also ich hatte das Problem auch schonmal, damals mit einer Nabe um 2003.
Damals hatte ich eigentlich nur mal probehalber nachgefragt, was ein neuer Nabenkörper kostet.
Als Antwort dann, dass ich die Nabe ein scicken kann und wenn kein selbstverschulden sichtbar ist, wirds ausgetauscht.
Hab mich riesig gefreut damals, und fahre seitdem sehr gerne Tune Teile, weil ich weiß, dass ich nicht im Regenstehen gelassen werde.
Ich denke auch nicht, dass die Konstrukton das große Problem ist, sondern einfach der Statistikfaktor eine Rolle spielt. Toleranzabweichungen, falsche Anzugmomente, und und und. und dann knackts halt bei ein paar Naben im Jahr. Es its ja auch kein Sicherheitsrisiko, ein paar Rückläufer gibt es sicher auch bei DT oder Hope...