Riss im Steuerrohr :(

  • Ersteller Ersteller punkrockhamburg
  • Erstellt am Erstellt am
P

punkrockhamburg

Guest
So eine Kacke!

Da mach ich mir extra die Mühe, den Hobel mal so richtig schön zu putzen um ein paar Bilder in die XC-Galerie zu stellen und was müssen meine müden Augen entdecken?

Ein bekackter Riss!

Riss2-klein.JPG


Sowas ist doch ein Garantiefall, oder?

Schönen Gruß,
Josch
 
Klar, Garantiefall. Hatte genau den gleichen am oberen Ende des Steuerrohrs an meinem GC. Anrufen und schnell ersetzen lassen (bei mir ca. 14 Tage inkl. Versand)
 
Habe vorgestern an meinem Grand Canyon 9.0 (Bj. 04/2007) ebenfalls einen Haarriss am Steuerrohr entdeckt und Canyon sofort per mail verständigt - warte nun auf Antwort....

IMG_5109.jpg
 

Anhänge

  • IMG_5109.jpg
    IMG_5109.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 1.538
... das sieht aber gar nicht gut aus!!

Da werd ich nachher, auf der Spätschicht, mein Torque FR 8 mal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Will mal schwer hoffen dabei nichts zu finden!

Gruß gonzo
 
So, habe gestern mit Canyon telefoniert.

Ferndiagnose per Email mit Foto ist nicht möglich, das Rad muss auf jeden Fall nach Koblenz.
Der Brief mit dem Rückholschein lag auch schon heute in der Post. Das Rad geht also morgen früh auf die Reise. Ich bin ja mal gespannt, was dabei rauskommt...

Schönen Gruß,
Josch
 
.. hab meins heute mal "untersucht" und nichts feststellen können. Das hab ich auch gehofft!:anbet:

Ich könnte mir vorstellen das da was mit den Maßen nicht gepasst hat, grad beim Steuersatz! Zu doll eingepresst, schon zuviel Spannung drauf?
Zu Dem direkt unterhalb der Schweißnaht... Spannungsriss... ist schließlich Alu! Hab selbst mal (versucht!) Alu zu schweißen, beim Bund... war heftig!

.. hoffe du hast Erfolg, bekommst was neues... auf Garantie:daumen:!

Gruß gonzo
 
bekommst auf jeden einen neuen rahmen, war bei mir das gleiche.
mach nich ewig mit mails und so rum. retourschein anfordern und in den karton das ding. nach spätestens zwei wochen haste das gute stück wieder!

ist jetzt bestimmt schon das 10te gc wo ich das sehe. die wissen mittlerweile denk ich mal bescheid bei canyon.


gruss
 
Komische Stelle für einen Riss, dem Kraftverlauf im Rahmen nach ist das eigentlich eine der am wenigsten belastesten Stellen. Gab mal so einen ähnlichen Fall, da war letzendlich ein dauerhaft zu lasch eingestellter Steuersatz die Ursache!!!
 
Hi,

hab mal ne Frage: habe festgestellt, dass mein Rahmen beim bergauffahren - also wenn man richtig fest in die Pedale tritt - und bei angezogener Bremse beim hinundher wippen "knarzt", und das ziemlich deutlich. War bei einem Fachhändler der meinte, dass ich mal den Steuersatz auseinandernehmen sollte und mit ner Taschenlampe das Steuerrohr untersuchen soll (weil wir festgestellt haben, dass das knarzen dort seinen Ursprung hat!). Hab ich also gemacht und folgendes entdeckt:
Steuerrohr Schlitz.jpg

Steuerrohr Schlitz (2).jpg

Rahmenloch.jpg

der "Schlitz" im Steuerrohr befindet sich ca. 3cm unterhalb des oberen Endes des Steuerrohrs, aber nur auf der linken Seite.
Das "Loch" im Rahmen befindet sich an der Unterseite dort wo das Unterrohr mit dem Steuerrohr verbunden ist.

Kann jemand damit was anfangen? Ich werde definitiv nochmal zu meinem Händler gehen und ihm das zeigen.
 

Anhänge

  • Steuerrohr Schlitz.jpg
    Steuerrohr Schlitz.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 882
  • Steuerrohr Schlitz (2).jpg
    Steuerrohr Schlitz (2).jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 842
  • Rahmenloch.jpg
    Rahmenloch.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 901
Hi,

hab mal ne Frage: habe festgestellt, dass mein Rahmen beim bergauffahren - also wenn man richtig fest in die Pedale tritt - und bei angezogener Bremse beim hinundher wippen "knarzt", und das ziemlich deutlich. War bei einem Fachhändler der meinte, dass ich mal den Steuersatz auseinandernehmen sollte und mit ner Taschenlampe das Steuerrohr untersuchen soll (weil wir festgestellt haben, dass das knarzen dort seinen Ursprung hat!). Hab ich also gemacht und folgendes entdeckt:
Anhang anzeigen 149657

Anhang anzeigen 149658

Anhang anzeigen 149659

der "Schlitz" im Steuerrohr befindet sich ca. 3cm unterhalb des oberen Endes des Steuerrohrs, aber nur auf der linken Seite.
Das "Loch" im Rahmen befindet sich an der Unterseite dort wo das Unterrohr mit dem Steuerrohr verbunden ist.

