Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau

Wenn ich es richtig im Kopf habe, gehen aber nicht alle STI. Wie war das alles über 105 oder darunter geht?
Das funktioniert so nur mit dem alten 10-fach Road STIs (ST-5700).
Die neueren 10-fach STIs, welche mit der Tiagra 4700er Reihe eingeführt wurden, haben andere Seileinholwege - mit den neuen funktioniert das so nicht mehr.
 

Anzeige

Re: Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau
Mit einer 10-Fach Kette und einer 10-Fach Kassette. Die 9-Fach MTB Trigger und Schaltwerke können auch 10-Fach. Und die 10-Fach RR STI schalten mit den 9-Fach MTB Schaltwerken eben auch 10-fach. Sowohl mit MTB, als auch mit RR-10-Fach Kassetten.
Deshalb fahre ich diesen bunten Mix. Perfekte Kompatibilität.
Den Mix mit STI kenne ich und hatte den beim Aufbau eines Kinderrades (mit 9x STI von Microshift, ist dann deswegen am Ende doch 9x geblieben mit Sora-Schaltwerk) in Betracht gezogen.

Aber ein 9x-Trigger für's MTB kann 10x schalten? Die haben doch nicht etwa vorausschauend schon 10 Schaltstufen gehabt?

t.
 
Das funktioniert so nur mit dem alten 10-fach Road STIs (ST-5700).
Die neueren 10-fach STIs, welche mit der Tiagra 4700er Reihe eingeführt wurden, haben andere Seileinholwege - mit den neuen funktioniert das so nicht mehr.
Die kann man dafür (angeblich, hab's selbst nicht getestet) mit 11x Road-Schaltwerken kombinieren. Gibt da ja mittlerweile auch einige interessante mit großer Kapazität.

t.
 
Bei Shimano wurstelt offensichtlich jeder für sich selbst rum und keiner kann verstehen, warum sich nicht alle an seine Standards anpassen.
Kompatibilität als Zufall. Oder als Unfall.
 
Mich interessiert aber auch Immer noch die Aussage: "9fach-Trigger mit 10fach Kassette" . Ich wüsste nicht, dass die einen versteckten 10. Klick haben.
Ich will jetzt nicht für alle 9-fach Trigger sprechen, aber bei mir sind die XTR 970 9-fach Schalthebel mit einem XTR 972 Schaltwerk im 10-Fach Betrieb. Funktioniert sowohl mit XT 771, XTR 980, Ultegra 6700 und Dura Ace 7900 Kassetten 10-fach Kassetten. Bei mir sind dann noch die alten 10-fach RR Schalthebel der Reihe Ultegra 6700 und Dura Ace 7900 mit 9-fach MTB Schaltwerken im Dienst. Da vorzugsweise die Shadow Versionen XT 772 und XTR 972.
Bei Shimano wurstelt offensichtlich jeder für sich selbst rum und keiner kann verstehen, warum sich nicht alle an seine Standards anpassen.
Kompatibilität als Zufall. Oder als Unfall.
Ist wohl eher Zufall.
D.h. es funktioniert mit 10-fach ST-5700 ?
Wäre natürlich ne super Sache mit dem Shadow + :daumen:
Die 5700 sind ja auch aus der Reihe der alten 10-Fach Hebel. Da geht ohne Hilfsmittel nur ein Shadow Schaltwerk s.o, die 10-Fach 4700 hatte einen anderen Zugweg, der ist aber kompatibel zu den 11-fach GRX Schaltwerken. Dann aber natürlich auch nur 10-Fach.
 
Ich will jetzt nicht für alle 9-fach Trigger sprechen, aber bei mir sind die XTR 970 9-fach Schalthebel mit einem XTR 972 Schaltwerk im 10-Fach Betrieb. Funktioniert sowohl mit XT 771, XTR 980, Ultegra 6700 und Dura Ace 7900 Kassetten 10-fach Kassetten. Bei mir sind dann noch die alten 10-fach RR Schalthebel der Reihe Ultegra 6700 und Dura Ace 7900 mit 9-fach MTB Schaltwerken im Dienst. Da vorzugsweise die Shadow Versionen XT 772 und XTR 972.

Ist wohl eher Zufall.

Die 5700 sind ja auch aus der Reihe der alten 10-Fach Hebel. Da geht ohne Hilfsmittel nur ein Shadow Schaltwerk s.o,
Bei mir hat die 10-fach Kombination ST-5700 mit RD-M770 (non-shadow) u. CS-HG81 problemlos funktioniert.
Weiß hier jemand aus praktischer Erfahrung, ob die 10-fach GRX ST-RX400 mit einem RD-M772 bzw. 972 funktionieren? In den Shimano-Spezifikationen heißt es dazu nur lapidar, „10-fach road“. Das RD-RX400 ist ja ausdrücklich als 10-fach SW definiert, welchen Seilzug hat das, den der 11-fach oder den der 10-fach SW?
 
