Riss an Kettenstrebe an einem "Custom" Specialized

Registriert
9. Juli 2012
Reaktionspunkte
4
Hallo Zusammen,

heute ist mir aufgefallen das mein Bike an der Kettenstrebe sifft. (Nachdem ich mit Rostlöser das Sattelrohr gestern gesäubert hatte. Bei der Suche nach der Ursache habe ich diesen Riss (siehe Anhang) gefunden...

Für mich klar Totalverlust :heul:Sicherlich ist der Rahmen nur das Einstiegsmodell von Specialized, aber am Bike ist eigentlich JEDES Anbauteil nicht mehr Original.

Ich würde den Rahmen schon gern beim Händler versuchen tauschen zu lassen. Allerdings möchte ich nur den Rahmen getauscht haben. Alles Abbauen und dem Händler den nackten Rahmen in die Hand drücken oder komplett abgeben?

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_5672.jpg
    IMG_5672.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 357
Welches Modell? Wann gekauft?
Je nachdem wann er gekauft worden ist, sollte es über die Garantie laufen. Dann natürlich abklären wie du es am besten machst. Ob komplett oder zerlegt.
 
Geh zu deinem Händler - der soll/muss das als Garantiefall abwickeln

ich habe letztes Jahr für meinen 2009er Stumpirahmen auf Garantie einen neuen 2012er Evo-Rahmen incl. Dämpfer bekommen

alle sonstigen Anbauteile müssen dann umgebaut werden
 
Wenn Radon das kann (den einzelnen Rahmen tauschen), sollte Specialized das erst recht hinbekommen. Wird denen nur recht sein => kostet ja weniger Arbeitszeit für den Techniker die ganzen Teile umzubauen..
Radon hat mir damals auch ein paar mal nur die Kettensteben-Teile (beim Fully) getauscht, nachdem es dann mehrfach angerissen ist. Also wenn die Billigheimer das hinbekommen, sollte Specialized das ja auf jeden Fall machen können. Falls Specialized rumzickt, kannste das ja mal fallenlassen :D
 
Moin !

Der Rahmenaustausch während der Garantiezeit sollte eigentlich so ablaufen:
Du bringst das komplette Fahrrad zu Deinem Fachhändler und der nimmt den Rahmenschaden auf, dokumentiert diesen und wendet sich dann an der Hersteller. Der vertraut mit gewisser Wahrscheinlichkeit den Angaben/ der Dokumentation des Händlers. Daraufhin bekommt der Händler die Zusage, daß ein Austauschrahmen geliefert wird. Trifft der Rahmen beim Händler ein, baut der die Teile vom alten auf den neuen Rahmen. Ob das noch die originalen Teile sind, spielt nicht wirklich eine Rolle, denn der Aufwand bleibt gleich. Du bekommst das Rad ausgehändigt und der Händler macht den Werkstattaufwand mit dem Hersteller klar.

Gruß
Sam
 
Danke für die Erläuterungen. Offen gesagt würde ich nicht wollen das die das Bike wieder aufbauen. Denn alle aktuellen Bikes sind entweder 29" oder farblich ... ähh interessant.
Was anderes wäre es natürlich wenn ich "meinen" 2010er Rahmen in "meiner" Farbe wieder bekommen würde.

Mal schauen.
 
Viel Glück,
mir wurde bei einem kleineren Längsriss mittig an der Sitzstrebe (SJ Expert 1,5 Jahre), nichts ersetzt,Begründung:"... nicht sachgemäßer Einsatz!"
Danke und Tschüss.
 
Auch wenn die Hersteller sich immer für diese Fälle Rahmen alter Baujahre auf die Seite legen ist davon auszugehen, daß es kein 2010er Rahmen mehr geben wird.
Sollte Speci den Riss auf Garantie nehmen musst du dann wahrscheinlich damit leben, daß in einen neuerer Rahmen getauscht wird.

Wenn du Erstbesitzer bist, dann mit dem komplettem Rad zum Händler und ihn machen lassen. Dauert bei klaren Fällen manchmal keine 3 Tage, dann ist der neue Rahmen da.
 
Was ist eigentlich, wenn es zwar einen neuen aktuellen Rahmen gibt,
aber dann die Anbauteile aufgrund neuer Standards nicht mehr passen ?
 
Was ist eigentlich, wenn es zwar einen neuen aktuellen Rahmen gibt,
aber dann die Anbauteile aufgrund neuer Standards nicht mehr passen ?

Den Fall hatte ich - an meinem 2009er Stumpi hatte ich einen Haarriss unterhalb der Schweißnaht der Dämpferaufnahme

leider gab es letztes Jahr keine 2009er Rahmen mehr - also bekam ich einen 2012er Evo Rahmen - der war natürlich vollkommen anders wie der alte - das einzige was ich dazu bekam war ein Dämpfer

- alte 120er Gabel erstmal mit jede Menge Spacern und nem Reduziersteuersatz eingebaut - habe aber später dann hier im Bikemarkt günstig eine Talas gekauft
- Tretlager mit Adapter auf Pressfit
- Laufräder hatte ich zum Glück mit Hope Naben - konnte also mit den Adaptern umbauen
- Reverb passte zum Glück gerade so noch

muss aber inzwischen sagen, dass ich heilfroh über den Evo-Rahmen bin :daumen:
 
ich möchte nochmal meine Erfahrung wiedergeben.
Hat zwar etwas länger gedauert als zunächst vom Händler angegeben. Aber dafür kann ich nichts sagen. Dank des beherzten Einsatz des Werkstattchefs habe ich ein komplett neues Bike bekommen! Und zwar noch in meiner Traumfarbe Schwarz mit poliert-schwarzen Schriftzug. :love:
Ich bin nun echt am überlegen ob ich das Bike nicht "sinnvoll" aufbaue. Billigen Teile ab und was anderes dran. Eigentlich wollte ich es ja verkaufen :eek:
Wäre es kein 29" :heul:
 
Zurück