AX in den Dolomiten - Fragen zu ein paar Streckenabschnitte

Registriert
27. Juli 2009
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,
für die Detailplanung meines diesjährigen AX habe ich zu ein paar Abschnitten noch Fragenl. Ich hoffe ihr könnt mir helfen! 😉

Bei meiner ersten Fragen geht es um die Abfahrt vom Rif. Padon zum Fedaia See. Ist die dick markierte Strecke fahrbar? In Komoot ist die mit S3 angegeben. In Trailforks ist sie gar nicht enthalten. Wer ist das schon gefahren und kann etwas dazu sagen?
1722192060887.png
 
Es sind 2-3 haarige Stellen dabei (würde die als oberes S3 kategorisieren, kann man aber wunderbar schieben, vielleicht 8-10 Minuten in Summe). Der Rest ist zwar steil, aber alles gut fahrbares S2-Terrain.
Per se ist der Abschnitt natürlich verboten (nur so zwecks der Formalia bzw. fürs Protokoll....):
Schau mal beim Stuntzi nach, der hat das auch iwo bei einem seiner -ix dokumentiert hier im Forum
 
Es sind 2-3 haarige Stellen dabei (würde die als oberes S3 kategorisieren, kann man aber wunderbar schieben, vielleicht 8-10 Minuten in Summe). Der Rest ist zwar steil, aber alles gut fahrbares S2-Terrain.
Per se ist der Abschnitt natürlich verboten (nur so zwecks der Formalia bzw. fürs Protokoll....):
Schau mal beim Stuntzi nach, der hat das auch iwo bei einem seiner -ix dokumentiert hier im Forum
Danke für die Info
 
Bei meiner nächsten Frage geht es um einen Abschnitt in der dirketen Verlängerung:
1722772653688.png


Die gelb markierte Strecke geht über das Rif. Contrin weiter zum Passo di San Nicolo. Zw. Rif. Contrin und dem Pass ist wohl schieben angesagt. Lohnt sich das landschaftlich und ist die Abfahrt vom Passo di San Nicolo ins Fassa-Tal schön?

Oder ist die dicker eingezeichnete Route über das Rif. Tobla del Giagher sinnvoller (weniger schieben? schönere Landschaft? bessere Abfahrt?). Wer kann da etwas dazu sagen?
 
Zurück