Bei mir hat die 10-fach Kombination ST-5700 mit RD-M770 (non-shadow) u. CS-HG81 problemlos funktioniert.
Weiß hier jemand aus praktischer Erfahrung, ob die 10-fach GRX ST-RX400 mit einem RD-M772 bzw. 972 funktionieren? In den Shimano-Spezifikationen heißt es dazu nur lapidar, „10-fach road“. Das RD-RX400 ist ja ausdrücklich als 10-fach SW definiert, welchen Seilzug hat das, den der 11-fach oder den der 10-fach SW?
Praktische Erfahrung? Nein, aber 10-fach Road heute ist leider nicht mehr das 10-Fach Road von früher.
Der Seilzug der GRX-400 passt nicht, es ist der gleiche wie der der 11-Fach Gruppen.
 
Praktische Erfahrung? Nein, aber 10-fach Road heute ist leider nicht mehr das 10-Fach Road von früher.
Der Seilzug der GRX-400 passt nicht, es ist der gleiche wie der der 11-Fach Gruppen.
Ab der Tiagra 4700 und bei allem neueren ist der 10fach-Zugeinholweg nicht mehr der "alte" 10fach, sondern was neues, entweder 11fach oder sonstwas proprietäres.
 
Macht natürlich auch Sinn, bereits vorhandene Teile zu verwenden. Nur hätte ich mir persönlich vorgestellt, dass der schöne Rahmen einen stimmigeren Aufbau verdient hätte. Also wenn man schon einen Aufbauthread draus macht, hätte ich zumindest erwartet, dass man erklärt, warum diese oder jene Komponenten gewählt werden und was der Einsatzzweck das Rades sein soll. So sieht es eher aus, als ob drangeschraubt wurde, was gerade da war. Finde ich etwas schade, aber wie gesagt, nur meine Meinung.
:lol: Langsam sollte rübergekommen sein, dass es sich hier nicht um eine beliebige Resteverwertung handelt, sondern ganz im Gegenteil um eine kreative und sehr sinvolle Kombination von Komponenten handelt. Da wurde nicht einfach nach Herstellervorgabe mal eben ein Warenkorb zusammengeklickt! :daumen:
 
:lol: Langsam sollte rübergekommen sein, dass es sich hier nicht um eine beliebige Resteverwertung handelt, sondern ganz im Gegenteil um eine kreative und sehr sinvolle Kombination von Komponenten handelt…
👍

Und das ganze fährt sich auch noch super. Da geht echt die Post ab.

0429D673-4A7B-4823-9BAF-F30C8CD56833.jpeg
8A6DC284-5117-4FEF-B7B7-B7416F448B1B.jpeg
B5FEE3D1-888C-4AF7-80F0-168F1CADEEF3.jpeg
CA52C0E7-7ACD-43D0-80CA-536A1841E200.jpeg
 
:lol:ganz im Gegenteil um eine kreative und sehr sinvolle Kombination von Komponenten handelt. :daumen:
Aha. Der eine findet das gut, der andere nicht. Wer hat jetzt recht? Guckst du hier:

@hhenry: Sich, die eigene Umgebung und Vorstellung als Maßstab an andere anzulegen passt nicht.

Generell scheinen in diesem speziellen Faden andere Meinungen nicht sehr geschätzt zu werden. Dann kommen schon mal Belehrungen oder auch subtile Unterstellungen. Von sowas war zum Beispiel keine Rede.
Rene Herse auf adretten Carbon-Hochprofilfelgen und ein paar weitere schöne Boutiqueteile, um damit dann endveredelt durch die Heide zu brettern.

Oder hier, höchstes Niveau in der Diskussion.
Ich glaub mit Deiner Meinung kannste bei der DHU anfangen...

