..Macht ihr hier mal schön weiter in eurer Blase. Mir isses Wurscht.
Naja, scheint Dich doch irgendwie zu beschäftigen. Ich erwähnte ja bereits, dass ich zivilisiert vorgetragene Kritik, oder andere Meinungen durchaus zu schätzen weiß.
Vielleicht noch ein paar Anmerkungen zu Deinen Kritikpunkten:
Bisschen zu viele Faxen und Reifendiskussionen und zu wenig Aufbau.
Gut, Humor wird unterschiedlich bewertet, aber wer nach Seite 1 noch weiterliest, ahnt was da so kommt.
..Das geht schon mal los mit dem Antrieb. Für mich ist das Ouback ein komfortorientierter Gravel Kilometerfresser, mit dem man auch mal 200 km fahren kann, wenn es drauf ankommt. Da gehört ein passender Antriebsstrang dran, mit ordentlicher Spreizung und vernünftiger Abstufung. MTB-Schaltwerk mit 1 x 10 wird dem aus meiner Sicht gar nicht gerecht. Welche Übersetzung ist es jetzt eigentlich geworden? Ein 38er Kettenblatt und Kassette 11-36? Macht am Ende eines langes Gravel-Tages bestimmt keinen Spaß mehr. Wahrscheinlich würde ich das als 2 x 11 aufbauen, eventuell auch auch einfach, dann am besten 1 x 12.
Mach wie Du möchtest. Für mich ist 10-Fach völlig ausreichend. Die Abstufung (11-13-15-17-19-21-24-28-32-36) perfekt für meine Gravelbedürfnisse.
Naja und die anderen Teile... Tandem Innenlager,
Die
SRAM Lagerschalen gibt es als Standard nur in Silber, die Tandem aber in schwarz. Da ist nur die Hülse eine andere. Nimmt man halt eine passende, oder lässt sie weg.
Die passt mir (wohl der O-Beine wegen) besser als eine Roadkurbel
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass die nicht signifikant schlechter
bremsen als Hydros.
Da kann man drüber diskutieren, es sollte schnell gehen und sie waren verfügbar. Für mich waren Novatec Naben gesetzt. Da habe ich alle notwendigen Adapter für alle meine Räder. Bei mittlerweile 6 Rädern weiß ich Kompatibilität zu schätzen. Daher haben auch alle einen 10-Fach Antrieb.
..der
Sattel passt für mich gar nicht zum Stil des Rades. Da hätte sich bestimmt bei Ritchey was Passendes im Portfolio gefunden.
Ja bestimmt, aber was nutzt es mir, wenn der
Sattel zum Rad aber nicht zu meinem Hintern passt? Die Speedneedle war ebenso gesetzt wie der Lenker, Evo Curve in 42cm von Ritchey (der passt dann ja wenigstens) und die Procraft Sattelstütze. Alles mehrfach erprobt.
Bitte nicht falsch verstehen, es ist nicht böse gemeint.
Alles gut.
.. ich zumindest erwartet, dass man erklärt, warum diese oder jene Komponenten gewählt werden
Habe ich hoffentlich nachgeliefert.
und was der Einsatzzweck das Rades sein soll.
Spaß haben.