richtige Titanfeder für DHX 5.0

Registriert
20. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
fahre zur Zeit in meinem Lapierre DH 920 (Modell 2009) einen Fox DHX 5.0 Dämpfer mit Stahlfeder (3,25x350, habe auch noch eine 500er).
Möchte nun eine Titanfeder verbauen. Welche wäre hier die richtige?
Bin 178cm groß und wiege 80kg...
 
die feder die du brauchst wäre dann 3,25x350......

was ich dir anstatt der titanfeder wärmstens empfehlen würde ist diesen dämpfer den du hast schnellstmöglich zu entsorgen. bist du erstma ein funktionierenden dämpfer gefahren wird dir der unterscheid sehr schnell auffallen, dann kannst du dir immernoch 200g gewicht sparen

gruß
 
ich will damit sagen dass du für das investierte geld mehr bekommst wenn du dir einen aktuelleb dämpfer zulegst.
also erst muss die funktion voll stimmen dann kannst du immernoch gewicht sparen weil die 200g weniger wirst du nicht spühren , dafür aber wenn dein fahrwerk deutlich besser sein wird
 
jetzt würd mich aber schon interessieren, was an dem dhx5 so schlecht sein soll

Mich auch!

Allerdings ist meine Erfahrung, dass 90% aller biker ihr Fahrwerk nicht verstehen, geschweige denn einstellen können, völlig unabhängig von den gegebenen Einstellmöglichkeiten.
Z.B. ist doch ein Dämpfer nicht schlechter, als ein anderer, solange beide nicht auf exakt eine definierte Anforderung hin eingestellt wurden und ein Fahrer genau sagen kann, welcher Dämpfer der bessere ist.
Nur wo besser:
- schneller
- komfortabler
- sicherer
- bessere Rückmeldung
- mehr Kontrolle
- mehr Reserve
- ...

Ein anderer Fahrer bewertet die selbe Kombination vielleicht ganz anders, oder gar umgekehrt.

Wenn jemand 200g mit einer Titanfeder sparen will, dann hat das rein gar nichts mit der Funktion des Dämpfers zu tun. Der DHX5 Durchschnittsfahrer wird keinen Unterschied zwischen Stahl und Titan feststellen können.

Problem was ich kenne: einige Titanfedern sind dicker, so dick, dass diese u.U. streifen. Ne 350er Feder bei 80kg erscheinen mir zu wenig (ich fahre 450 bei 82kg), aber ich kenne das DH920 auch nicht. Wenn die 350er nicht dauernd durchschlägt....



So jetzt geh ich wieder raus, muss mein Fahrwerk vom car einstellen, weil Morgen soll es frühs 12,8°C bei 54,7% Luftfeuchtigkeit geben:lol::lol::lol:
 
ja den dhx einstellen...hmmmm...lass mich überlegen .....achja außer rebound geht da ja keiner.
der dämpfer war zu seiner zeit schon nicht so toll und ist seit es den rc2 bzw rc4 gibt sowieso völlig überholt. am besten nimmt man dann noch einen dämpfer der nicht von fox kommt und gut ists.
 
Wenn die 350er nicht dauernd durchschlägt....

tut mir leid aber das zaubert ja schon ein gewisses grinsen in mein gesicht.
wenn man durchschläge hat dann dreht man die highspeed druckstufe rein,ja genau das was der dhx5 eh nicht hat.

die federhärte hat eigentlich nur was mit dem erwünschten sag zu tun und sonst garnichts.


soviel mal zur funktionsweise funktioniernder dämpfer


der doublebarrel ist von öhlins hergestellt, die bieten auch einiges an lektüre über die funktionsweise von dämpfern, einfach mal ansehen lesen staunen und verstehen
 
Zurück