Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau

Anzeige

Re: Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau
Bei km 3.650 gab es den dritten Durchstich am HR.
8D037F9B-E111-49D1-873F-7E1FEB03517B.jpeg

Der Speedero scheint doch etwas anfälliger zu sein als erhofft.
 
Wenn man einen Lauf hat…

Gerade einmal 50km später der nächste Durchstich
301C5D93-2B69-4058-BF42-AC1EBABE1E32.jpeg

Wieder am HR. Mittlerweile Nr. 4.
07904793-9B37-401E-B2F3-C93C3629404E.jpeg

Die Stans Milch schafft es einfach nicht den relativ kleinen Cut zuverlässig zu verschließen. Funktioniert nur mit einer Salami. Vielleicht passen Reifen und Milch nicht so perfekt zusammen. Oder ich sollte mich weniger in der Stadt aufhalten. Einfach zu viele Scherben.
 
Wenn man einen Lauf hat…

Gerade einmal 50km später der nächste Durchstich Anhang anzeigen 1565398
Wieder am HR. Mittlerweile Nr. 4.
Anhang anzeigen 1565397
Die Stans Milch schafft es einfach nicht den relativ kleinen Cut zuverlässig zu verschließen. Funktioniert nur mit einer Salami. Vielleicht passen Reifen und Milch nicht so perfekt zusammen. Oder ich sollte mich weniger in der Stadt aufhalten. Einfach zu viele Scherben.
Ich fahre meine Speedero auch mit der Stans Milch, kann aber noch nicht sagen ob sie hilft. Bis jetzt keine Schnitte oder Durchstiche.
 
Ja. Kenne aber auch welche, die die noch verdünnen.
Die Race bekommst du eigentlich nicht durchs Ventil, da dort die Partikel zu groß sein sollen. Steht auch so auf der Verpackung.
Die würde dann aber auch vielleicht besser abdichten.
Die Race Dichtmilch von Stans scheitert schon an der Spritze oder der Kanüle der Flasche mit der durch das Ventil befüllt werden könnte.
Bis jetzt hat die Stans Dichtmilch zuverlässig das gemacht, was sie machen sollte, ob Schwalbe, Panaracer, WTB oder Conti.
 
…Bis jetzt hat die Stans Dichtmilch zuverlässig das gemacht, was sie machen sollte, ob Schwalbe, Panaracer, WTB oder Conti.
Ja, eben. Bisher hat es bei mir auch jahrelang mit Schwalbe, Conti, Maxxis, Gravelking und Consorten bestens funktioniert. Bis zu dem Speedero. 1x am VR und 4x am HR sind eine nicht ganz so berauschende Quote. Mal sehen ob sich die Thundero besser machen.
 
Ja, eben. Bisher hat es bei mir auch jahrelang mit Schwalbe, Conti, Maxxis, Gravelking und Consorten bestens funktioniert. Bis zu dem Speedero. 1x am VR und 4x am HR sind eine nicht ganz so berauschende Quote. Mal sehen ob sich die Thundero besser machen.
Ganz ehrlich? Meiner Meinung nach einfach Pech. Ich werde berichten wie sich die Stans Dichtmilch bei mir verhält, möchte jetzt aber nicht anfangen im Reifen herumzustochern.
 
Ganz ehrlich? Meiner Meinung nach einfach Pech. Ich werde berichten wie sich die Stans Dichtmilch bei mir verhält, möchte jetzt aber nicht anfangen im Reifen herumzustochern.
Was mich wundert ist, dass die Cuts alle recht klein waren und relativ mittig auf der Lauffläche auftraten wo sie bei anderen Reifen eigentlich mit der Milch gut abgedichtet wurden. Die Milch ist auch noch nicht so alt. Kann die überhaupt zu alt sein?
 
Ich kaufe immer die große Flasche. Die hält bei mir circa 2 Jahre. Ist sie angebrochen, kommt sie in einen verschließbaren Frischhaltebeutel. Ich bin ziemlich sicher irgendwo etwas von Verfallsdatum nach abbrechen gelesen zu haben.
 
Ich hatte im Speedero direkt sm Felgenhorn einen Schnitt, der mit Stans nicht dicht wurde. War auf einer längeren Tour und ich hab derweil einen Schlauch eingezogen. Zu Hause dann mit einem normalen Schlauch-Flicken von Innen geflickt. Hält schon eine Weile. Ansonsten keine Probleme. Der Schnitt war wegen zu wenig Luftdruck.

Und die Milkit ist relativ dickflüssig und wurde bei mir eher trocken. Deshalb jetzt erstmal wieder Stans.
 
Ich hatte im Speedero direkt sm Felgenhorn einen Schnitt, der mit Stans nicht dicht wurde.
Bei einem Cut an der Seite würde ich auch nicht erwarten, dass die Milch ihn verschließen kann. Da walkt der Reifen zu sehr. Mittig in der Lauffläche sollte es aber schon funktionieren.
…Der Schnitt war wegen zu wenig Luftdruck…
Habe ich auch schon überlegt, aber bei 80kg Rohmasse finde ich um die 2,3 bar nicht zu wenig.
Und die Milkit ist relativ dickflüssig und wurde bei mir eher trocken…
Ich werde mal Orange (passt dann auch zum Rahmen) Seal probieren.
Da gibt es ja auch verschiedene Varianten. Irgendwelche Empfehlungen?
 
Zurück