Richtige Ernaehrung

Registriert
4. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,

ich will meinen Körperfettgehalt deutlich senken und bin nun dabei meine Ernährung umzustellen.
Ist es sinnvoll Fett sogut es geht zu vermeiden ?
Was sind die besten Kohlenhydratlieferanten und auf was sollte ich noch bei meiner Ernährung achten ?

Danke im Voraus!
 
Fettarme Ernährung ist zweifelsohne ein Gewinn für die Gesundheit. Aber krampfhaft Fett vermeiden (etwa durch Beschränkung auf Magermilchprodukte) würde ich jetzt auch nicht. Erstens soll Essen schmecken, Freude machen, Lebensqualität liefern. Zweitens sind manche wichtigen Begleitstoffe (wie Vitamin A) eben fettlöslich. Drittens sind Öle wie aus Seefisch oder Nüssen auch eine Vorbeugung gegen Herz-Kreislauferkrankungen.

Zum Senken des Körperfettanteils: viel Ausdauersport treiben (aber das tust Du ja wohl eh schon).

Für Kohlenhydrate werden meist Nudeln empfohlen. Nicht meine Meinung. Kartoffeln, Haferflocken oder Vollkornreis sind wesentlich vollwertiger.
 
Fette unterscheidet man - davon abgesehen, dass zuviel niemals gut ist - in "gute" und "schlechte" Fette. Sie also universal zu verteufeln, ist falsch!

Vollkornreis bei körperlicher Belastung? Hm... Ich kenne eigentlich niemanden, der´s verträgt! Ebenso Haferflocken. Abgesehen davon, dass ich mir keine vernünftige Mahlzeit mit Haferflocken vorstellen kann... ;) Nudeln sind da schon vielseitiger zuzubereiten - und leichter verdaulich. Kartoffeln pappen mir auch nur den Magen zu... :rolleyes: Tipp: Einfach mal ausprobieren! :daumen:
 
Hallo,

vielen Dank erstmal, hat mir schonmal etwas weitergeholfen.

Also, wie gesagt, habe ich mit Ernährung bisher nicht viel am Hut gehabt.
Bin meist 5-6 mal à 2h (aufwärts) inner Woche aufm Bike und hab mir halt nach dem Training n Schnitzel oder sowas reingepfiffen :lol: .
Irgendwie will ich aber nun die Leistung meines Körpers steigern, wobei die Ernährung doch eine wichtige Rolle spielt.

Was ist wichtiges zu beachten ?
Was soll ich vor und nach dem Training zu mir nehmen ?
Was packe ich mir am besten in mein Trinken rein ?

Ihr seht, ich habe 0 Ahnung!

Danke im Voraus!
 
Hallo ThorsHammer!

Die Frage ist sehr gut interessiert mich
auch brennend habe davon leider auch kaum
Ahnung. Nur wenn du Fett verlieren willst
musst du nicht zwangsläufig Fett am
Essen weglassen. Kohlendhydrate am
Abend solltest du dann auch weg lassen
da die viele Kalorien haben und dadurch
auch Fetter machen ;-)

Ich hab jetzt 6 KG diese Jahr abgenommen
und meine Ernährung kaum umgestellt.

Deshalb gebt uns mal ein paar mehr Tipps ;-)

PS: ThorsHammer was haste denn für ~Körperfettanteil?
 
Hallo
aBettyBou.gif
,
ich bin übrigens ganz wild nach diesen Augen ;)

Hinter meinem Votum gegen Nudeln steht, dass sie (was Gehalt an Mineralien, Ballaststoffen und Vitaminen angeht) deutlich hinter Kartoffeln zurückbleiben. Sind halt so "wertvoll" wie weiße Semmeln oder 405er Mehl.

Technische Aspekte: Also ich kann mir nix Bekömmlicheres vorstellen als Kartoffeln... Zur Vielseitigkeit: An Nudeln kann man jede Art von Sauce hinmachen. Oder Käsespätzle oder Lasagne oder Nudelsuppe draus. Gut. Kartoffeln sind aber nicht minder universell: Als Pellkartoffeln mit Kräuterquark, gratiniert, als Bratkartoffeln mit Spiegelei, als Kartoffelsuppe, als Pilz-Kartoffelpfanne, Kartoffeleintopf provencalisch... und eigentlich kannst ja auch jede Art von Sauce drüberhauen.

