- Registriert
- 24. Juni 2022
- Reaktionspunkte
- 3.249
Bei mir steht wieder ein Projekt an, genauer ein XC Hardtail. Antrieb soll Shimano XTR 1x12. Die Kassette gibt es für jede Gruppe, XTR bis SLX in zwei Versionen, 10-45 und 10-51, genannt Rhythm-Step bzw. Wide-Range.
Wenn man sich die High-End XC-Bikes so anschaut haben die meist Sram. Und Sram bietet mit der XPLR 10-44 eine explizite Gravel-Kassette an, die Transmission hat ja 10-52.
An fertigen XC-Bikes mit Shimano gibt es immer die 10-51 Kassette.
Die Frage ist also, wie sinnvoll ist eine 10-45 Kassette am MTB, auch wenn es für XC gedacht ist?
Wenn man die Abstufungen anguckt, ändert sich eigentlich nur etwas an den letzten 3 Gängen. 32-36-40-45 bzw. 33-39-45-51
Da hier einige an Rennen teilnehmen wollte ich fragen, ob man die 10-45 oft sieht und wie sinnvoll die eigentlich ist. Vom Gewicht her macht es auch kaum einen Unterschied.
Wenn man sich die High-End XC-Bikes so anschaut haben die meist Sram. Und Sram bietet mit der XPLR 10-44 eine explizite Gravel-Kassette an, die Transmission hat ja 10-52.
An fertigen XC-Bikes mit Shimano gibt es immer die 10-51 Kassette.
Die Frage ist also, wie sinnvoll ist eine 10-45 Kassette am MTB, auch wenn es für XC gedacht ist?
Wenn man die Abstufungen anguckt, ändert sich eigentlich nur etwas an den letzten 3 Gängen. 32-36-40-45 bzw. 33-39-45-51
Da hier einige an Rennen teilnehmen wollte ich fragen, ob man die 10-45 oft sieht und wie sinnvoll die eigentlich ist. Vom Gewicht her macht es auch kaum einen Unterschied.