RH 58 o. 60 bei Ridley Crossbow?

Registriert
17. Juli 2003
Reaktionspunkte
149
Ort
Bremen
Hallo Allerseits,
wieder mal 'ne leidige Größenfrage:
Bin unentschlossen ob ich lieber Rahmenhöhe 58 oder 60 (c/c) nehmen soll.
Bin 1,93cm groß und habe eine Schrittlänge von 95cm. Wer hat ähnliche Maße und kann helfen?

Vielen Dank schon mal....
 
Bei der Schrittlänge wird selbst der 60er schon etwas knapp :D
Also 60cm minimum.....
Der 58er ist definitiv zu klein,würde ich aus der Ferne mal sagen ;)
 
erstma danke für die schnelle Antwort, OCCP...mit Deinen Rahmen habe ich auch schon geliebäugelt, aber hätte ganz gerne ein weißes Rad...oder sind Farbwünsche bei Dir auch möglich?
Mein Ridley Händler meinte ein 58er würde reichen, habe die Geometrietabelle nochmal angehängt, wegen der Messweise...
 

Anhänge

  • geometrie.jpg
    geometrie.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 443
Du liegst da grössenmässig so mittendrin....
Eher zum 60er wie zum 58er.
Im Zweifel würde ich aber auch den kleineren nehmen.


Ich kann auch weiss anbieten.
Allerdings hab ich im Moment etwas längere Lieferzeit bei Sachen ausserhalb der "Serie" :heul:
 
Wie lange würde denn eine Sonderlackierung dauern? Die Standardfarbe in Rh 62(?) wäre sofort lieferbar?

Und noch zwei generelle Fragen:
1) konventionell oder integrierter Steuersatz
2) Sattelstützendurchmesser

So, das wärs erstmal, vielen Dank nochma und bis später...
 
eurasio schrieb:
Hallo Allerseits,
wieder mal 'ne leidige Größenfrage:
Bin unentschlossen ob ich lieber Rahmenhöhe 58 oder 60 (c/c) nehmen soll.
Bin 1,93cm groß und habe eine Schrittlänge von 95cm. Wer hat ähnliche Maße und kann helfen?

Vielen Dank schon mal....
Ich bin bei 95 cm Schrittlänge 196 cm lang, mein Empella Bonfire hat eine RH von 59 cm c/c, damit komm ich sehr gut zurecht, etwas kleiner würde bei mir auch gehen, größer nicht, mit längerem Oberrohr ist der Rahmen auch sicherlich weniger agil. Wichtig ist sicherlich auch, mit wieviel (oder wiewenig) Überhöhung du fahren willst => komfortable oder sportliche Sitzposition => Spacertürme.

Gruß Andi
 
bei meinen jetzigen 2Danger Rennrad RH 64cm(c/t) OR 605mm, hab ich nen 90mm 8° Vorbau montiert, weil es einfach zu gestreckt war. Überhöhung ist jetzt 10cm, bei kürzeren Oberrohr(das ridley hat 575mm) könnte ich doch eine größere Überhöhung fahren, bei gleichen komfort, oder liege ich falsch? Was für ne Überhöhung und Oberrohrlänge hast Du bei Deinen Empella Andi?
Und wegen der Spritzigkeit hast Du Recht, das 2Danger fährt sich schon recht träge, wahrscheinlich auch wegen des Vorbaus...
 
eurasio schrieb:
bei meinen jetzigen 2Danger Rennrad RH 64cm(c/t) OR 605mm, hab ich nen 90mm 8° Vorbau montiert, weil es einfach zu gestreckt war. Überhöhung ist jetzt 10cm, bei kürzeren Oberrohr(das ridley hat 575mm) könnte ich doch eine größere Überhöhung fahren, bei gleichen komfort, oder liege ich falsch? Was für ne Überhöhung und Oberrohrlänge hast Du bei Deinen Empella Andi?
Und wegen der Spritzigkeit hast Du Recht, das 2Danger fährt sich schon recht träge, wahrscheinlich auch wegen des Vorbaus...
War mal eben mit Zollstock & Wasserwaage im Keller: Oberrohrlänge c/c 60 cm, Überhöhung 11 cm bei einer Vorbaulänge von 11 cm. Ein Foto findest Du hier.

Ich setze mal voraus: Je geringer die Überhöhung und je geringer der Abstand Sattel <=> Lenker, desto aufrechter & komfortabler fährst Du. Umgekehrt ist es sportlicher.

Bei kürzerem OR könntest Du den Vorbau um die Differenz länger nehmen, bei Dir 30 mm, um den gleichen Lenker-Sattelabstand zu erreichen, der Lenker käme dann auch etwas höher. Letztendlich stellst Du die Überhöhung durch die Spacer ein, da würde ich etwas rumprobieren, bevor der Gabelschaft endgültig gekürzt wird.

edit, ich seh gerade, du bist ja auch aus Speckflaggenhausen, wo holste Dir denn den Rahmen?

Gruß Andi
 
Zurück