Statt Vollkornreis kannst ja mal Dinkel ausprobieren (gibts parboiled, also fertig nach 12 Minuten), der soll auch deutlich verdaulicher sein.

Aber, klar, einfach ausprobieren.

@Timmi: Es gibt auch andere Meinungen, aber ich finde, dass die Mahlzeit nach dem Training (was Du wohl mit "abends" meinst) fast die wichtigste ist. Fett verliert man v.a. durch einen höheren Grundumsatz. Was Energie zieht, sind Muskeln. Wenn dem Körper in der Regeneration aber Nährstoffe verweigert werden, baut er eben ab. Also lieber über den Tag verteilt etwas vernünftiger essen, insbesondere langsamer und natürlich vollwertiger.

Vor dem Training natürlich keine Schweinshaxe reinhauen. Vielleicht Obst, Joghurt, etwas Müsli.
 
ThorsHammer schrieb:
Ist es sinnvoll Fett sogut es geht zu vermeiden ?
Teilweise richtig. In der heutigen Ernährung ist in der Regel zu viel fett. Dennoch braucht der Körper ca. 30 g Fett/Tag. Dies sollte aber nach Möglichkeit in Form von mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufgenommen werden (u.a. in Fisch, kaltgepresstem Olivenöl,... und nicht in Currywurst mit Pommes)

ThorsHammer schrieb:
Was sind die besten Kohlenhydratlieferanten...?
Vollkornprodukte, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Reis

Carmin schrieb:
Fettarme Ernährung ist zweifelsohne ein Gewinn für die Gesundheit. Aber krampfhaft Fett vermeiden (etwa durch Beschränkung auf Magermilchprodukte) würde ich jetzt auch nicht. Erstens soll Essen schmecken, Freude machen, Lebensqualität liefern. Zweitens sind manche wichtigen Begleitstoffe (wie Vitamin A) eben fettlöslich. Drittens sind Öle wie aus Seefisch oder Nüssen auch eine Vorbeugung gegen Herz-Kreislauferkrankungen.

Zum Senken des Körperfettanteils: viel Ausdauersport treiben (aber das tust Du ja wohl eh schon).
Genau meine Meinung

Bergradlerin schrieb:
Abgesehen davon, dass ich mir keine vernünftige Mahlzeit mit Haferflocken vorstellen kann...
Ich ess jeden Morgen zum Früstück Haferfglocken mit Banane, Kiwi und Milch und find´s voll geil und nahrhaft ist es auch

Und noch ein paar Tipps:
5* täglich Obst und Gemüse
Süssigkeiten un Fastfood in Maßen
Vor dem ins Bett gehen n9icht mehr essen
Fleisch und Wurst nur als Beilage, nicht als Hauptgericht
Stattdessen KHs als Hauptgericht (Nudeln, reis, Gemüse)
Lieber kleinere Mahlzeiten, dafür öfter
trinken: Mineralwasser und Fruchtsäfte
Das Essen trotzdem noch geniesen. Wenn´s nicht schmeckt machts auch keinen Sinn, da die Frustschokolade schon wartet
Viel Bewegung und frische Luft

Viel Spass dabei
 
Bei mir ist einfach wichtig zu wissen, wann ich was und wieviel essen kann/darf/muss. Ich merke ganz gut, wann mein Körper z.B. Eiweiß und wann KH braucht. Auf Fett reagiere ich bei verschärftem Training oder beim Rennen höchst allergisch :kotz: , wenn ich zu wenig KH esse, schlaffe ich total ab.

Wenn ich nicht trainiere, specke ich wiederum jeden Bissen zuviel sofort an... :rolleyes: Ich sag nur: "Energiebilanz"! ;) Weiß man das und achtet etwas darauf, klappt das ganz gut. Naja, und sich gesund (frisches Obst, Gemüse) zu ernähren sollte ohnehin normal sein...

Ach ja: Dass 1 Gramm KH fast das 2 1/2-fache an Wasser bindet und man bei mehr KH-Aufnahme einfach schwerer ist, sollte bekannt sein, wenn man auf die Waage achtet und sich wundert... :D
 
Hallo,

vielen Dank, bisher konnte ich viel mit euren Postings anfangen! :daumen:

Timmi, habe keine Ahnung, wie hoch mein Körperfettgehalt ist.

Soweit ich weiss hat 1g Fett 14x soviel Kalorien wie 1g KH, wenn mein Biolehrer da keinen Schwachsinn verzapft hat ;).

Ich werde auf jeden Fall darauf achten, dass ich nach meinem Training viel Proteine und KH zu mir nehme, damit sich meine Muskeln wieder gut regenerieren können.

Adios!
 
ThorsHammer schrieb:
Hallo,
Soweit ich weiss hat 1g Fett 14x soviel Kalorien wie 1g KH, wenn mein Biolehrer da keinen Schwachsinn verzapft hat ;).
Adios!

Totaler Quatsch!!
1g KH entspricht 4 kcal.
1g Protein entspr. 4 kcal.
1g Alkohol entspr. 7 kcal.
1g Fett entspr. 9 kcal.


ThorsHammer schrieb:
Hallo,
Ich werde auf jeden Fall darauf achten, dass ich nach meinem Training viel Proteine und KH zu mir nehme, damit sich meine Muskeln wieder gut regenerieren können.

Adios!

Das hört sich gut an, dazu noch Ruhe.

Gruss Sigi
 
hallo,
mal ne andere frage,die auch hier rein passt.

ich möchte auch mal wieder etwas abspecken und habe deshalb anfang der woche mit trennkost angefangen.
mein training sieht derzeit zimlich kaotisch aus weil ich einem bekannten noch beim renovieren helfe und deshalb nicht regelmäßig zum fahren komme.
was haltet ihr von training und trennkost?? zum abnehmen habe ich schon gute erfahrungen damit gemacht und diese woche auch schon 2 kilo runterbekommen (wird natürlich nicht so schnell weitergehen, war das letzte mal genau so).
 
Veritas schrieb:
such mal nach "nikolai worm". der publiziert die ernährungsmethode nach dem logi prinzip.
auf http://www.was-wir-essen.de/fusetalk/messageview.cfm?catid=2&threadid=3818
gibts eine gute Diskussion dazu. Mit Medizinern, Ernährungswissenschaftlern und Laien, die sich alle mit gegenseitigem Respekt behandeln.

Das ist nicht selbstverständlich, wenn man sich diesen Thread
http://www.fitness.com/phpapps/ubbt...=125770&page=0&view=collapsed&sb=5&o=0&fpart=
auf fitness.com mit fast dem gleichem Thema durchliest ("Was ist dran an Glyx-Diät").

In beiden Threads meldet sich auch Nikolaus Worm zu Wort. Auf Fitness.com kriegt er erstmal ordentlich eine Packung verpasst! Danach knöpft sich Kurt, der Forengott, die anderen User vor...
Müsst ihr euch unbedingt durchlesen!

Tschüüs
 
@ThorsHammer und alle Interessierten:

Auf Empfehlung habe ich mir den Glyx-Kompass von GU für 6,50Euro gekauft.
0203glyxdiaet.gif


Glyx ist z.Z. in aller Munde, sogar so manche Krankenkasse empfiehlt es.
Meistens wird von der Glyx-Diät gesprochen; ich jedoch sehe darin vielmehr eine generelle Ernährungsumstellung, die auch für schlanke u. gesundsheitsbewusste Menschen sehr gut geeignet ist.
Das tolle daran ist, dass ich nicht völlig auf leckere Dinge verzichten muss und man sich Gesund ernährt, trotzdem aber NICHT HUNGERT.
Denn richtig kombiniert, kann ich Abends auch ein Stück Schokolade oder ähnliches essen.

Zu beachten wäre, dass das Sture achten auf den glykämischen Index (von Nahrungsmittel zu Nahrungsmittel verschieden) doch etwas einseitig ist.

In diesem Buch aber wird unterschieden nach: glykämischen Index, nach guten sowie schlechtem Fetten, ob Lebensmittel mit Acrylamid belastet sind, Laune-Faktor und vielen mehr.
Aufgeteilt ist es nach Schlankmachern, Eiweiss, guten u. weniger guten Kohlenhydraten, Genussmitteln u. Getränken.
Wovon man wieviel zu sich nehmen sollte, kann leicht anhand einer Pyramide bestimmt werden.
Durch das Ampelsystem u. die Bewertung von 800 gängigen Lebensmitteln kann man sich so auf einfache Art u. Weise seine Ernährung nach persönlichem Geschmack zusammenstellen.

Auf den ersten Seiten wird die Wirkung durch GLYX (Zusammenspiel mit Insulin) gut und einfach erklärt u. zwölf grundsätzliche Regeln aufgeführt, die einfach zu befolgen sind.


Zu meiner eigenen Erfahrung:
Seitdem ich vor dem Sport etwas mit einem niedrigen GLYX esse, ist meine Ausdauer deutlich gestiegen.
Überhaupt fühle ich mich wesentlich vitaler u. leistungsfähiger (merke ich auch im Beruf) als früher. Dadurch ist indirekt meine Laune gestiegen, klar: durch das rundum Körpergefühl-ich-könnte-Bäume-ausreissen.

Man muss natürlich schon ein wenig Disziplin wahren, ist es doch sehr verführerisch, sich schnell mal ´ne Pizza o.ä. zu machen, statt selber zu kochen oder sich etwas zu schnipseln.
Morgens halt mal 15 Min. eher aufstehen, um sich für den Tag sein glyxlich machendes Essen vorzubereiten.
Zum Glück gibt es auch natürliches FastFood: OBST.

OK, manchmal habe ich so richtig Bock auf so´n richtig DIRTY essen: Leberkäs´mit Spiegelei + Püree - mmmmhhhhh - lecker, aber so ab u. an darf das halt schonmal sein - nur nicht selber belügen, sonst ist das alles nix.

Das ganze hat zu Beginn aber einen Nachteil:
Durch das Nachblättern im Buch dauert das Einkaufen wesentlich länger ;)

Ergo: Ob das etwas für einen ist muss jeder für sich selbst rausfinden, aber 6,50 Euro ist ja nicht die Welt. Einfach ausprobieren!

(Ich hoffe, ich habt von dem langen Text kein Kopfweh bekommen.)
 
stones schrieb:
was haltet ihr von training und trennkost??


Nichts! :spinner:

Mein Buchtipp jenseits Mainstream, Diätwahn und Profitgier: "Essen Trinken Gewinnen" Praxishandbuch für die Sporternährung von Günter Wagner und Uwe Schröder, ISBN 3-89566-177-5

Warum ernährt Ihr Euch nicht einfach wie Sportler??? Reichlich langkettige Kohlehydrate bei Belastung, weniger beim Faulenzen, viele Vitamine und Mineralstoffe, ausreichend Eiweiß, wenig Zucker und Fett - und wenn, dann gesundes. Oder ist das zu banal? :confused:
 
@ antiram...

so würde es vielen angeblichen ernährungsexperten gehen, wenn sie mit ausgebildeten inneren medizinern diskutieren müssten--> sie würden zermalmt werden mit ihren aberwitzigen nach profitgier röchelnden angeblichen ernährungswundern zum abnehmen *g*
-------


@ den rest

und von euch hier wird niemand auch nur annähernd abnehmen, wenn er keine negative energiebilanz erreicht, da könnt ich sont was für fettweglassmethoden und lebensmittel präferieren ;) zudem muss man auch evaluriern, inwieweit eine körperfettsenkung sinnvoll ist--> wenn z.b. jemand von 8% auf 5% will kann er das machen, aber sinnvoll ist die daraus resultierende kasteiung sicher nicht...

