riesen kurbelproblem

Ääh, ihr seid aber hartnäckig... ;)

vauWe schrieb:
Wie du den Kopf einer Stahlschraube raus bohrst, die sich in einer Umgebung aus 'lumium befindent, ohne die Umgebung - also - die Kurbel zu beschädigen, musst du mir mal zeigen.

...mit kleinem, guten Metallbohrer Führung bohren, mit größerem nachbohren....fertig. :daumen:
....und nicht gleich mit nem 10 drangehen.... :D :D

vauWe schrieb:
Nein, muss sie nicht. Da gibt's (Also jedenfalls gab's die früher mal.) so niedliche kleine Gewindehülsen, die man einsetzen konnte. Also Pedalbohrung aufbohren, Gewinde reinscheiden, Hülse ohne Fett rein, Pedal mit Fett rein ... hat eigentlich immer gut funktioniert.

Die Hülsen gibt's immer noch....trotzdem bleibt dies das einzige Gewinde an einer Kurbel, weswegen diese getauscht werden MÜßTE...
Manchmal kommst Du mit diesen Hülsen auch nicht weiter, manchmal rechnet sich das auch nicht....also! Doch wegen 'nem ausgerissenen Abziehergewinde schreib ich ne Kurbel nicht ab....

Egal, Hyper hat sein Problem gelöst, rüstet sein Rad nun ohnehin auf...O.K.
 
schöne diskussion ist das geworden :lol:
aber mit dem Kurbelgewinde ob ich das wirklich selbst zerstört habe .. vielleicht durch meine Körperkraft ja gut aber der kurbelabzieher war ganz im Gewinde drin und NICHT verkantet und wenn ich dann halt drehe um druck auf's Lager auszuüben und mir dabei das Gewinde wegfetzt dann weiß ich auch nicht mehr was man da hätte anders machen können denn das Gewinde des Kurbelabziehers hat komischerweise keinen eizigen kratzer ..
PS: Bekomme das rad erst morgen Abend wieder :rolleyes:
 
Zurück