Rif.Bozzi: wer ists schon gefahren?

Registriert
21. April 2003
Reaktionspunkte
5
Ort
Regensburg
hatten am tag der etappe ponte di legno-dimaro über rif.bozzi und lago pian palu richtig schlechtes wetter. sind dann bei 7° und dauerregen über den tonale gefahren.
was haben wir versäumt?
wie ist der übergang forc.montozzo?
und der anschließende pfad zum see: ist der fahrbar?
 
Original geschrieben von dr.sven
hatten am tag der etappe ponte di legno-dimaro über rif.bozzi und lago pian palu richtig schlechtes wetter. sind dann bei 7° und dauerregen über den tonale gefahren.
was haben wir versäumt?
wie ist der übergang forc.montozzo?
und der anschließende pfad zum see: ist der fahrbar?

bis zur hütte kann man je nach kondition fahren, bis zum pass ist dann schieben angesagt. was dann folgt ist einer der schönsten trails die ich kenne :). zudem ist die hütte die beste in der ich je gewesen bin. dort sitzt man fast bei der hüttenfamile in der küche in welcher eine vorzügliche kost bereitet wird :). kurzum, für mich wars letztes jahr die schönste erinnerung an unseren ax.
nix für ungut.
 
Ich kann SpOOky Fish nur recht geben. Auch für uns war diese Etappe bei unserem Alpencross eins der absoluten Highlights. Der Weg rauf bis zur Hütte ist zwar steil und relativ „grobschottrig“ aber durchweg fahrbar. Die Strecke zur Passhöhe ist dann zwar wirklich nicht mehr fahrbar weil zu steil aber auch nicht sehr lang. Wenn man die Passhöhe erreicht hat kann man einen traumhaften Blick ins dahinterliegende Tal werfen. Der erste Teil des dann folgenden Trails ist auch komplett fahrbar und ein absoluter Traum (immer am Hang lang mit wenig Gefälle aber ein paar kniffligen Passagen). Die steile Abfahrt zum See runter ist jedoch aus meiner Sicht nicht wirklich fahrbar. Dort haben wir etwa die hälfte der Strecke geschoben, haben aber keine Sekunde lang bereut diesen Pass noch mitgenommen zu haben.

Ich hab auch ein paar super Fotos von da oben. Sobald die in digitalem Format vorliegen werd ich sie hier mal posten.
 
Hi,

wir sind von S. Caterina über Gavia auch Montozzo hoch. (3 ACler mit Hardtails)
2 sind ab dem letzten Örtchen eigentlich nur schiebend unterwegs gewesen (28er Ritzel + sehr grober Schotter) und unser 3ter Mann hat sich wohl durch die überanstrenung auf dieser Etappe das Knie überreizt. Hoch ist zwar nicht schlecht aber wohl nur für Fullys fahrbar. Die Aussicht und Landschaft oben ist Klasse die Abfahrt in Richtung Lago di Pan Palu ist oben recht fahrbar. Sobald man ins Tal zum See kommt muß man immer wieder absteigen. Den Pfad rechts am See entlang fand ich einfach spitze auch wenn man immer mal wieder absteigen muß.
Wir sind uns auf alle Fälle einig gewesen diesen nicht mehr fahren zu wollen. (da halt auch große Teile der Abfahrt nicht fahrbar).
 
laso dann klink ich mich doch mal kurz hier ein:

die montozzoscharte ist sicherlich der schwierigeren sorte übergang zuzuordnen, allerdings für kräftige wadeln bis zum rifugio komplett fahrbar. wieso man das mit nem hardtrail nicht machen kann versteh ich nicht ganz, bin noch nie eine transalp mit fully gefahren und hab mit der head shox nicht einmal 6 cm federweg. von der hütte aus ird's zu steil, wobei es einige konditionsbären gibt, die selbst hier noch 70% fahren (aber das sind zugegebenermaßen nur eine handvoll !!!). für jeden normalen transälpler ist hier schieben angesagt. der trail runter zum lago pian palu ist anspruchsvoll, aber eigentlich praktisch komplett fahrbar (enge kehren sollte man zuvor schon mal gefahren sein, sonst wird's eher problematisch !!!). im unteren teil ist das ganze dann zwar etwas ruppig, aber die tiefblicke auf den türkisblauen see entschädigen für den ein oder anderen kurzen halt !

fazit: nichts für eine erste alpenüberquerung, aber für cracks absolut ein muß !!!

robert
(www.traumtouren-transalp.de)

p.s. in unserem buch ist ein schönes foto drin, daß den charakter des trails ganz gut wiedergibt
 
Hi,

so ungefähr wollte ich es ausdrücken.
What für ein Cannondale fährst du denn ? Ich habe keine Ahnung wieviel Federweg ich habe. Das mit dem Fully kam weil uns an diesem Tag schon so der allerwerteste weh tat, daß die großen Brocken der Gesundheit zuliebe zu Fuß erklommen wurden. Ein durchgängiger Pfad ist auf der "alten" Straße nämlich nicht zu finden gewesen.
 
für die fotos hab ich natürlich immer irgendwelchen neuen high-tech-schrott (muß ja wegen der hersteller so sein), aber wenn ich selbst fahre bin ich am liebsten mit meinem uralten FX1000 unterwegs. das hat mich mittlerweile 11x über die alpen gebracht, davon 4x die transalp challenge und noch haufenweise heftigster trailtouren v.a. in den dolomiten. ist sicherlich nicht so komfortabel wie die fahrenden couchen, die man überall sieht und man muß halt ein wenig "arbeiten" auf seinem bike, aber dafür ist es zuverlässig und trailerprobt (p.s. im buch ist natürlich kein foto mit dem alten esel von mir drin :-)))

robert
(www.traumtouren-transalp.de)
 
Montozzo-Scharte is geil.
Bin dieses Jahr das erste mal drüber. Bis zur Hütte richtig hart (mein HAC 3 hat 38°C angezeigt - in der prallen Sonne nich grad angenehm, aber besser als Regen). Danach nicht mehr fahrbar aber auch nicht mehr weit. Runter is voll der Hammer. Bis das Gesträuch los geht, dort is dann net mehr so toll.

StarKI
 
Zurück