Reverse SingleSpeed - Passt nicht?

Registriert
2. November 2023
Reaktionspunkte
21
Hallo,
ich möchte eine SRAM 7Speed umbauen auf SingleSpeed von Reverse. Dazu hab ich mir das Reverse Expert SingleSpeed Kit XD geholt. Die SRAM Kassette ist demontiert. Nur leider kriege ich das Reverse Ritzel nicht komplett auf den Freilauf, max. 1-2cm.
Foto 1 - Freilauf
Foto 2 - Kit Rückseite
Foto 3 - von oben
Foto 4 - Kit Vorderseite
Foto 5 - weiter kann ich es nicht aufstecken
Das Kit hat auch ein Innengewinde, wüsste aber nicht wo ich das anziehen sollte.
Was passt nicht?
Danke Euch!
 

Anhänge

  • IMG_3750.JPEG
    IMG_3750.JPEG
    493,4 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_3751.JPEG
    IMG_3751.JPEG
    387,9 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_3752.JPEG
    IMG_3752.JPEG
    404 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_3753.JPEG
    IMG_3753.JPEG
    416,4 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_3755.JPEG
    IMG_3755.JPEG
    472,9 KB · Aufrufe: 33
Das SingleSpeed HG Kit ist angekommen und verbaut. Sehr viel weniger Geräusche. :-) Die Schaltzughülle werde ich später entfernen, dazu muss ich den Hinterbau teilweise demontieren da beim Propain Rage die Kabelschellen genau hinter den Streben verschraubt sind.
Evtl. leiste ich mir noch das 13er Ritzel zum Vergleich.

Nur noch ein Punkt:
Um das Hinterrad auszubauen zu können muss ich jetzt die Schraube des Spanners am Schaltauge lösen, so dass der Spanner nach oben gedrückt werden kann. Ansonsten ist das Hinterrad nicht ausbaubar. Gibt es hierzu eine andere Lösung?

Danke!
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-07-29 at 20.03.41.jpeg
    WhatsApp Image 2025-07-29 at 20.03.41.jpeg
    354,3 KB · Aufrufe: 43
Reverse hat soeben auf den offenen Punkt geantwortet: Leider gibt es keine andere Möglichkeit mit dem ein und Ausbau vom Hinterrad.
 
Das SingleSpeed HG Kit ist angekommen und verbaut. Sehr viel weniger Geräusche. :-) Die Schaltzughülle werde ich später entfernen, dazu muss ich den Hinterbau teilweise demontieren da beim Propain Rage die Kabelschellen genau hinter den Streben verschraubt sind.
Evtl. leiste ich mir noch das 13er Ritzel zum Vergleich.

Nur noch ein Punkt:
Um das Hinterrad auszubauen zu können muss ich jetzt die Schraube des Spanners am Schaltauge lösen, so dass der Spanner nach oben gedrückt werden kann. Ansonsten ist das Hinterrad nicht ausbaubar. Gibt es hierzu eine andere Lösung?

Danke!
Bist du immer noch glücklich mit dem Reverse singlespeed Expert Kit? Ich habe mir das gleiche geholt, muss aber sagen dass ich schon mehr Kettenschlagen habe als zuvor mit dem Sram 7 Speed DH. Die ersten 2 Tage wars noch ok, finde aber dass die Feder schon deutlich nachgelassen hat jetzt nach ein par Tagen im Bikepark...Mein V10 ist damit leider lauter als zuvor. Kettenlänge passt.
 
Hi, mir geht’s leider genauso. Schon komisch. Die ersten beiden Bikepark Tage absolut leise, jetzt lauter als zuvor.
Kann man das irgendwie nachspannen? Vielleicht nehme ich noch ein zwei Glieder aus der Kette. Werde mich mal mit Reverse in Verbindung setzen.

Magst du berichten wenn es bei dir Neuigkeiten gibt?
 
Ich hatte die auch mal angeschrieben, kommt aber nichts zurück. Bei mir sollte die Kettenlänge schon passen. Nach Reverse Anleitung hat der Käfig so die höchste Spannung.
Ich geh wohl wieder auf die 7 Speed zurück...
20250812_111747.jpg
 
Hi,

so siehts bei mir aus. Kettenlinie ist gerade, der Abstand zum Anschlag beträgt 1cm. Lt. Reverse-Video sollte sich dieser zwischen 1-1,5cm bewegen. Passt somit. Könnte evtl. ein Glied noch entfernen. Dann wäre ich ungefähr bei Deiner Spannung und der Spanner steht mehr senkrecht.

Ich werde aber bei dem System bleiben und weiter nachforschen. Evtl. STFU noch anbringen. Bringt sicherlich auch was. Zurück auf 7-Speed bedeutet für mich mind. 2-3 defekte Schaltwerke im Jahr. Dazu noch verschlissene Schaltzüge und evtl. defekte Shifter. Das Cockpit sieht auch cleaner aus. Und jetzt habe ich eine Schaltzughülle im Rage weniger, die klappert. :-)

Komisch, dass sich Reverse nicht meldet. Ich hatte dort hingeschrieben, warum man beim Expert nicht gleich auf DirectMount/FullMount gesetzt hat. Es kam am nächsten Tag eine Antwort, man prüft gerade, ob es zu Problemen kommen könnte.
 

Anhänge

  • IMG_3816.JPEG
    IMG_3816.JPEG
    554,7 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_3817.JPEG
    IMG_3817.JPEG
    527,2 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_3818.JPEG
    IMG_3818.JPEG
    529,3 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_3819.JPEG
    IMG_3819.JPEG
    925,9 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_3820.JPEG
    IMG_3820.JPEG
    875,8 KB · Aufrufe: 7
Ich hatte dann auch noch eine Antwort bekommen von Reverse..Es könne passieren dass sich der Kettenspanner ganz leicht nach vorne dreht auf dem Schaltauge und dann die Kettenspannung nachlässt. Das kann ich mir jedoch nicht vorstellen dass wenn sich der Spanner 1-2mm verdreht gleich die Spannung nach lässt. In der Position wie sich der Kettenspanner befindet ist da in beide Richtungen noch genug Spannung drauf.

Bei diesem Teil ist es halt einfach nur eine Feder, wenns ruppig wird schlägt die einfach mehr. Bei Sram und Shimano ist das Schaltwerk noch gedämpft.
 
Zurück