Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau

Anzeige

Re: Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau
Trau Dir ja viel zu. Aber das Auto…?
Der Attaché verfügt natürlich über ein gerüttelt Maß an Stilempfinden.

Das oranksche Geschoss habe ich nur für unseren Käpt’n abgelichtet.
Ach ja, bei der Uhr -Handaufzug oder Automatik.
Wohl eher Akku.

..habe das BLAUE gleich mal dazugerechnet)… 😬
Ich habe ja so schon Schwierigkeiten mir bei meinen Rädern signifikante Unterschiede einzureden, aber das gleiche Rad noch einmal bloß in einer anderen Farbe? Nee, dann lieber etwas nettes von All City.
 
wie das? Gibt doch eine Ladestandanzeige - und die Akkus sollen doch recht lange halten.
Muss man halt immer alles überwachen, und wenn man da dann etwas tütelig ist, kann einem da schon mal der Saft ausgehen.
Im Winter ist der Akku schneller leer als man schauen kann und muss ihn dann eigentlich immer entfernen sobald das Bike im Winter in der Garage steht.
Dazu fahre ich auch manchmal einfach so los, ohne Radlcomputer und den ganzen Kram.

Wie gesagt, für mich ist das wenig praktikabel und schaltet kaum besser als ne mechanische Schaltung. Also warum sollte ich mir den ganzen Heckmeck mit dem elektronischen Plünnkram antun?
 
Wie gesagt, für mich ist das wenig praktikabel und schaltet kaum besser als ne mechanische Schaltung. Also warum sollte ich mir den ganzen Heckmeck mit dem elektronischen Plünnkram antun?
Verstehe die Argumentation, aber da muss ich deutlich widersprechen. Das Schalten war für mich damals wie ein Quantensprung, ähnlich wie Klickpedale Anfang der 90er. Hatte so ne Mühle mit DI2 mal auf Malle im TL. Das war schon richtig geil.
 
Verstehe die Argumentation, aber da muss ich deutlich widersprechen. Das Schalten war für mich damals wie ein Quantensprung, ähnlich wie Klickpedale Anfang der 90er. Hatte so ne Mühle mit DI2 mal auf Malle im TL. Das war schon richtig geil.
Also wenn man bei einer elektronischen Schaltung die Gangstufen selbst einstellen könnte und die Schaltung würde es dann wie einmal eingestellt auch ohne mein Smartphone erledigen, dann würde ich mir ganz schnell eine einbauen.
Aber bis die Upgradehäppchen mal da angekommen sind...
 
Es wurde zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem 😉

Ich bin Ende letzten Jahres auf die Rival XPLR eTap/AXS umgestiegen. Die vorherige Rival 11 war zwar auch schon gut, aber die XPLR ist einfach geil.
Super kurze Schaltwege, präzise und die Einstellung ein Träumchen.
Gerade bei der Verwendung von mehreren Laufradsätzen geht der Wechsel nun super schnell. Einfach mit ein paar Klicks die Feineinstellung vornehmen (während der Fahrt!), fertig. Endanschläge sind ja quasi nur als mechanische Begrenzung da, die brauch ich nun gar nicht mehr angreifen.
 
Zum Trikot
1678547435688.jpeg

gab es heute noch das passende Schlauchtuch. Passt wie angegossen.
7D7A9AE8-8B3C-4E6E-A82E-37A3B37A751D.jpeg
 
Hallo
Gibt es hier jemand der neben einem Ritchey Outback auch noch ein Ritchey Road Logic Disc besitzt oder mal gefahren ist?
Der Rahmen vom Road Logic soll ja etwas leichter sein wie ein Outback, ich bilde mir mal ein dass das Road somit einen etwas weniger steifen Rahmen haben wird. Macht sich das sehr bemerkbar?
Die etwas andere Geometrie vom Road Logi mal ganz außen vorgelassen…
 
Hallo
Gibt es hier jemand der neben einem Ritchey Outback auch noch ein Ritchey Road Logic Disc besitzt oder mal gefahren ist?
Der Rahmen vom Road Logic soll ja etwas leichter sein wie ein Outback, ich bilde mir mal ein dass das Road somit einen etwas weniger steifen Rahmen haben wird. Macht sich das sehr bemerkbar?
Die etwas andere Geometrie vom Road Logi mal ganz außen vorgelassen…
Für mich nicht erkennbar. Da sind andere Dinge unterschiedlicher und machen vermutlich mehr aus: Gewicht, Reifen (Suppleness, Größe, Druck), Geometrie etc
 
Ein weiter Punkt, ich möchte eigentlich keine Breiten Reifen Fahren.
Beim Roud Logic sind 700 x 30c angegeben, passt da eventuell auch noch ein 35mm Reifen?
35mm Reifen schauen in einem Outback für mein Auge nicht so stimmig aus.
 
Ich kann nur den Outback (V2) und den Swiss Cross Canti vergleichen.
Ich vermute jedoch, dass das Road Logic aufgrund des kleineren hinteren Dreiecks steifer sein wird als das Outback. Die Vorderradgabel meines Outback überträgt auch weniger Stöße als die des Swiss Cross.
Eine Schwäche des Outback sind Tempobeschleunigungen aus dem Sattel, Sie haben das Gefühl, dass Ihre Eingabe etwas verzögert ist. Das liegt unter anderem am langen Rücken.

