B
BlackSpider
Guest
Krass..
So eine Goldkettle fährt damit seit bestimmt 2 Jahren durch unzählige Länder.
So eine Goldkettle fährt damit seit bestimmt 2 Jahren durch unzählige Länder.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Attaché verfügt natürlich über ein gerüttelt Maß an Stilempfinden.Trau Dir ja viel zu. Aber das Auto…?
Wohl eher Akku.Ach ja, bei der Uhr -Handaufzug oder Automatik.
Ich habe ja so schon Schwierigkeiten mir bei meinen Rädern signifikante Unterschiede einzureden, aber das gleiche Rad noch einmal bloß in einer anderen Farbe? Nee, dann lieber etwas nettes von All City...habe das BLAUE gleich mal dazugerechnet)…![]()
Wenn der Stack reichtNee, dann lieber etwas nettes von All City.
Muss man halt immer alles überwachen, und wenn man da dann etwas tütelig ist, kann einem da schon mal der Saft ausgehen.wie das? Gibt doch eine Ladestandanzeige - und die Akkus sollen doch recht lange halten.
Schön gewählte Worte!Wie gesagt, für mich ist das wenig praktikabel und schaltet kaum besser als ne mechanische Schaltung. Also warum sollte ich mir den ganzen Heckmeck mit dem elektronischen Plünnkram antun?
Verstehe die Argumentation, aber da muss ich deutlich widersprechen. Das Schalten war für mich damals wie ein Quantensprung, ähnlich wie Klickpedale Anfang der 90er. Hatte so ne Mühle mit DI2 mal auf Malle im TL. Das war schon richtig geil.Wie gesagt, für mich ist das wenig praktikabel und schaltet kaum besser als ne mechanische Schaltung. Also warum sollte ich mir den ganzen Heckmeck mit dem elektronischen Plünnkram antun?
Ne, Berliner können nicht (richtig) wählen.Kann ja jeder nach seinem Gusto wählen![]()
Also wenn man bei einer elektronischen Schaltung die Gangstufen selbst einstellen könnte und die Schaltung würde es dann wie einmal eingestellt auch ohne mein Smartphone erledigen, dann würde ich mir ganz schnell eine einbauen.Verstehe die Argumentation, aber da muss ich deutlich widersprechen. Das Schalten war für mich damals wie ein Quantensprung, ähnlich wie Klickpedale Anfang der 90er. Hatte so ne Mühle mit DI2 mal auf Malle im TL. Das war schon richtig geil.
Na toll, welche ist jetzt welche Socke? Wenn sie nicht gerade sortiert herumliegen weißt du doch gar nicht welche Socke auf den linken und welche auf den rechten Fuß gehört. Oder bist Du etwa… Nein, das glaub ich nicht, das kann nicht sein!Passend zum Sattel, Trikot und Schlauchtuch gab es heute noch etwas für untenrum.
Anhang anzeigen 1678408
Der Sommer kann kommen coolPassend zum Sattel, Trikot und Schlauchtuch gab es heute noch etwas für untenrum.
Anhang anzeigen 1678408
Beim HEMA in Holland gibt's Socken mit Kühe in der grüne Wiese. Hab sie aber nicht auf der Site endecken können. Ich mache mal ein Foto wenn sie wieder aus der Wäsche sind...Passend zum Sattel, Trikot und Schlauchtuch gab es heute noch etwas für untenrum.
Anhang anzeigen 1678408
Für mich nicht erkennbar. Da sind andere Dinge unterschiedlicher und machen vermutlich mehr aus: Gewicht, Reifen (Suppleness, Größe, Druck), Geometrie etcHallo
Gibt es hier jemand der neben einem Ritchey Outback auch noch ein Ritchey Road Logic Disc besitzt oder mal gefahren ist?
Der Rahmen vom Road Logic soll ja etwas leichter sein wie ein Outback, ich bilde mir mal ein dass das Road somit einen etwas weniger steifen Rahmen haben wird. Macht sich das sehr bemerkbar?
Die etwas andere Geometrie vom Road Logi mal ganz außen vorgelassen…
Das sind 40er, auf der 25c Felge kommen die auf 43mm. Tja, wie zufrieden bin ich?Sag mal: wie zufrieden bist Du mit den Reifen Tufo Speedero? Welche Breite ist das? 40mm oder 44 mm? Danke.
Danke. Dann bleibe ich doch bei meinem Pathfinder.Das sind 40er, auf der 25c Felge kommen die auf 43mm. Tja, wie zufrieden bin ich?
Für meine Strecken eigentlich so ziemlich der perfekte Reifen. Er rollt flott auf Asphalt und macht im leichten Gelände auch nichts verkehrt. Ich bin ihn jetzt 5.700km gefahren, Verschleiß hält sich in Grenzen, da gehen wohl noch ein paar Tausender.
Etwas unglücklich ist die Pannenstatistik. Mittlerweile fahre ich am VR mit einer und am HR mit 4 Maxalami. Zum einen scheint die Kombi mit der Stans Dichtmilch nicht zu passen, da selbst kleinste Löcher nicht verschlossen wurden. Zum anderen sind so zahlreiche Durchstiche natürlich auch nicht gerade ein Pluspunkt.
Allerdings muss ich fairer Weise erwähnen, dass ich die meisten Schnitte in der an Glasscherben reichen Stadt gesammelt habe.
Der Rambler an meinem Kepler hat zum Vergleich bei bisher gefahrenen 7.200km erst eine Maxalami erhalten.