Kann jemand damit was anfangen? Ich werde definitiv nochmal zu meinem Händler gehen und ihm das zeigen.



Mit einem Canyon zum Händler
xyxthumbs.gif

Das hört sich ja gut an.
 
@ uschi-w:

sorry, falscher Beitrag - ist kein Canyon sondern ein Quantec Superlight Rahmen. Der Fahrradladen Mechaniker bei dem ich vorbeigeschaut habe wusste aber auch keine genaue Antwort:D.
Wo Material für Leichtbau gespaart wird leidet halt die Stabilität - zumindes bei Rahmen "von der Stange". Ansonsten: wenns knackt nicht mehr den Berg runterbügeln ;).
 
Anhang anzeigen 149659

Das "Loch" im Rahmen befindet sich an der Unterseite dort wo das Unterrohr mit dem Steuerrohr verbunden ist.

Der Schlitz ist normal, das ist das Gussset was an Unter-und Steuerrohr geschweisst wird. Dieses ist nach unten offen. Das ist auf jeden Fall normal.

Die anderen Bilder kann ich nicht auswerten, weiss teilweise nicht einmal aus welchem Winkel die aufgenommen worden sind. Von weiter weg mit höherer Auflösung wäre besser gewesen :rolleyes:
 
zurück zu canyon!
folgendes hab' ich eben an meinem XC (2007er) beim entschlammen entdeckt:

b3ulza7n4him007l0.jpg


sieht ganz ähnlich aus wie beim rad von punkrockhamburg (fotoalbum), nur eben am oberen ende des steuerrohres.
dachte schon seit ner weile, dass die gabel klappert, aber jetzt weiß ich wo's herkommt!

werd' mal versuchen, bei canyon anzurufen...
 
:eek: - das sieht wirklich exakt so aus wie bei meinem Rad.

Anrufen, Rückholschein bekommen, Rad einschicken, mit neuem Rahmen zurückbekommen.
Bei mir hat es insgesamt ca. 10 Tage gedauert.

Sei froh, dass Dir das Rad nicht in der Hochsaison fehlt.

Gruß,
Josch
 
@ Didi --- haben wir es letztes mal so krachen lassen?
musste heute auch eine niederlage einstecken :mad:



@all : ich bin raus- mein hardtail habe vor 1,5 jahren verkauft.
falls jemand lust hat mit mir rr zu fahren- :D
gruß flo
 

Anhänge

  • centurion riß taunus 036.jpg
    centurion riß taunus 036.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 675
hab 2002 für mein 2000er FX 5000 ein Nerve XC bekommen, da der Rahmen ne Fehlkonstruktion war (an der Stelle, wo er gerissen ist).
2004 habe ich dann für mein Nerve XC sehr schnell ein "neues" Nerve XC bekommen, da der Rahmen wieder ne Fehlkonstruktion war (an der Stelle, wo er gerissen ist) - das war aber dann das 2003er Modell mit Sonderlackierung und "falschen" Aufklebern, was extra für Reklamationen produziert worden ist (wenn du mal irgendwo nen schwarzen XC-Rahmen mit Aufklebern vom 04er ES siehst: das sind Rekla-Rahmen).
Canyon hat seit Jahren Probleme mit Rahmen"brüchen", also Rissen an Schweißnähten. Ist halt Großserie und die Rahmen sind immer schon sehr leicht gewesen im Vergleich zum Mitbewerb. Wenn man sie artgerecht einsetzt können Risse entstehen, das wird aber schnell und kundenfreundlich geregelt.

mein Reklarahmen war nur noch einmal bei Canyon: Sitzstreben mussten getauscht werden, weil der Lagersitz nicht richtig gehärtet war. insgesamt habe ich mit dem Rahmen ca. 8000 Gelände-km zurückgelegt, er sit gerade verkauft und der neue Besitzer ist von den Fahreigenschaften begeistert.

Also: Ball flach halten, Canyon kontaktieren, das nehmen, was du bekommst. Nicht erwarten kannst du allerdings, dass ein Defekt dir einen besseren Rahmen beschert.
 
In den Garantiebedingungen steht soweit ich weiß: wird gegen ein aktuelles Modell ersetzt. Da brauch man sich dann kein altes umgelabeltes andrehen lassen!
 
das heißt eher: du kannst nicht auf dem alten (z.B. Farbe!) bestehen, sondern musst das nehmen, was du angeboten bekommst, solange es gleich- oder höherwertig ist.
Also kein Anspruch auf ein aktuelles Modell.
 
Zurück