und wenn man schon ausdauersport zum abnehmen präderiert, sollte mans ich bewusst sein, dass dieses pensum dann auch ewig durchgehalten werden muss, wenn nicht die nahrungsmenegenaunahme angepasst wird! einfacher ist es imemr och muskeln aufzubauen (mit nem ordentlichen krafttraining) und diese fettverbrennungsmaschinen 24 h laufen zu lassen und sich dabei schön gemütlich in der sonne am strand zu aalen ;)


aber wer auf die hamsteradmethode steht, kann ja seine bikesessions ins unendliche verlängern, kommt er ja dann schleisslich auch nicht zum essen in der zeit (vielleicht kippt er aber auch tod um, wenn er nichts ist während der ultralangstrecken?), so dass er wahrscheinlich wirklich abmimmt :daumen:

achja, übertraining ist danna uch nicht mehr weit...

training ist zum trainieren da (die trainingsmethodik sollte sich auf leistung, nicht aufs abnehmen begründen), essen zum essen, wer weniger isst, der wird auch weniger...
 
Hi,ich habe in den letzen ca.3 Monaten 13 Kilo abgenommen.Ich konnte bis vor 7 Wochen voll trainieren .Hatte dann einen Unfall und mußte bis jetzt Pause machen.Ich habe in der Zeit meine Kalorienaufnahme reduziert auf 1500 kcal am Tag. einmal in der Woche mal eine Schummelmahlzeit, aber auch da habe ich drauf geachtet das ich nicht über 1800 kcal komme.
Ich nehme in der Woche meist ca.1 Kilo ab.Ich bin damit zufrieden da ich nicht nur Fett sondern auch Muskelmasse abbauen will.Ich habe vorher Bodybuilding und Thaiboxen gemacht und denn ein oder anderen Muskel aufgebaut.Aber beim Radfahren behindert halt auch zuviel Muskelmasse.
Ich ernähre mich Hauptsä. von: Haferflocken(Nur Morgens),Magermilch,Reis,Huhn,Pute,Obst,etws Gemüse,Nudeln weniger,Rotes Fleisch auch weniger.
Ist natürlich nicht die Super Auswahl, aber ich kann damit leben.
 
Bergradlerin schrieb:
Warum ernährt Ihr Euch nicht einfach wie Sportler??? Reichlich langkettige Kohlehydrate bei Belastung, weniger beim Faulenzen, viele Vitamine und Mineralstoffe, ausreichend Eiweiß, wenig Zucker und Fett - und wenn, dann gesundes. Oder ist das zu banal? :confused:
Im Prinzip beschreibt das grob den Inhalt und Funktion des GLYX-Kompass-Buches (nicht GLYX allgemein>zu einfältig).

pingelchen schrieb:
@ den rest

und von euch hier wird niemand auch nur annähernd abnehmen, wenn er keine negative energiebilanz erreicht, da könnt ich sont was für fettweglassmethoden und lebensmittel präferieren ;) zudem muss man auch evaluriern, inwieweit eine körperfettsenkung sinnvoll ist--> wenn z.b. jemand von 8% auf 5% will kann er das machen, aber sinnvoll ist die daraus resultierende kasteiung sicher nicht...

und wenn man schon ausdauersport zum abnehmen präderiert, sollte mans ich bewusst sein, dass dieses pensum dann auch ewig durchgehalten werden muss, wenn nicht die nahrungsmenegenaunahme angepasst wird! einfacher ist es imemr och muskeln aufzubauen (mit nem ordentlichen krafttraining) und diese fettverbrennungsmaschinen 24 h laufen zu lassen und sich dabei schön gemütlich in der sonne am strand zu aalen ;)


aber wer auf die hamsteradmethode steht, kann ja seine bikesessions ins unendliche verlängern, kommt er ja dann schleisslich auch nicht zum essen in der zeit (vielleicht kippt er aber auch tod um, wenn er nichts ist während der ultralangstrecken?), so dass er wahrscheinlich wirklich abmimmt :daumen:

achja, übertraining ist danna uch nicht mehr weit...

training ist zum trainieren da (die trainingsmethodik sollte sich auf leistung, nicht aufs abnehmen begründen), essen zum essen, wer weniger isst, der wird auch weniger...

