarzwaldverein und lokaler MTB Szene immer wieder in Schuss gebracht. Da gibt es auch keinen bzw. nur wenig Ärger. Aber die Fahrradverbotsschilder begegnen mit häufiger in letzter Zeit. In der Lahrer Ecke Richtung Hasenberg/Schuttertal z.B. auch immer wieder die durchgestrichenen Radler. Glücklicherweise gibt es hier wie dort genügend Alternativen.
 
Den Text verstehe ich mal überhaupt nicht. Da wird doch von Bodendenkmälern abseits der Wege geredet und da darf man doch eh nicht fahren. Und wenn es so fragile sein sollte, das Überfahren mit dem MTB Schäden verursacht, sollte da auch kein Wanderer laufen dürfen.

Ansonsten der übliche Klassiker mit einem Verbotsschild, welches mittels Durchstreichen verboten (ausser Kraft gesetzt) wird.
 
Im Nationalpark gab uns ein Ranger für eine gesperrte Teilstrecke die Erklärung, dass die Biker so schnell sind und deshalb die Kreuzottern überfahren, weil die zu langsam sind.
Ich dachte immer, die spüren die Erschütterungen schon lange vorher.
Ich will ja natürlich nicht, dass die überfahren werden und bat den Ranger doch an das Verbotsschild diese Erklärung anzubringen, weil ich denke, dass dafür doch der ein oder andere mehr Verständnis hätte. Allerdings würden dann vielleicht keine Wanderer dort mehr laufen, weil sie Angst vor Schlangen haben :ka:

Vielleicht weiß Rudi ja, ob so ein Schild oder Mitteilung inzwischen irgendwo steht ;)
 
Zurück