...das gehört auf Streukügelchen ☝️

Macht ihr hier mal schön weiter in eurer Blase. Mir isses Wurscht.

giphy.gif
 
..Macht ihr hier mal schön weiter in eurer Blase. Mir isses Wurscht.
Naja, scheint Dich doch irgendwie zu beschäftigen. Ich erwähnte ja bereits, dass ich zivilisiert vorgetragene Kritik, oder andere Meinungen durchaus zu schätzen weiß.
Vielleicht noch ein paar Anmerkungen zu Deinen Kritikpunkten:
Bisschen zu viele Faxen und Reifendiskussionen und zu wenig Aufbau.
Gut, Humor wird unterschiedlich bewertet, aber wer nach Seite 1 noch weiterliest, ahnt was da so kommt.
..Das geht schon mal los mit dem Antrieb. Für mich ist das Ouback ein komfortorientierter Gravel Kilometerfresser, mit dem man auch mal 200 km fahren kann, wenn es drauf ankommt. Da gehört ein passender Antriebsstrang dran, mit ordentlicher Spreizung und vernünftiger Abstufung. MTB-Schaltwerk mit 1 x 10 wird dem aus meiner Sicht gar nicht gerecht. Welche Übersetzung ist es jetzt eigentlich geworden? Ein 38er Kettenblatt und Kassette 11-36? Macht am Ende eines langes Gravel-Tages bestimmt keinen Spaß mehr. Wahrscheinlich würde ich das als 2 x 11 aufbauen, eventuell auch auch einfach, dann am besten 1 x 12.
Mach wie Du möchtest. Für mich ist 10-Fach völlig ausreichend. Die Abstufung (11-13-15-17-19-21-24-28-32-36) perfekt für meine Gravelbedürfnisse.
Naja und die anderen Teile... Tandem Innenlager,
Die SRAM Lagerschalen gibt es als Standard nur in Silber, die Tandem aber in schwarz. Da ist nur die Hülse eine andere. Nimmt man halt eine passende, oder lässt sie weg.
Die passt mir (wohl der O-Beine wegen) besser als eine Roadkurbel
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass die nicht signifikant schlechter bremsen als Hydros.
Da kann man drüber diskutieren, es sollte schnell gehen und sie waren verfügbar. Für mich waren Novatec Naben gesetzt. Da habe ich alle notwendigen Adapter für alle meine Räder. Bei mittlerweile 6 Rädern weiß ich Kompatibilität zu schätzen. Daher haben auch alle einen 10-Fach Antrieb.
..der Sattel passt für mich gar nicht zum Stil des Rades. Da hätte sich bestimmt bei Ritchey was Passendes im Portfolio gefunden.
Ja bestimmt, aber was nutzt es mir, wenn der Sattel zum Rad aber nicht zu meinem Hintern passt? Die Speedneedle war ebenso gesetzt wie der Lenker, Evo Curve in 42cm von Ritchey (der passt dann ja wenigstens) und die Procraft Sattelstütze. Alles mehrfach erprobt.
Bitte nicht falsch verstehen, es ist nicht böse gemeint.
Alles gut.
.. ich zumindest erwartet, dass man erklärt, warum diese oder jene Komponenten gewählt werden
Habe ich hoffentlich nachgeliefert.
und was der Einsatzzweck das Rades sein soll.
Spaß haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha. Der eine findet das gut, der andere nicht. Wer hat jetzt recht? Guckst du hier:



Generell scheinen in diesem speziellen Faden andere Meinungen nicht sehr geschätzt zu werden. Dann kommen schon mal Belehrungen oder auch subtile Unterstellungen. Von sowas war zum Beispiel keine Rede.


Oder hier, höchstes Niveau in der Diskussion.


Macht ihr hier mal schön weiter in eurer Blase. Mir isses Wurscht.

giphy.gif
Oh je...
 
Generell scheinen in diesem speziellen Faden andere Meinungen nicht sehr geschätzt zu werden. Dann kommen schon mal Belehrungen oder auch subtile Unterstellungen. Von sowas war zum Beispiel keine Rede.

Weil ich zitiert wurde, einmal ein paar Worte meinerseits:

Keine subtile Unterstellung, sondern Gag zur Entspannung. Warum? Einfach deshalb, da es beim Stefan selten (bier-) ernst zugeht?! Meine Zeilen einfach noch einmal lesen und wirken lassen?

Ganz unabhängig davon, ob (meinserseits) jetzt hier die Teileauswahl bejubelt wird - wird sie nicht - (für Stefan liefert sie einwandfrei genau das, was er möchte).

Mancherlei Wortmeldungen hier laufen ohnehin unter dem Motto: "Hättest Du geschwiegen, wärst Du Philosph geblieben." Dabei richtet sich dies ganz ausdrücklich nicht exklusiv an Forenfreund @hhenry!

Einfach mal einen Blick in bspw. englischsprachige Foren werfen und vom (meist) äußerst kollegialen Umgang überrascht sein... selbst dann, wenn jemand nicht die eigenen Vorstellungen oder Geschmack trifft.

Das soll keine allgemeine Schmähung sein (bevor sich jetzt wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt). Oft passts hier ja auch :D.

So, und jetzt weitermachen und schöne Sonntagabendgrüße :daumen:.
 
Zurück