Genau.


Ausreichend Bewegung und die richtige Ernährung sind die beste Kombination um seinen Körper in Einklang zu bringen.
 
trekkinger schrieb:
Im Prinzip beschreibt das grob den Inhalt und Funktion des GLYX-Kompass-Buches (nicht GLYX allgemein>zu einfältig).

Wozu soll man sich dann das Buch kaufen,wenn da eh nur allg. Bekanntes drinsteht nur mit neuem Namen verpackt?
Und die Acrylamid-Theorie ist auch schon längst wieder überholt.
Aber wenn´s dir geholfen hat hat´s ja seinen Zweck erfüllt.
 
Sorry, kam vielleicht nicht so ganz rüber: GLYX ist auch meiner Meinung nach so ziemlich das einzige, was man wirklich "durchgehen lassen kann". Ansonsten hat Pingelchen natürlich wie immer Recht... ;)
 
nicht immer, aber immer öfter... glyx ist aber auch nur gefasel...

aber wer schreibt schon ein buch, dass nur ein paar seiten hätte, wo alles wichtige drinne steht ;)

in meiner signatur gereichts dem doc auch "nur" zu ner internetseite, aus moralischen gründen kann man mit dem thema (informiert man mit guten gewissen und vor allem fundiert und richtig) eigentlich gar kein geld verdienen

ps: aber komisch ist es schon, wie die reichen "fetten" dieser erde auf teufel komm raus ihre kalorien schmelzen wollen und am besten noch wie ein scheunendrescher essen wollen und gleichzeitig mit ner pille alles wieder ausscheiden wollen, wo die hälfte der erdbevölkerung froh ist, wenn sie überhaupt für den aktuellen tag genügend nahrung zusammenkratzt... überlegt mal, wenn das ganze geld für die "fettwegindustrie/dienstleistung" in entwicklungshilfe umgesetzt werden könnte :daumen:
 
SigiSick schrieb:
Wozu soll man sich dann das Buch kaufen,wenn da eh nur allg. Bekanntes drinsteht nur mit neuem Namen verpackt?
Und die Acrylamid-Theorie ist auch schon längst wieder überholt.
Aber wenn´s dir geholfen hat hat´s ja seinen Zweck erfüllt.

Das hat es.
Es ist ja nicht so, dass GLYX etwas völlig aus der Luft gegriffenes ist.
OK, ich bin kein Ernährungswissenschaftler, aber das Beschriebene klingt ziemlich einleuchtend, für mich als Laie.

Kauf das Buch, dann weisst du was ich meine bzw. gutheisse. :D

Es gibt zum Beispiel Reis u. Reis.
Der eine treibt den Blutzuckerspiegel schnell hoch, was dazu führt, dass verstärkt Insulin ins Spiel gebracht wird > der Blutzuckersp. wird zügig wieder nach unten getrieben > das wiederum erzeugt früher/zu schnell/erneut (wie man will) Hungersignale > ich esse wieder, obwohl ich energie-technisch noch nichts essen sollte usw.

Der andere Reis hat einen niedrigen Glykämischen Index, hält den Blutzuckersp. relativ konstant u. weiter unten, weniger Insulin kommt ins Spiel > man bleibt länger satt.

z.b.:
Manchmal, ich habe noch keinen Hunger, lutsche ich ein FisherManFriend. Es dauert nicht lange und ich bekomme ein richtig flauer Gefühl im Magen - Hunger.
Auf der Verpackung ist Saccharin (künst.Zucker) angegeben. Das hat einen hohen Glyx > Blutz.Sp. steigt schnell >Insulin macht den schnell wieder platt > Hungergefühl stellt sich spontan ein.


Sicherlich kann man viele angegebenen Lebensmitteldaten auch so rausfinden, aber erstens macht das Mühe, zweitens lässt sich das schlecht in den Supermarkt schleppen.

Speziell bei Fleisch wird das ganze nochmal interessant, wie dort die Unterschiede sind.

