Rahmen

Registriert
20. April 2017
Reaktionspunkte
1
Hallo, mir ist beim putzen meines Rads eine komische Stelle aufgefallen. Beim Drücken und Biegen an der Stelle fühlt sich das Material auch absolut stabil an. Was könnte das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rahmen
Das lässt sich so nicht ohne Weiteres sagen. Gewissheit würde z.b. eine Eindringprüfung bringen. Cube hat leider was gerissene Kettenstreben angeht einen gewissen Ruf weg. Da wird aus einem Stereo 150 schnell mal ein Mono 150.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute hier eine Fügestelle von Joch und Strebe. Würde ich in diesem Stadium noch als optisches Aua werten und beobachten. Auf so einem Rahmen kann gerade in solchen Bereiche sehr viel Füller, Lack und Co drauf sein.

Alle Vermutungen ohne Pistole!
 
Erste frage: hast du garantie auf das Rad?
Dann ab zum händler.

Wenn nicht gibts zwei möglichkeiten:
Lack an der stelle entfernen oder riss anzeichnen und erstmal beobachten
 
Wie sieht die Innenseite aus?

Hier bin ich echt unsicher.
Für nen Kratzer ist es meiner Meinung nach zu scharfkantig.

Wenn das durch die Bewegung im Material entstanden sein soll - wie du sagst, dann ist das Material drunter auch gerissen.
Es ist mehr die Frage, ob es ein Kratzer ist, oder Riss.
 
Tja,,, Fahren und beobachten.
Mach regelmässig Bilder und vergleiche diese. :ka:
Das wird dir keiner bescheinigen.

Jetzt gibt es bei Alu nen Trick, entweder Farbeindringprüfung (Spray) oder WD40, die stelle wird grau, wenns ein Riss ist.
Ob das bei Carbon auch funktioniert, glaub nicht:ka:

Es ist halt auch genau die Stelle hinter der Verbindungsstrebe. Weiter hinten hätte ich auf Kratzer getippt.
 
Tja,,, Fahren und beobachten.
Mach regelmässig Bilder und vergleiche diese. :ka:
Das wird dir keiner bescheinigen.

Jetzt gibt es bei Alu nen Trick, entweder Farbeindringprüfung (Spray) oder WD40, die stelle wird grau, wenns ein Riss ist.
Ob das bei Carbon auch funktioniert, glaub nicht:ka:

Es ist halt auch genau die Stelle hinter der Verbindungsstrebe. Weiter hinten hätte ich auf Kratzer getippt.
Das lässt sich so nicht ohne Weiteres sagen. Gewissheit würde z.b. eine Eindringprüfung bringen. Cube hat leider was gerissene Kettenstreben angeht einen gewissen Ruf weg. Da wird aus einem Stereo 150 schnell mal ein Mono 150.

Farbeindringprüfung funktioniert bei Carbon wegen des faserigen Werkstoffs nicht.
 
Dachte ich mir schon. Die Farbe wird wahrscheinlich von der Faser aufgenommen und der Entwickler zieht diese nicht mehr raus.
Das Ergebniss ist bei Metall schon oft nicht eindeutig.

Das müsste man sich stark vergrößert ansehen.
Da gibts für Uhrmacher so Vergrößerungsdingens so 10x sollte Aufschluss geben - oder auch nicht.
Mich würde der Anfang und das Ende interessieren - ob die eher Kratzer oder Risstypisch sind.
Ein Kratzer würde an den Enden weniger tief sein. Ist die Form schafrkantig bis an die Enden, iet ein Riss wahrscheinlcher.
Ein Kratzer würde von aussen auch trichterförmig sein. Ein Riss scharfkantig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich mir schon. Die Farbe wird wahrscheinlich von der Faser aufgenommen und der Entwickler zieht diese nicht mehr raus.
Das Ergebniss ist bei Metall schon oft nicht eindeutig.

Das müsste man sich stark vergrößert ansehen.
Da gibts für Uhrmacher so Vergrößerungsdingens so 10x sollte Aufschluss geben - oder auch nicht.
Die Farbe ist dünnflüssiges Öl, dass wie Kriechöl in den Riss eindringt. Der Entwickler ist Kreidestaub mit Lösemittel.
 
Was bei Carbon aber sehr wohl funktioniert ist Lösungsmittel, das von der Oberfläche einfach schneller verdunstet als aus einem Riss. Also aufsprühen und schauen, ob es am vermeintlichen Riss länger dunkel bleibt. Aber dafür muss der Rahmen blank sein. Ich persönlich würde die Stelle von Lack befreien und das Carbon anschauen.
 
Ein Carbonrahmen, der einen Spritzer Isoprop oder einen Wischer Aceton nicht abkann, würde ich nicht mit meinem Leben in Berührung kommen lassen:ka:
Ich will den nicht einlegen und das ist kein Plexiglas.

Oder, weniger polemisch: Was in der Harz-Faser-Struktur wird durch kurzen Alkoholkontakt geschädigt.
 
Theoretisch könnte man hergehen und die Kettenstrebe hin- und herbiegen. Man sollte dabei erkennen können ob der Riss "aufmacht".
 
Zurück