Der ideale Kompromiss ist daher das Outback V1 8-), das BB des Swiss Cross ist etwas zu hoch für die Straße am hogeren Geschwindigheiten.
 
Sag mal: wie zufrieden bist Du mit den Reifen Tufo Speedero? Welche Breite ist das? 40mm oder 44 mm? Danke.
Das sind 40er, auf der 25c Felge kommen die auf 43mm. Tja, wie zufrieden bin ich?
Für meine Strecken eigentlich so ziemlich der perfekte Reifen. Er rollt flott auf Asphalt und macht im leichten Gelände auch nichts verkehrt. Ich bin ihn jetzt 5.700km gefahren, Verschleiß hält sich in Grenzen, da gehen wohl noch ein paar Tausender.

Etwas unglücklich ist die Pannenstatistik. Mittlerweile fahre ich am VR mit einer und am HR mit 4 Maxalami. Zum Einen scheint die Kombi mit der Stans Dichtmilch nicht zu passen, da selbst kleinste Löcher nicht verschlossen wurden. Zum Anderen sind so zahlreiche Durchstiche natürlich auch nicht gerade ein Pluspunkt.

Allerdings muss ich fairer Weise erwähnen, dass ich die meisten Schnitte in der an Glasscherben reichen Stadt gesammelt habe.

Der Rambler an meinem Kepler hat zum Vergleich bei bisher gefahrenen 7.200km erst eine Maxalami erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind 40er, auf der 25c Felge kommen die auf 43mm. Tja, wie zufrieden bin ich?
Für meine Strecken eigentlich so ziemlich der perfekte Reifen. Er rollt flott auf Asphalt und macht im leichten Gelände auch nichts verkehrt. Ich bin ihn jetzt 5.700km gefahren, Verschleiß hält sich in Grenzen, da gehen wohl noch ein paar Tausender.

Etwas unglücklich ist die Pannenstatistik. Mittlerweile fahre ich am VR mit einer und am HR mit 4 Maxalami. Zum einen scheint die Kombi mit der Stans Dichtmilch nicht zu passen, da selbst kleinste Löcher nicht verschlossen wurden. Zum anderen sind so zahlreiche Durchstiche natürlich auch nicht gerade ein Pluspunkt.

Allerdings muss ich fairer Weise erwähnen, dass ich die meisten Schnitte in der an Glasscherben reichen Stadt gesammelt habe.

Der Rambler an meinem Kepler hat zum Vergleich bei bisher gefahrenen 7.200km erst eine Maxalami erhalten.
Danke. Dann bleibe ich doch bei meinem Pathfinder.
 
Da hat er wieder zugeschlagen, der Schlitzer.
14C066AC-8408-4EEC-9122-A01CE11CBE5C.jpeg

In der Hoffnung etwas pannenunanfälliger zu werden bin ich mit dem Reifendruck von meinen üblichen 2,2 bis 2,5 bar rauf auf 3 bar gegangen, aber bei km 5.750 gab es gestern die schon insgesamt sechste Maxalami.
9E0D8EDF-B539-4B24-A12C-46C13307B3F4.jpeg
2F112302-0126-4252-925B-D0DF32C766D6.jpeg
Diesmal hat es die Flanke des VR erwischt. Ich war schon recht skeptisch, ob die Wurst halten würde.
1685535986105.png

Lief dann eigentlich ganz gut und ich dachte schon, dass wird vielleicht doch noch ein kuhler Trip,
4496F58B-BEFD-4301-9F5A-AC7F241A7DB0.jpeg
aber nach 15km hat sich die Salami verabschiedet.
143DDC1B-D9E0-4949-ABC3-4C1EF6A88B3A.jpeg

Bei noch verbleibenden 5,5km bis zur Haustür wollte ich nicht noch einen Schlauch einziehen und habe eine weitere Maxalami verwendet.
4F90252A-12C3-484E-B035-6118AEDD7195.jpeg

Jetzt aber proffesionell gesichert mit einem Kabelbinder.
4E6E2B23-B215-42A2-B86A-4E960BE0D437.jpeg

Hat dann auch tatsächlich die restlichen km gehalten.

Das Profil sieht immer noch gut aus und man könnte natürlich noch von innen einen Flicken draufpappen, aber bei der Pannenhistorie habe ich dazu keine Lust mehr. Im Regal habe ich noch 2 Paar Thundero. Vielleicht machen die sich ja besser, aber ich brauche jetzt erstmal etwas Abstand von Tufo.

Ich werde wohl mal den Pirelli RC probieren
1685537301058.png

den @dino113 mir überlassen hat.

Der Speedero hätte ein Top Reifen sein können. Made in Europe, dafür recht günstig, ausreichender Grip, schnell auf Asphalt und sehr wenig Verschleiß. Auch wenn sich mittlerweile ein wenig Routine im Umgang mit den Maxalamis entwickelt hat, so ist es natürlich nervig und steigert nicht gerade das Vertrauen in den Reifen. Schade.
 
Zurück