Glaub mir, dieses Buch ist wirklich interessant (andere Glyx-Bücher kann ich nicht beurteilen), denn man kann vorhandenes Wissen gut verknüpfen bzw. ergänzen.
Ebenso ist es halt ´ne gute Diziplin-Anleitung, man belügt sich selbst nicht so schnell o. beschönigt anderes...

Bei 6,50 kann man nicht viel verlieren!!! (Ich bereue es nicht)
yes.gif


Ich bin über einen Bericht aus der MountainBike (Ausgabe 06/2004 Seite 122) darauf gestossen.

GLYX erinnert mich auch ein wenig an WeightWatchers (Stiftung Warentest=uneingeschränkt empfehlenswert), dort werden jeweiligen Lebensmitteln Punkte vergeben.



glyx1.jpg

glyx2.jpg

glyx3.jpg
 
das hungergefühl ist von tausenden sachen abhängig (vor allem vom kopf), das hat nichts mit nem "insulinanstieg" zu tun, zudem beim gesunden menschen dieser sowieso sofort ausgeregelt wird durch das zusammenspiel von leber und bauchspeicheldrüse...

glyxz ist schmarn, schau auf die seite in meiner signatur und du wirst es vielleicht verstehen...

ps: und damit die frage nicht gleich entsteht, nein, dass ist keine persönliche meinung des docs, sondern er speielgelt den aktuellen anerkannten wissenstand auf diersem gebiet wieder, der kann sicher schwanken, aber viele dinge sind auch schon recht gut analysiert und sollten erstmal von glyxz und co. widerlegt werden können, was bisher nicht geschafft wurde, wohl aber jene studien eher zweifelhafter herkunft und durchführung waren
 
pingelchen schrieb:
das hungergefühl ist von tausenden sachen abhängig (vor allem vom kopf), das hat nichts mit nem "insulinanstieg" zu tun, zudem beim gesunden menschen dieser sowieso sofort ausgeregelt wird durch das zusammenspiel von leber und bauchspeicheldrüse...

glyxz ist schmarn, schau auf die seite in meiner signatur und du wirst es vielleicht verstehen...
Das habe ich längst getan heute, wirklich sehr interessant u. nachvollziehbar erklärt.
Auch zum Trinken, aeroben/anaeroben Sport und anderen Themen habe ich gute Erklärungen gefunden.
Super Seite also.

Ich bin übrigens auch der Meinung, dass eine negative Energiebilanz zum Fett- bzw. Körpermasseabbau führt. Deswegen halte ich ein stures Halten an das eigentliche Glyx auch nicht so viel.
Aber eine Kombination aus beidem/anderem ist ganz bestimmt sehr sinnvoll.

Auch "dein" Doc bestreitet ja nicht die grundliegende Wirkungsweise ala Glyx, er verweist darauf, dass eben eine neg. E.Bilanz nicht ausser acht gelassen werden darf.

Dieser Glyx-Kompass, ich kenne das andere Buch von Fr.Grillparzer nicht, berücksichtigt auch dieses; zumindest das jedes Lebensmitteln mit einem Schlank&Fit-Faktor bewertet wird.
Unter anderem wird Schokolade, welche einen relativ niedrigen Glyx aufweist, wird, je nach Kakaobuttermasse, mit einem ROTEN (Aufteilung: grün=gut/gelb=geht so/rot="schlecht") Schlank&Fit-Faktor belegt.
Beim Gute-Laune-Faktor mit grün, essen soll ja auch Spass machen.

Sie hätte in der Einleitung die Rechenformel für den Grundumsatz u. den Hinweis auf eine negative Energiebilanz für Gewichtsreduzierung hineinnehmen sollen, dann wär´s perfekt.

Und die positiven Glyx-Eigenschaften wie z.B. Leistungssteigerung in Form von Ausdauer werden vom DOC ebenfalls augezählt.

DIE MISCHUNG MACHTS.

Auch wenn du skeptisch bist, das Buch ist echt gut, basiert es eben NICHT stur auf den reinen Glyx!
 
Zurück