Rimpact TMD Massendämpfer: Die Vibrationen am Lenker zähmen

Anzeige

Re: Rimpact TMD Massendämpfer: Die Vibrationen am Lenker zähmen
Der Thread wird spannend. Da bleib ich am Ball...

Bitte auswählen:
O Make Endurobikes 20kg again.
O 215€??? Das sind ja über 400 Mark!!1!!1
O Geil, damit hol ich mir die KOMs auf dem Flowtrail
O Kann ich das auch mit K.I.S. kombinieren?

Edit: Kann mal bitte jemand das Ding mit PI Rope Speichen, Revgrips, Fasst Flexx Lenker und einer Manitou Dorado testen? Da müsste sich ja Val Di Sole wie Winterberg anfühlen. 🤤
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...es gibt mittlerweile recht viele Gimmicks, die das Fahren in irgendeiner Form verbessern sollen, nur wenn ich die ALLE an EIN Rad schraube, wird garantiert die 20 Kg Marke geknackt, wodurch mein XC-Radel dann doch wieder total schlecht fährt

Bei diesem Ding frage ich mich, wie wenige MTBler überhaupt einen Unterschied spüren können. Also tatsächlich spüren, nicht einreden, daß man etwas merkt!
 
Geil!
Das funktioniert garantiert, denn man schraubt es ja ins Steuerrohr. Dh, es ersetzt die Gabel und dann sollten Vibrationen beim Fahren tatsächlich kein Thema sein.
Erst dachte ich, man soll es in den Gabelschaft bauen ...
Dann hätt ich es für Schwachsinn gehalten.
Danke für´s Teilen! Kauf ich!
Erdnah
 
Dasserinnert mich an den Hersteller, der Kohlenstoff als Tuning für Federgabeln verkauft hat. Trutune 🤣Aber was weiß ich schon?
 
Geil!
Das funktioniert garantiert, denn man schraubt es ja ins Steuerrohr. Dh, es ersetzt die Gabel und dann sollten Vibrationen beim Fahren tatsächlich kein Thema sein.
Erst dachte ich, man soll es in den Gabelschaft bauen ...
Dann hätt ich es für Schwachsinn gehalten.
Danke für´s Teilen! Kauf ich!
Erdnah
Natürlich Gabelschaft 🙈 ich änder das mal
 
Permanent werden Bikes verbessert, megakrasse Kinematik, sechsgelenker, neue Dämpfung hier, sonst was da, und jetzt endlich gute Performance durch Massdampfer, am besten 2, ein Kilo vorne, eins hinten...mega
Am besten so ein Teil in jedes Rohr und in die Gabel, dann liegt das Bike wie eine Sänfte und man schläft direkt nach den ersten Metern ein.
 
Geil wie sich wieder alle lustig machen.
Seid lieber froh das sich der Sport und die Technik weiterentwickelt, auch wenn sich bei weitem nicht alles an Innovationen durchsetzt ist es trotzdem doch toll das sich Leute Gedanken machen, Pioniergeist besitzen und einfach mit Leib und Seele dabei sind!

Ich bin mir sicher das dies im Profisport viel bewegen wird, vermute aber auch das der Otto normal Biker es nicht groß merkt und es demnach eher negative Auswirkungen (Gewicht) hat.
Aber wer weiß schon? Vielleicht taugt es ja doch richtig was und in 6 Jahren fahren wir alle damit?
 
Geil!
Das funktioniert garantiert, denn man schraubt es ja ins Steuerrohr. Dh, es ersetzt die Gabel und dann sollten Vibrationen beim Fahren tatsächlich kein Thema sein.
Erst dachte ich, man soll es in den Gabelschaft bauen ...
Dann hätt ich es für Schwachsinn gehalten.
Danke für´s Teilen! Kauf ich!
Erdnah
Steuerrohr aka "Gabel" Schaft*
 
Bin ich der einzige, der sich vorstellen kann, dass das was bringt?
Ohne es getestet zu haben kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ein gut abgestimmter Tilger in Lenkernähe (also am oder im Gabelschaft) ganz massiv Vibrationen schluckt und viel Komfort, Fahrsicherheit und auch Geschwindigkeit bringt. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Geld in diesen Tilger sehr viel besser investiert wäre als in den (Auf-)Preis für eine bessere Gabel.

Kaufen würde ich das System allerdings erst nach einschlägigen Tests: Das Feder-Masse-Dämpfer-System aus Mensch und vollgefedertem MTB ist zu kompliziert, um umgetestet gute Ergebnisse erwarten zu können. (Und wenig ist so nutzlos wie ein schlecht abgestimmter Tilger...)

Dass als Material ausgerechnet teures Wolfram verwendet wird dürfte an seiner hohen Dichte liegen (fast 2,5 mal die Dichte von Stahl) - so kann der Tilger eben 2,5 mal schwerer und entsprechend effektiver sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück