Servus, habe heuer unterwegs das Forum für Suche nach Quartieren in der Gegend genutzt, daher auch eine Rückmeldung. Wegen Schlechtwetter hatten wir Richtung Süden zunächst auf dem Ofenpasshotel im Touristenlager übernachtet: gute Betten, super Küche.
Auf der Vorbeifahrt fiel gleich wegen der traumhaften Lage die Entscheidung, auf dem Rifugio Val Fraele die letzte Nacht bei der Rückfahrt zu verbringen, und reservierten gleich - an diesem letzten bayr. Ferientag waren wir dann allein dort, aber nächste Nacht haben zwei Gruppen alle 20 Plätze reserviert. Nicht nur die Nassräume sind neu, auch die fünf Zweibettzimmer - die einfacheren Räume hab ich nicht gesehen, aber die ganze Hütte wurde ja ab 2000 renoviert! Fotos finden sich auf der HP, die junge Dame des Hauses spricht deutsch. Wegen Fieber habe ich mich auf Gerstensuppe und Spaghetti pomodori beschränkt, die haben schon mal gut geschmeckt, zu Fleischspeisen kann ich daher nichts sagen. Frühstück mit großer Müsliauswahl incl Obstsalat

, warmem Croissant und wenn man's mag auch Käs und Wurst. Die Hütte ist definitv vorgemerkt für zukünftige Touren.
Auf der Fahrt nach Süden kehrten wir zum Mittagessen im Hotel li Arnoga ein, an der Kehre der Foscagnopassstraße genau dort wo sie die verblüffend flache Forststraße von den Torre di Fraele weiter zum Val Viola Pass schneidet. Minestrone und Pizza Romana waren lecker, Gasträume machten auch guten Eindruck, damit habe ich jetzt in der Gegend (plus Berninahospiz) einen Haufen guter Anlaufstellen.
ciao, Christian