Richtige Kettenlänge

Registriert
5. April 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Übersetzung von 48/35 und 10-30 und möchte die Kassette auf 10-36 wechseln.
Dementsprechend wird logischerweise eine längere Kette benötigt.
Bei Canyon sagte man mir das es ca. 2 Glieder mehr währen,
Ein Rechner aber ergab das es 4 und ein anderer 6 Glieder mehr sein müssten.
Meine Kettenstrebe ist 410mm lang.
Kann mir da jemand was genaueres zu sagen ?
 
Ist doch ganz einfach.

36 minus 30 = 6

Also brauchst du 6 Glieder mehr, als bisher. Dazu brauchst du nicht mal Plutimikation.
 
Nun die Berechnung setzt voraus, dass deine alte Kette die richtige Länge hatte.
Weiter kann es sein, dass du für die 6 Zähne+ auch ein längeres Schaltwerk benötigst. Bei deiner Beschreibung scheint das naheliegend...
Wie oft hast du schon eine Kassette mir anderer Übersetzung verbaut?
 
Nun die Berechnung setzt voraus, dass deine alte Kette die richtige Länge hatte.
Weiter kann es sein, dass du für die 6 Zähne+ auch ein längeres Schaltwerk benötigst. Bei deiner Beschreibung scheint das naheliegend...
Wie oft hast du schon eine Kassette mir anderer Übersetzung verbaut?
Schon öfter.
6 Zähne mehr kann das Schaltwerk problemlos.
Jetzt hat die Kette ein Glied mehr und funktioniert.
Wahrscheinlich war die Ursprüngliche Kette auf max. Länge.
 
Ich entnehme es ist ein SRAM AXS Antrieb. Dann aufs große Blatt und größtes Ritzel und je ein inneres und ein äußeres Glied muss sich überlappen.
 
Ist doch ganz einfach.

36 minus 30 = 6

Also brauchst du 6 Glieder mehr, als bisher. Dazu brauchst du nicht mal Plutimikation.

Ich weiß ja nicht, ob ich verkehrt denke, aber die Kette geht ja normalerweise nur ca. um die Hälfte des Ritzels (oder entsprechen vorn: Kettenblatt). Demnach würde ich rechnen:

(36 - 30) / 2 = 3 Kettenglieder. Ungerade geht natürlich nicht, also entweder 2 oder 4, wenn es schon knapp ist ...
 
1751744651387.png


Wichtig: Kette nicht durchs Schaltwerk!
 
Auch wenn ich kein Rennrad habe, dürfte das analog gelten:

Ich mache mir einmal die Mühe die Kette mit Schaltung/Schaltwerk abzulängen. Immer die Kombi kleines Kettenblatt/kleines Ritzel und großes Kettenblatt/großes Ritzel testen. Letzteres hat Prio, und Kette muss immer lang genug sein, damit man sich nicht das Schaltwerk abreisst. Schrittweise kürzen.

Wenn ich das mal gemacht habe, kürze ich neue Ketten immer auf die Länge (in Gliedern!) der alten Kette, Meistens hänge ich beide Ketten nebeneinander mit je einem Nagel auf gleicher Höhe an ein Holzregal (natürlich kein schönes Regal, sondern Kellerregal oder sowas). Damit sieht man schön die Längung der alten Kette, aber wenn man die alte (gelängte) Kette nach unten gehend an mehreren Stellen immer etwas hochzieht, so dass die Kettenglieder/Laschen auf gleicher Höhe liegen, kann man trotzdem die neue Kette leicht die gleiche Anzahl an Gliedern ablängen.
 
Zurück