Ritchey V4 - Wie lange hält das Pedal?

Wieviel km Hat das Ritchey V4 gehalten bis zum Defekt?

  • bis 100km

    Stimmen: 5 6,1%
  • bis 1.000km

    Stimmen: 23 28,0%
  • bis 5.000km

    Stimmen: 21 25,6%
  • bis 10.000km

    Stimmen: 7 8,5%
  • bis heute :-)

    Stimmen: 26 31,7%

  • Umfrageteilnehmer
    82
Hat sich inzwischen noch jemand die V5 gekauft und kann mir etwas über die Pedale sagen? Ich bin am überlegen sie mir zu bestellen. Die schwarzen Pedale gefallen mir sehr gut und das Gewicht ist für den Preis auch nicht verkehrt :daumen:
 
Meine V5 haben nun 2tkm und laufen spielfrei(meine V4 hatten da schon deutliches Spiel) Das Einklicken ist manchmal etwas hackeliger als bei Shimano,bei Rennen mit Schiebepassagen ein kleiner Nachteil.
 
Ich fahre seit Jahren die V4 Pro (~3000-4000km). Schon nach kurzer Zeit hatten beide Seiten axiales Spiel, was allerdings nicht so schlimm ist. Ich merke es beim fahren nicht. Dafür ist der Ausstieg teilweise ziemlich hakelig.

Meine XT im voraus hatten kein Lagerspiel, liefen wunderbar, hatten einen sauberen Ein- und Ausstieg und waren deutlich länger im Einsatz. Dafür sind sie halt schwerer...
 
Ich fahr die V5 und hatte nach wenigen km (<500?) bereits vertikales Spiel beim Übergang von Druck zur Zugphase "hebt" es den Cleat leicht vom Pedal in die Schnappbügel. Bei extremen Sprints klicke ich manchmal ungewollt einfach nach oben aus.

Umbau auf neue Shimano Cleats brachte hier keine Besserung.

Kennt das jemand?

Werde wohl reumütig zu den schweren Shimanon zurückkehren :(
 
Das Problem hab ich nicht feststellen können.

Bei mir ist die Feder nach 1 Jahr Benutzung nur ziemlich locker ;)
 
Ich fahr die V5 und hatte nach wenigen km (<500?) bereits vertikales Spiel beim Übergang von Druck zur Zugphase "hebt" es den Cleat leicht vom Pedal in die Schnappbügel. Bei extremen Sprints klicke ich manchmal ungewollt einfach nach oben aus.

Umbau auf neue Shimano Cleats brachte hier keine Besserung.

Kennt das jemand?

Werde wohl reumütig zu den schweren Shimanon zurückkehren :(

Hatte ich nach kurzer Zeit auch. Es gibt aber eine einfache Lösung: auf der Ober-/Unterseite sind jeweils 2 Schrauben. Unter die habe ich sehr dünne Unterlegscheiben gelegt, sodaß der Schraubenkopf etwas höher sitzt. Dadurch wird das Cleat spielfrei!

Seitdem keine Probleme mehr gehabt!:daumen:
 
Hatte mir schon gedacht, dass die Schrauben gleichzeitig die Auflage für die Cleats sind...

Welchen Aussendurchmesser haben die Schrauben? M4?

Passcheiben gibts normal nicht im Baumarkt...
 
keine Ahnung, hatte welche in meinem Sammelsurium gefunden. Sind aber eher dünn....

Einfach mal probieren!!:daumen:
 
Eine Alternative wäre noch:

Schrauben raus, dick Schraubensicherung drauf und eben nicht ganz reindrehen.

Gleicher Effekt wie mit Scheiben!:daumen:
 
Zurück