Rhythm: Mega-Kurs von Bas van Steenbergen!

Schnell, groß, flowig – Bas van Steenbergen hat sich in Kanada seine Traumstrecke mit technischen Sektionen, Vollgas-Passagen und riesigen Sprüngen gebaut – was für ein fetter Kurs!


→ Den vollständigen Artikel "Rhythm: Mega-Kurs von Bas van Steenbergen!" im Newsbereich lesen


 
Die strecke ist der Hammer!!!! Besser als die A-Line und alle anderen Strecken die ich in meinem Leben sah. Wer hat die eigentlich gebaut?
 
Meckern ist ja immer leicht, fahre doch mal ne Runde auf ner Bmx-Strecke, denn nichts anderes haben die Jungs da zum Teil gebaut. Dann entwickelt sich bei dir evtl. Verständnis dafür warum man da durchaus von technisch sprechen kann.
Ja, genau Bmx Strecke und Technisch, sehr naheliegend ;) demnächst erzählst du uns dass mit dem Rennrad asphaltierte straßen fahren auch sehr technisch sein kann.
Lieber Meckern als immer brav den hier machen :anbet: und alles gut finden nur weil es im Internet steht.
 
Man, ihr Strandhaubitzen, draussen hat schon Recht. Nur weil ihr nicht das geringste Verständnis dafür habt, macht das seine Aussage nicht lächerlich. Beim SX gelten die rythm sections (neben den whoops) als die technischsten Stellen. Timing und Perfektion in der Bewegungsausführung sind gefordert, sonst ballert man in den Gegenhang oder cased massiv. Und das hier ist ja wohl mal die erste ernsthafte MTB rythm section in dieser Größe. 07. Januar, Anaheim 1, Bildungsauftrag!
 
Schon verrückt, wie hier diskutiert wird. Keiner von uns allen und 99 Prozent aller weiteren Biker würden so eine Strecke in dem Tempo, so sauber fahren - genau, wie jeder, der noch nie eine BMX - Bahn abgefahren ist, darüber schreiben sollte, als wäre es das einfachste der Welt. Die Strecke ist auf alle Fälle mega technisch und sicher so, wie vorgemacht, schwerer zu fahren, als vieles, was einfach nur durch Geröll bergab geht.

Aber bitte gern weiter lästern und sich an den "Kissensprungbildern" erfreuen, die einem offensichtlich das Gefühl geben, das man weit besser ein Rad bewegen kann, als die Jungs hier.
 
Es liegt vielleicht einfach an den Vorstellungen die man selber vom MTB Fahren hat. Keine Frage, das das fahrerisch auf sehr hohen Niveau ist, aber bei technischen Sektionen habe ich auch ein anderes Bild im Kopf.
 
Man, ihr Strandhaubitzen, draussen hat schon Recht. Nur weil ihr nicht das geringste Verständnis dafür habt, macht das seine Aussage nicht lächerlich. Beim SX gelten die rythm sections (neben den whoops) als die technischsten Stellen. Timing und Perfektion in der Bewegungsausführung sind gefordert, sonst ballert man in den Gegenhang oder cased massiv. Und das hier ist ja wohl mal die erste ernsthafte MTB rythm section in dieser Größe. 07. Januar, Anaheim 1, Bildungsauftrag!
Jo, SX hat halt auch einfach nix was technisch anspruchsvoller als whoops ist, davon wirds tortzdem nicht super technisch. Hat auch niemand gesagt dass es einfach ist, nur halt eben nicht technisch. Liegt vielleicht auch einfach an den unterschiedlichen Auffassungen von technisch, gibt bestimmt Rennradfahrer die von technischen Abfahrten erzählen, bei denen man die Bremspunkte perfekt treffen muss und sich richtig in die Kurve legen muss. Ich bin durchaus schon genug bmx und mx gefahren um zu wissen wie schwierig das ist.
Schon verrückt, wie hier diskutiert wird. Keiner von uns allen und 99 Prozent aller weiteren Biker würden so eine Strecke in dem Tempo, so sauber fahren - genau, wie jeder, der noch nie eine BMX - Bahn abgefahren ist, darüber schreiben sollte, als wäre es das einfachste der Welt. Die Strecke ist auf alle Fälle mega technisch und sicher so, wie vorgemacht, schwerer zu fahren, als vieles, was einfach nur durch Geröll bergab geht.

Aber bitte gern weiter lästern und sich an den "Kissensprungbildern" erfreuen, die einem offensichtlich das Gefühl geben, das man weit besser ein Rad bewegen kann, als die Jungs hier.
Niemand hat behauptet dass es einfach ist und niemand hat behauptet dass er besser fährt. Fang ruhig an hier die Leute persönlich anzugreifen weil jemand vermeintlich behauptet hat deine Idole wären nicht toll.

Dass hier immer alle gleich davon ausgehen müssen dass alle um sie rum kein Fahrrad fahren könnten oder sich für die Helden vor dem Herrn halten.
 
PamA2013 hat schon recht, beim Supercross fahren die meistens sowieso nur geradeaus oder durch langsame Kurven mit Riesenanliegern ;)
51578_Short_SX_Seattle_17.jpg
 
Wo ist denn der Unterschied beim fahrerischen Anspruch bei einer solchen Strecke oder einem Steinfeld im DH? Natürlich ganz unterschiedliche Sachen, trotzdem beide sehr technisch. Ist ja kein Flow-Trail oder eine Table-Line, wo man sich auch mal verschätzen kann. Steinfelder sind technisch, Street-BMX mit Rails und Grinds ist technisch, Drops mit Sniper-Landungen sind auch technisch, so wie diese Strecke eben auch. Ich glaube, bei technisch haben viele nur eine verblockte, steile Abfahrt im Kopf. Aber die Tatsache, dass ich mich genau in einem bestimmten Moment lehnen muss, mit den Armen und Beinen arbeiten, mich konzentrieren muss, das ist doch eigentlich Technik!
 
Ist ja auch müßig auszudiskutieren was man als technisch empfindet. Planierte Jumplines gehören für mich ganz deutlich nicht dazu. Die Faktoren die einen Sturz provozieren sind einfach viel weniger, keine plötzlichen Platten wegen aufgeschlitzter Reifen, keine versprünge die einen Quer rausschieben oder an die Kippgrenze vom Fahrrad bringen keine Hindernisse gegen die man gegenballert wenn man seine Linie verhunzt hat etc. @DropkickDonkey Richtig lehnen und Arme und Beine bewegen muss man ja wohl immer. Auf der Strecke findet man in jedem Fall perfekte Konditionen vor.
So oder so, kann ja jeder Technisch finden was er will, egal ob planierte Jumplines, alpenpässe mit dem Rennrad oder abgesenkte Bordsteine mit dem Hollandrad.
Möge @draussen mir meinen zynischen Kommentar verzeihen :P
 
Technisch hin oder her Wayne -> Ich will eine verdammte Line in dem Stil in europäischen Bikeparks sehen.
Klar die Sprünge in einem anderen Ausmaß, aber allein so eine Rhythm-Section und paar mächtige Tables mit Anliegerjumps wären doch genial.
Wird aber leider wohl ein Traum bleiben, hiesige Bikeparks versuchen schließlich seit gefühlt 10 Jahren die A-Line nachzubauen und bekommen es nicht hin.

Oder habt ihr nen Tipp wo sowas in dem Style steht? Hoffe Chatel kommt vielleicht ran
 
die geilste aufnahme ist für mich wenn die in der rhythm section im train fahren und jeder die wellen anders nimmt. kreativität und flow - das ist doch die essenz des spaßorientierten bikens.
 
Zurück