Bremsscheibe reinigen - Spüli oder doch Isopropanol ?

Mach das mal so wie Magura schreibt, also ingesamt 60 Bremsungen aus 30kmh und dann bewerte mal nüchtern, wie viel deine Bremse besser geworden ist...
Wieso sollte ich mir noch mehr einen Kopf machen? Die Bremse geht nach diesen 40 Hm bereits Top, danach fahre ich nicht wie ein Wahnsinniger mit Dauerbremsung sondern verhalte mich nach wie vor wie in der Einbremsphase zur Sicherheit, aber sie wird nicht mehr besser.
Ist auch unmõglich noch besser zu werden, als mit einem Finger locker das Vorderrad blockieren zu können.
 
ich wunder mich immer, dass meine Bremsen ohne dieses ganze EInbremsvodoo (am besten nur bei Vollmond) bremsen.
Ich auch .
Und ich kenne auch niemanden außerhalb der Forumsblase welcher vom Einbremsen von neuen Bremsen , Scheiben od. Belägen überhaupt gehört hat . Die bremsen und leben alle noch aber sagen alle schon auch das die Bremsleistung nach einiger Zeit zugenommen hat . Das kann ich auch so bestätigen .
 
Ich auch .
Und ich kenne auch niemanden außerhalb der Forumsblase welcher vom Einbremsen von neuen Bremsen , Scheiben od. Belägen überhaupt gehört hat . Die bremsen und leben alle noch aber sagen alle schon auch das die Bremsleistung nach einiger Zeit zugenommen hat . Das kann ich auch so bestätigen .

Exakt so isses. Dieses pseudo-wissenschaftliche 20 Mal beherzt plus 10 mal aggressiv Bremsen ist völlig überzogen. Nach 6, 7 mal am Hebel ziehen ist die Hütte eingebremst. Die letzten 5% Verbesserung ergeben sich von alleine im normalen Fahrbetrieb.
 
Es geht nichts über Aceton! Das reinigt nochmals viel besser als Alkohol (Isoprop.)
Und es geht nichts über Baumwoll-Mulltücher/Windeln. Die saugen besser als alles was es gibt.

Muss auch sagen, dass ich mit Aceton über die Jahre die besten Erfahrungen gemacht habe.
Egal welche Art von Verschmutzung, zudem bleibt es hinterher rückstandslos clean.
 
"Einbremsen ist doch Quatsch" und "Beläge verglast/keine Bremsleistung, was tuuhn??"
Das Einbremsen quatsch ist sagt keiner nur macht es der größte Teil der Biker nicht und weiß es auch nicht . Und es liest ja auch keiner die Betriebsanleitung .
Stell dir vor du kaufst ein Bike und bekommst von jedem Teil ein 30seitiges Anleitungsbuch . Da mußt mit dem Pickup kommen .
Und " verglasen " ist eine eigene Geschichte . Weil 99% der Leute mit mit dem Verdacht " verglasen " aufschlagen nicht einmal wissen was verglasen ist und wie es entsteht .
 
Muss auch sagen, dass ich mit Aceton über die Jahre die besten Erfahrungen gemacht habe.
Egal welche Art von Verschmutzung, zudem bleibt es hinterher rückstandslos clean.
Ist halt nicht ganz so idiotensicher weil krebserregend, sehr flüchtig, lackauflösend und auch gerne mal gummiauflösend etc.
Isoprop ist so ein schwaches Lösemittel, das ist halt deutlich zahmer als die großen Geschütze.
Und um ne Bremsscheibe sauber zu kriegen reicht es allemal.
 
Das Einbremsen quatsch ist sagt keiner nur macht es der größte Teil der Biker nicht und weiß es auch nicht . Und es liest ja auch keiner die Betriebsanleitung .
Stell dir vor du kaufst ein Bike und bekommst von jedem Teil ein 30seitiges Anleitungsbuch . Da mußt mit dem Pickup kommen .
Und " verglasen " ist eine eigene Geschichte . Weil 99% der Leute mit mit dem Verdacht " verglasen " aufschlagen nicht einmal wissen was verglasen ist und wie es entsteht .
Und die wenigsten haben schon mal verglaste Beläge gesehen. Im Grunde hat das auch wenig mit Einbremsen zu tun
 
Ist halt nicht ganz so idiotensicher weil krebserregend, sehr flüchtig, lackauflösend und auch gerne mal gummiauflösend etc.
Isoprop ist so ein schwaches Lösemittel, das ist halt deutlich zahmer als die großen Geschütze.
Und um ne Bremsscheibe sauber zu kriegen reicht es allemal.
Das ist einfach nur falsch. Aber hier darf ja eh jeder jedweden Blödsinn postulieren.
 
Und die wenigsten haben schon mal verglaste Beläge gesehen. Im Grunde hat das auch wenig mit Einbremsen zu tun
Da bin ich nicht ganz mit einverstanden. Bei meiner ersten Scheibenbremse, einer MT4 mit Storm Scheiben, vorn 180, hinten 160, habe ich nicht auf die schonende Anfangsphase geachtet und sofort eine sehr harte Abfahrt durchgezogen. Die Bremse verglaste dabei, sowohl vorn als auch hinten. Die Scheiben hatten dann über mehrere Beläge hinweg ungleichmäßige Bremswirkung und die Beläge nach dieser ersten Abfahrt sehr schlechte Bremsleistung, was erst besser wurde, nachdem ich sie mit Schleifpapier abgeschliffen hatte.
Das ist mir dann nie wieder passiert, seit ich Anfangs ein wenig auf die richtige Einfahrphase achte, siehe auch oben, es braucht nicht viel, aber die ersten Male ist es sinnvoll, die Bremsen nicht sofort krud zu blockieren.
 
Das ist einfach nur falsch. Aber hier darf ja eh jeder jedweden Blödsinn postulieren.

Vielleicht nicht komplett falsch, aber ich finde ebenfalls,er hat es etwas übertrieben :D
Bisschen aufpassen sollte man im Umgang schon,das ist wohl richtig.
Aber dass ich mir das z.B. nicht unbedingt in in großem Maße auf die blanken Hände kommen lasse ,und direkt danach durch die Augen wische.usw,soviel gesunden Menschenverstand setze ich jetzt mal voraus :)

PS: Früher hatten unsere Ladies Aceton im Nagellackentferner,by the way.Trotzdem gut,dass es heutzutage Alternativen gibt.
 
Da bin ich nicht ganz mit einverstanden. Bei meiner ersten Scheibenbremse, einer MT4 mit Storm Scheiben, vorn 180, hinten 160, habe ich nicht auf die schonende Anfangsphase geachtet und sofort eine sehr harte Abfahrt durchgezogen. Die Bremse verglaste dabei, sowohl vorn als auch hinten. Die Scheiben hatten dann über mehrere Beläge hinweg ungleichmäßige Bremswirkung und die Beläge nach dieser ersten Abfahrt sehr schlechte Bremsleistung, was erst besser wurde, nachdem ich sie mit Schleifpapier abgeschliffen hatte.
Das ist mir dann nie wieder passiert, seit ich Anfangs ein wenig auf die richtige Einfahrphase achte, siehe auch oben, es braucht nicht viel, aber die ersten Male ist es sinnvoll, die Bremsen nicht sofort krud zu blockieren.
Du weißt schon was "die Wenigsten " bedeutet.
 
Ist halt nicht ganz so idiotensicher weil krebserregend, sehr flüchtig, lackauflösend und auch gerne mal gummiauflösend etc.
Isoprop ist so ein schwaches Lösemittel, das ist halt deutlich zahmer als die großen Geschütze.
Und um ne Bremsscheibe sauber zu kriegen reicht es allemal.
Aceton ist nicht krebserregend.
Nicht flüchtiger als Isoprop.
Löst nicht jeden Lack an.
Gummi in der Regel auch nicht.
Löst aber viele Kunststoffe an.
Man kann damit sehr gut, vergilbte Kunststoffautoscheinwerfer entgilben.

PS. Aceton entsteht im Menschlichen Körper und wird mit dem Urin ausgeschieden. Es ist eben ein Keton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aceton ist nicht krebserregend.
Nicht flüchtiger als Isoprop.
Löst nicht jeden Lack an.
Gummi in der Regel auch nicht.
Löst aber viele Kunststoffe an.
wenn wir jetzt schon drauf rumreiten...
sitmmt, krebserregend ist falsch, das ist nur das Zeug aus dem alten Nagellack.
Ja meinetwegen nicht weniger flüchtig, aber viel kritischer beim Einatmen als Isoprop.
"nicht jeden Lack" - Ja, aber willst du das herausfinden ob der vergessene Tropfen auf dem Oberrohr jetzt ein bisschen doof war? Also als jemand der da unbedarft ran geht.
 
wenn wir jetzt schon drauf rumreiten...
sitmmt, krebserregend ist falsch, das ist nur das Zeug aus dem alten Nagellack.
Ja meinetwegen nicht weniger flüchtig, aber viel kritischer beim Einatmen als Isoprop.
"nicht jeden Lack" - Ja, aber willst du das herausfinden ob der vergessene Tropfen auf dem Oberrohr jetzt ein bisschen doof war? Also als jemand der da unbedarft ran geht.
Ein Tröpfchen ist selten ein Problem. Wenn man versucht Klebereste mit viel Aceton zu beseitigen sollte man vorher an einer unauffälligen Stelle testen.
Aber auch ich verwende zum entfetten am Rad kein Aceton.
 
Zurück