Bremsscheibe reinigen - Spüli oder doch Isopropanol ?

Im Geschirrspüler geht das schon . Mußt halt das Zeitfenster ausnützen wenn die Teamkapitänin nicht im Haus ist . :D
Daran hatte ich tatsächlich auch schon gedacht (und die Kapitänin ist genau so bekloppt), Aber wäre der Klarspüler nicht kontraproduktiv? Der legt sich doch wie ein Film über Geschirr und Gläser.
 
Da ist für mich ein verölter Bremsbelag .
Dachte ich bei mir auch. Ich hatte die Scheiben mit Spüli und Iso gereinigt und dann neue TS Power rein gemacht: kein Quietschen. Anschließend habe ich wieder neue TS Standard rein gemacht: quietscht.

vorne habe ich trickstuff power
Es schadet nicht, einmal andere Beläge zu testen. Ich würde aber auf jeden Fall dazwischen die Scheiben gründlich reinigen. Nicht, dass doch etwas verölt ist und du dir die neuen Beläge versaust.
 
Außerdem überleg ich, ob ich anstelle der Trickstuff Bremsbeläge mal die originalen Resin Beläge für meine Saint Bremse BR 820 nutze, da hab ich noch ein unbenutzes Paar rumliegen. was meint ihr?
Ich würde erstmal mit dem Klopapier Trick und den alten Belägen prüfen, ob aus einem der Kolben am Bremssattel Öl raussifft. Sonst kannst Du alle Beläge wegschmeißen, wenn dem so ist und Du es nicht bemerkst und neue Beläge einbaust. @memphis35 hat nämlich durchaus recht mit seiner Vermutung der öligen Beläge.
 
Es geht nichts über Aceton! Das reinigt nochmals viel besser als Alkohol (Isoprop.)
Und es geht nichts über Baumwoll-Mulltücher/Windeln. Die saugen besser als alles was es gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie oft?
Ich hab mal 20 durchgänge am Berg von 30 auf 5 runter gebraucht, damit die hintere bremse gut funktioniert hat.
Kommt auf den Berg an… Magura empfiehlt 30 Bremsungen wie Du sie beschreibst.
Bei mir reicht es z. B. wenn ich von mir zu Hause bis ins Zentrum unserer kleinen Stadt fahre, es geht dabei vorwiegend bergab, ca. 40 Hm. Dabei Bremse ich mehrere Male und es reicht aus.
 
Kommt auf den Berg an… Magura empfiehlt 30 Bremsungen wie Du sie beschreibst.
Bei mir reicht es z. B. wenn ich von mir zu Hause bis ins Zentrum unserer kleinen Stadt fahre, es geht dabei vorwiegend bergab, ca. 40 Hm. Dabei Bremse ich mehrere Male und es reicht aus.
naja, jetzt hat er ja Probleme... Ich würde das erst mal ordentlich einbremsen und dann nochmal schauen.

und sorry, 5 mal bremsen auf 40Hm bezeichnest du aber doch nicht als einbremsen, oder?


Mach das mal so wie Magura schreibt, also ingesamt 60 Bremsungen aus 30kmh und dann bewerte mal nüchtern, wie viel deine Bremse besser geworden ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach das mal so wie Magura schreibt, also ingesamt 60 Bremsungen aus 30kmh und dann bewerte mal nüchtern, wie viel deine Bremse besser geworden ist...
Zählt wohl nur für die Sinter-Beläge, die Resin auf dem Lastenrad meiner Frau müssen nur einmal kurz angezogen werden, dann ist das "Einbremsen" am Ende der Straße erledigt.

Für mich klingt "quietschend durch den Wald" nach versifften Belägen. Dann entweder mit Heißluft ausbrennen und nach Abkühlen kurz anschleifen, oder einfach neue Beläge. Keine Wissenschaft draus machen, ist doch schließlich keine Wachskette. 🖤
 
wenn du meinst, dass die Beläge nach einmal die Straße auf und ab eingebremst sind...
Und Resin Beläge wieder ölfrei zu kriegen ist auch nicht mit einmal Heißluft drauf getan.
Dann lieber in ne alte Pfanne und von der Trägerplatte aus erwärmen bis sie aufhören zu qualmen
 
wenn du meinst, dass die Beläge nach einmal die Straße auf und ab eingebremst sind...
Und Resin Beläge wieder ölfrei zu kriegen ist auch nicht mit einmal Heißluft drauf getan.
Gefühlte und reale Wahrheit? Sorry, aber ich mach das schon viele Jahre so, deine Pfannenmethode bringt leider nicht genügend Hitze ins System.
 
Zurück