Richtige Reifenwahl?

Registriert
1. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe bei Transalp24 als ich mein Fahrrad bestellt hab als Reifen die Continental Town&Country. Nun will ich in den Ferien eine Harztour machen und auch bei den Touren im Norden Hamburg bzw. in den Harburger Bergen frag ich mich ob Reifen mit mehr Profil evtl. besser wären.

Mein Einsatzgebiet sind Naturschutzgebiete (Schotter und Wald) und auch Straße, sodass ein Allroundreifen in frage kommt. Ich bin Bike Anfänger und fahre erst seit 3 Monaten regelmäßig, daher sind auch die Gebiete, in denen ich fahre nicht so anspruchsvoll. Kommen die Continental hin oder könnt ihr mir Tipps diesbezüglich geben? Da ich Anfänger bin kann ich das nämlich nicht so gut einschätzen, hatte mich aber in den irc Mythos II Kevlar verguckt.

Danke für die Antwort im voraus!

MFG
Heinze
 
Der Town&Country geht auf Harten Böden, besseren Waldwegen und nicht zu grobem Schotter durchaus in Ordnung. Sollten die noch nicht runtergefahren sein, würde ich die erstmal drauf lassen.

Mehr Profil und "schärfere" Stollen bringen immer mit sich, dass der Reifen auf härteren Böden unkomfortabler und schlechter rollt, aber halt bei losen Böden besser greift.
Sollte es mal richtig in's Gelände gehen, aber immernoch der Hauptaugenmerk auf härteren Böden liegen, würde ich mal einen der Schwalbe Alberts (gibt's ja in verschiedenen Versionen, schmal bis breit) in Betracht ziehen. Der rollt noch ganz gut, ist vom Fahrverhalten her sehr gutmütig und hält recht lange. (Im Gegensatz zu z.B. Schwalbe'S Nobby Nick oder Racing Ralph). Ein prima Allrounder mit ordentlichem Profil aber gut rollenden Mittelstollen ist der Schwalbe Smart Sam. Halt ein Kompromiss, aber ich finde ein sehr guter.

Vom IRC Mythos bin ich persönlich überhaupt nicht begeistert. Den hatte ich mal vor vielen Jahren kurzzeitig drauf. Was ich in Erinnerung habe ist fast ausschliesslich negativ.
Der Hinterreifen rollt auf Asphalt wie'n Sack Schrauben. Man fällt gradezu von einer Stolle in die andere. Das Fahrverhalten des Vorderreifens auf Asphalt ist nicht viel besser, hatte das Gefühl, die Stollen knicken in der Kurve ab, es fährt sich "labbrig".
Im feuchten Gelände ging der Mythos noch, zumindest für einen so schmalen Reifen. Im trockenen fand ich ihn recht "unberechenbar". Das Gripniveau war O.K., aber der Übergang von Haftung nach Rutschen kam schalgartig. Hab mich dait paar mal auf's Maul gepackt, weil ich dachte da ginge noch was. Ähnliches hab ich später mit dem Conti Vertical auch erlebt. Ein Schwalbe Albert oder King Jim kündigt das Wegrutschen wenigstens vorher freundlich (mit leicht schwammigem Gefühl und leichtem rutschen) an.

Naja, das Design vom Mythos ist halt schon bissl älter... (Fast 10 Jahre?)

Wie gesagt, bei trockenem Wetter und auf Harten Böden, besseren Waldwegen und nicht zu grobem Schotter kannst Du den Town&Country ruhig drauf lassen. Ansonsten wären Schwalbe's Albert bei richtig schlechten Wegen und geländelastigeren Touren oder der Smart Sam als guter Kompromiss ein Tipp.
 
Zurück