Revelation 2010 nach lautem peng nur noch 120mm FW

Ich halte eine neue Kartusche schon für sehr unwahrscheinlich. Ein Teil das seit Jahren funktioniert und immer nur um ein, zwei cm verlängert wird, in mehreren Modellreihen verbaut wird und technisch ausgereift ist. Der Fehler ist meiner Meinung nach einfach fertigungstechnischer Natur und hat nix mit der Konstruktion an sich zu tun. Nochmal: An der Kartusche ist nicht neu, die Konstruktion gibt es seit Jahren!
Und nebenbei bedeutet ja Rock Shox Master Service nicht viel. Jedenfalls nicht so viel, das diese Händler mehr gesagt bekommen als andere Leute. Ich kenne Leute mit Master Service Zertifikat die haben weniger Ahnung von den Gabeln als ich. Denn Schrieb bekommt man, wenn man die paar Kurse dort gemacht hat und ist kein besonderes Privileg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat Anweisung von SI das er vorerst keine Katusche mehr verbauen darf.
Mus aber auch dazu sagen das er nur wenig davon verkauft hat und nur 4 Vorfälle bis jetzt bearbeitet hat.
 
Was du nur als hast ? Wenn du mal deine Gabel zerlegen würdest, dann würdest du auch sehen das die Katusche verändert wurde.
Warum kann ich dir allerdings nicht sagen.

Das weise Teil was sich da löst ist in die Katusche eingepasst und sitzt bei der 2010er fest. und ist auch nicht der Deckel von der pasikammer wie du oben ja schon mal geschrieben hast.

Was man nun verändern will weiß ich nicht und mein bekannter auch nicht. Ich habe mich mit ihm sehr intensiv über das Thema unterhalten. Auf jedenfall läuft da irgend was.
 
Weil ich es am WE zerlegt habe, weiß ich, dass es genau die selben Teile wie bei einer 2008er Revelation sind. Die habe ich auch zu Hause liegen. Abmessungen, Material alles gleich. Der einzige Unterschied ist das Mantelrohr der Kartusche. Früher war es oben umgebördelt und die U-Turneinheit wurde von unten rein geschoben, jetzt ist die U-Turn Einheit mit dem Rohr verpreßt. Und das ist einfach eine fertigungstechnische Vereinfachung.
 
Genau .... nur das es hier nicht hält. Nun wie gesagt er hat Anweisung erstmal keine von den Katuschen mehr zu verbauen.

Mal abwarten was da noch kommt. Meine Gabel geht ja in Moment so wie sie jetzt ist. Bei mein Kumpel hab ich es heute auch so gemacht. Der fährt das Stereo.
 
Und nebenbei bedeutet ja Rock Shox Master Service nicht viel. Jedenfalls nicht so viel, das diese Händler mehr gesagt bekommen als andere Leute. Ich kenne Leute mit Master Service Zertifikat die haben weniger Ahnung von den Gabeln als ich. Denn Schrieb bekommt man, wenn man die paar Kurse dort gemacht hat und ist kein besonderes Privileg.

ich sehe den masterservice auch eher kritisch. die, mit denen ich bisher gesprochen habe, hatten nicht mehr ahnung als irgend ein anderer schrauber und weniger detailkenntnisse als der geschulte forumsnutzer hier


@tommy
nix für ungut, aber deine berichte klingen für mich sehr hinterfragenswert... du postest jede menge dinge, hast für nichts einen beleg und führst dann ominöse quellen a´la "der kollege eines schwagers..." an. klingt nicht so, als wüsstest du wirklich was. sorry
 
Ein Masterservice sollte immer alle Ersatzteile vorrätig haben. Er hat ja auch nur gesagt das Er diese nicht verbauen darf da Er was neues bekommt. Von Seiten Sport Imports! Er sagte auch das er schon vier Gabeln hatte dieses Jahr. Er selber hatte aber erst ein oder 2 Räder mit der Gabel verkauft. Die Gabel von mein Kumpel konnte er deswegen nicht machen. Er solle warten bis die neuen Teile da sind. Bis dahin habe ich ihn halt eine Kupferhülse eingebaut.

Was ist denn an der aussage so verkehrt? Ich reich das halt mal weiter und werde noch Kritisiert.:confused: Ich habe mein 150 mm Ferderweg und muß hier auch nichts dazu beitragen.


Es ist nicht irgendein Schwager sondern nur jemand der Einen Bikeshop hat, mit Masterservice, bei den ich halt immer mal einkaufen gehen und hin und wieder mal eine Tour mit Ihn machen. Mein Rad habe ich bei Ihm nicht mal gekauft da Er kein Cube führt aber ich unbedingt das wollte.

ach ja meine SN 38T90020032
Die musste Er auch immer angeben und auf den Papieren vermerken alleine schon wegen der Garantie. Ob es nun eine bestimmte Serie ist konnte er aber auch nicht sagen.
 
Ich kritisiere dich nicht, ich hinterfrage nur etwas tiefer ;) denn so ganz untereinander stimmig und zu allen anderen aussagen passend sind die aussagen, die du machst, eben nicht. Und beim masterservice klaffen anspruch und wirklichkeit leider meist meilenweit auseinander. Den anspruch hast du gepostet, die wirklichkeit ist leider meist das gegenteil. Nicht bei allen, aber bei vielen. Bzw. leider sogar den meisten.
 
Ich hab nur das weitergegeben was ich in Erfahrung bringen konnte.
Da sich ja SI und RS ausschweigen was das Problem betrifft. Vielleicht will man ja die Katuschen aus einer bestimmten Fertigung aus den verkehr ziehen da mache ja schon zweimal das Problem hatten.
 
@froride
Du hattest doch die Gabel am We offen, was für ein Fehler hast du denn gefunden ?
Da das weise Teil ja nicht rein rutschen kann wie du oben schreibst.
Woran liegt es denn nun ?
 
Das weiße Teil kann ohne Druck in der Kammer schon nach unten. Konnte es aber bisher bei allen Air U-Turns. Es wurde sogar nach unten ausgebaut was in der Serviceanleitung genau so beschrieben ist. Weiter vorn habe ich ja schon beschrieben das der zweite Kolben (sitzt in dem weißen Teil) lose ist. Er müsste aber mittels einer Mechanik mit dem weißen Teil verbunden sein. Dreht man das oben am Knopf, wandert das weiße Teil nach oben und der zweite Kolben müsste sich nach unten bewegen - tut er aber dann nicht mehr.
 
Hallo

Ja...Wenn ich mich recht erinnere sitzt doch der innere Kolben fest am Topcap mit einen Federing. (der von ausen unter der Ventilkappe) Dadurch schiebt er sich dann rein und raus wenn man dreht und sich die Katusche und das weise Ding nach unten oder oben bewegt. Etwas anderes habe ich da nicht gesehen. Oder versteh ich da was falsch ?
 
Im Prinzip richtig, aber es ist noch ein System aus Dichtungen usw. zwischen den Kolben, da ja das entstehende kleine Luftvolumen beim absenken von dem großen Volumen abgetrennt werden muss. Der zweite Kolben ist ja in der Mitte hohl. Und wenn die beiden Volumen nicht mehr getrennt sind, hast du den beschriebenen Effekt der Kulifeder zwischen 120 und 150mm. Weil das kleine Volumen mitfedert. Das heist, der zweite Kolben ist unten obwohl du nicht abgesenkt hast.
 
Meine Gabel wurde heute auch wieder von SportImport auf den Rückweg gebracht. Folgendes wurde getauscht:
210000279 Lower Air Spring Assembly & Seal Head
210000146 Air U-Turn Upper Seal Head/Air Tube
Klingt für mich wie so ziemlich die ganze Air Kartusche gewechselt.
 
Die Air U-Turn Upper Seal Head/Air Tube - Einheit wurde ja schon beim erstem Mal getauscht und das ist ja das Rohr+alles was oben drauf sitzt. Das jetzt die untere Einheit auch getauscht wird, lässt vermuten ob sie die Wandstärke des Rohres geändert haben.
 
Vielleicht kannst du sie ja mal öffnen für uns
und mal in erfahrung bringen was die da geändert haben. Wäre sicherlich mal interessant zu diesem Thema.
Bleibt uns nur zu hoffen das es auch hält. :confused:

Ich denke aber das RockShox auf dem richtigen Weg ist, und die Revelation 2010 noch eine richtig gute Gabel wird.
Bis dahin bleibt meine so wie sie jetzt ist. :)
 
Von SportImport erfährt man wie gesagt nichts. Leider!
Da ich die alten Teile nicht als Vergleich habe, werde ich die Unterschiede bestimmt kaum sehen. Ich glaube nicht das sie deutlich sichtbare Änderungen vorgenommen haben.
 
Hi,

meine Gabel war eine Woche in der Reparatur bei Sport Import. Auch beim erstem Mal hat es nicht länger gedauert. Nach der ersten Reparatur war sie schnell wieder kaputt. Inzwischen hat man eine erweiterte Reparatur und tauscht mehrere Teile. Bis jetzt hält die Gabel und funktioniert fantastisch. Zwar bin ich inzwischen schon mehr mit der neuen Reparatur gefahren, als mit den andern beiden zusammen, aber ich will mal den Tag nicht vor dem Abend loben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach sei doch nicht so, ich hab sie ihm ja auch beantwortet.....:rolleyes::p:D

ha, das wird ja immer schöner :eek:

etwas eigenleistung setz ich offen gestanden voraus und es ist sicher nicht die hohe kunst der recherche, eine antwort auf seine fragen zu finden... von daher... wir müssen die IG wohl mehr promoten und mal ein paar daten & fakten sammlungen machen. spart viel zeit
 
Hallo Leidesgenossen, nur der Vollständigkeit halber. Habe mir ein nagelneues Cube Stereo RX zugelegt, in dem ja ebenfalls die RS- U-Turn mit 150 mm Federweg verbaut ist. Heute wollte ich den Luftdruck der Gabel auf meine athletischen 95Kg anpassen. :p
Hatte bei + 10 bar und bei - ebenfalls 10 bar reingepumpt, passte schon recht gut das Feintuning sollte dann nach einer Probefahrt vorgenommen werden. Habe dann im Stand noch ein par mal den Lenker kräftig herunter gedrückt und plötzlich machte es "peng", wie ja hier schon ausreichend beschrieben. Wenn ich sie dann auf 120 mm runter schraube funzt sie noch, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache.
Also, was soll ich sagen : nagelneues Rad, noch keinen Meter gefahren und
schon ist die Gabel im A.... :heul:
Die Serien Nr. lautet : 38T90026752

Grüße an alle hier
Rüdiger
 
tjo, und nun? dass es passieren kann ist bekannt, dass deine gabel zu den betroffenen gehört, sicher auch rauszufinden. das wetter ist grad schlecht, sportimport schnell und in einer woche hast du eine - stand heute - funktionierende gabel zurück.
man kann sich jetzt natürlich aufregen, dass einem sowas überhaupt passiert, aber andererseits kann man sich auch freuen, dass das ganze schnell und unbürokratisch behoben wird und man zügig wieder einsatzbereit ist
 
Zurück