Richtige Rahmengröße

Registriert
1. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe mir jetzt das neue grand canyon AL 8.9 29er in M bestellt, bin mir bei der Rahmengröße allerdings unsicher. Meine Schrittlänge beträgt 88cm bei einer Größe von 178. Sollte ich doch lieber ein L bestellen ???

Gruß Dustin
 
hast aber lange haxen bei 178cm.
ich bin 184cm bei schrittlänge ca.89cm und da würde ich ganz klar zur grösse L tendieren, sonst brauchst du nen riesen sattestützenauszug...!!!
wart mal ab was die anderen so raten.
 
man könnte ja jetzt auch argumentieren, dass das m die richtige wahl ist da du recht lange beine hast für deine größe und daher wohl nen kürzeren oberkörper. aber canyon hat eigentlich einen recht brauchbaren größenrechner, was sagt der denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
die bei canyon sagen halt L, wenn ich aber 87 cm Schrittlänge eingäbe, empfehlen die mir M :(
Ich hatte mit dem Rechner auch mal rumgespielt und die Schrittlänge hatte "das letzte Wort" ;), bei meinen langen Beinen kam immer "XL" als Empfehlung, obwohl das definitiv zu groß für mich ist. Selbst bei Eingabe eines absurd kurzen Oberkörpers blieb "XL", weil wohl nach Canyon Vorgabe das Sattelrohr sonst zu kurz ist? Hast du mal bei Canyon angerufen?
 
Hallo zusammen,

habe mir jetzt das neue grand canyon AL 8.9 29er in M bestellt, bin mir bei der Rahmengröße allerdings unsicher. Meine Schrittlänge beträgt 88cm bei einer Größe von 178. Sollte ich doch lieber ein L bestellen ???

Gruß Dustin

Hallo Dustin
Wir haben exakt die gleiche Grösse und Schrittlänge und habe dazu noch lange Arme. Ich bin mir aber auch unsicher bei der Grössenwahl fürs neue Grand Canyon FC SLX 29.
Habe mal beim Canyon-Support nachgefragt. Sie haben mir eher zu M geraten, ich tendiere aber mehr zu L...
Guck mal diesen Thread hier

Grüsse Swisstom
 
Darf ich den Thread mal grad entern? ;) Stehe gerade vor einem ähnlichen Problem, allerdings bei nem Cube Reaction / Focus Raven...tendiert ihr denn - wenn man zwischen den Größen sitzt (184 / Schrittlänge je nach eigener Ungenauigkeit in der Messung um die 86) - eher zu M oder zu L?

Hintergrund: Dem Reaction renn ich eigentlich schon ne Weile her und war echt verwundert, als ich gestern lokal nen Händler fand, der es in SL Ausstattung in 19 und 21 Zoll da hatte. Bei Rabe bin ich schonmal nen 21ger Probegefahren, da meinte der Berater direkt er würd zu 19 Zoll raten.

Gestern dann mal das 19ner Reaction vs das 21ger Raven gefahren - im Gefühl kam ich mit dem 19ner besser zurecht, hab den Hintern einfacher übers HR bekommen und das VR sicherer angehoben bekommen...das 21ger hat so ein wenig den Eindruck vom Riesenschiff hinterlassen, das alles was ich möchte leicht verzögert macht - fühlte sich dafür aber einfach stabiler an. Auf der anderen Seite kam mir das 19ner wirklich schon etwas klein vor, die Stütze war weit draussen und der Händler hat von Anfang an gesagt, dass er mich ja eher auf dem 21 sieht :S

Zwei Händler, zwei Meinungen und Unschlüssigkeit nach der Probefahrt. Montag nehm ich mir nochmal beide Reactions vor. Lange Rede kurzer Sinn: Eher dem ersten Eindruck Richtung Agilität folgen oder gewöhnt man sich nach kurzer Zeit auch an den größeren Rahmen, gewinnt damit dann selbst wieder an Dynamik und nimmt dafür die Vorteile vom größeren Rahmen mit?

(Mein 26" AMS fahr ich in Rahmengröße 20 Zoll als Trailbike und bin damit seit zwei Jahren sehr zufrieden, das 29" plan ich als Tourer, für Spassmarathons und allgemein als Zweitbike)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

will mir ein Scott Scale rc oder pro Rahmenkit zulegen und bin mir bei der Rahmenhöhe nicht sicher.Bin 178 cm groß und habe eine Schrittlänge von 83 cm.Fahre Marathon daher sollte es sportlich sein.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß Martin
 
Hallo MTB-News gemeinde

dann moechte ich auch mal posten, laut competitive cycles online rechner wurde folgendes ergebniss berechnet:

Your Measurements
Gender M
Inseam 84 cm
Trunk 65 cm
Forearm 34 cm
Arm 62 cm
Thigh 61 cm
Lower Leg 55 cm
Sternal Notch 151 cm
Total Body Height 180 cm

Standover Height Range 31.4 - 32.1 inches / 797.56mm-815.34mm
Virtual Top Tube Length 23.1 - 23.5 inches / 586.74mm-596.90mm
Stem Length 96 - 112 mm
BB-Saddle Position 735 - 751 mm
Saddle-Handlebar 532 - 548 mm


und nach der Mountain Bike BIFS-Berechnung

Result Rahmen geometrie

Oberrohrlaenge 595mm
Steuerrohrlaenge 110mm
Vorbaulaenge 120mm
Sitzroherlaenge 470mm

und als nummer drei im bunde die berechnungs tabelle von mtbike.org

Hardtailrahmenhöhe 482mm
Sitzhöhe bei Kurbellänge 175mm
Steuerrohrlänge 90mm
Vorbaulänge 90mm
Reichweite (Ergebnis aus obiger Formel): 1167mm
Oberrohrlänge 580mm


Nicolai RoCC 29"
Rahmenhoehe Medium
Sitzrohrlänge 440mm
Oberrohrlänge 600mm
Steuerrohr 125mm
Kettenstreben 440mm
Radstand 1085mm
Stack 645mm
Reach 402mm
Überstandhöhe 750mm
Tretlager-Offset -60

Rahmenhoehe Large
Sitzrohrlänge 480mm
Oberrohrlänge 620mm
Steuerrohr 130mm
Kettenstreben 440mm
Radstand 1105mm
Stack 652mm
Reach 420mm
Überstandhöhe 787mm
Tretlager-Offset -60


Bin da echt durch den wind was fuer eine rahmen groesse die richte waere, was denkt ihr den so darueber?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin da echt durch den wind was fuer eine rahmen groesse die richte waere, was denkt ihr den so darueber?:confused:
Bedingt durch meine langen Beine (91,5 Schrittlänge bei 1,82) kaufte/ fuhr ich zunächst ein "unten rum" passendes 20" Bike. Jedoch kam ich mir in den Trails stets so vor, als ob ich mit einem Omnibus unterwegs sei. Das lag daran, das mir das Bike "oben rum" zu groß war (Oberrohrlänge + Vorbau). Durch einen, am errechneten Idealmaß orientierten, kürzeren Vorbau (und einen Lenker mit Rise) hat sich das Bike um Welten besser, sprich handlicher angefühlt! Jetzt, auf einem eigentlich viel zu kleinen 16" Bike, passt fast alles perfekt.

Langer Rede kurzer Sinn: Die Oberrohrlänge scheint mit das wichtigste Maß zu sein. Folglich würde ich in deinem Fall zu Größe M tendieren.

Die Pros können dir aber sicher mehr zu Reach, Stack und den anderen Einflussgrößen sagen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück