Ritchey Vantage Comp Speichenspannung

Registriert
12. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe nach sehr langer Auszeit (mehrere Verletzungen) mein altes MTB reaktiviert.
Bei der Gelegenheit habe ich alle Laufräder (auch die der anderen Fahrräder) zentriert.
Die noch vorhandene Spannung der Speichen war bei den Ritchey Vantage Comp Felgen viel niedriger als bei meinen anderen Laufrädern.
Nun bin ich mir unsicher wie stark ich die Speichen bei den Felgen anziehen darf. Die Naben müssten Shimano HB-M900-F und FH-M900 sein. Die Speichen haben einen Durchmesser von 2mm und sind praktisch nicht magnetisch. Bei Parktool gibt es keine Alu-Speichen mit 2mm zur Auswahl von daher bin ich mir nicht mal sicher wie ich die gemessene Speichenspannung interpretieren soll.
Hat jemand einen Vorschlag wie fest ich die Speichen anziehen soll? 2 Speichen des Hinterrades waren völlig ohne Spannung.
 

Anhänge

  • ritchey.jpg
    ritchey.jpg
    673,5 KB · Aufrufe: 94
Das Deine Speichen nicht magnetisch sind, heißt nicht das die Speichen zwangsläufig aus Alu sind: Normal sind Speichen aus hochvergüteten Edelstahl und der ist nicht magnetisch (bis auf einen kleinen Rest).
Zur nötigen Speichenspannung kann ich allerdings auch nichts schreiben, vielleicht hilft Google und dieser Artikel: https://wikipedalia.com/index.php/Laufradbau
 
Aus meiner Erfahrung heraus müssen Stahlspeichen NACH dem Spannen klingen, ( einen Schraubendreher leicht an die drehenden Speichen halten) ein Ton muss hörbar sein, außerdem darf man die Speichen in der mitte nicht zusammendrücken können (1- 2mm wären max ok) . Bei Alu müsste zumindest der zweite punkt auch zutreffen da sonst das Rad schwammig wird,
gruß Joo

EDIT: Die Speichen auf dem Foto sind bestimmt aus Edelstahl, zumindest sehen die so aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück