Ritchey vs. 959

Brägel

Team Käsekuchen 5.2
Registriert
19. September 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
München
sicher ist das Thema hier schon mal aufgekommen aber ich habe mit Suche nichts gefunden. Meine Frage:

Gibt es einen Unterschied zwischen den Pedalen außer der Farbe. Sind etwa die Lager beim Ritchey schlechter? Wäre es wirklich baugleich, würde sich Shimpanso doch selbst ins Knie schießen.
 
Die Pedalmechanik ist gleich, die Lager sind unterschiedlich. Die Shimano haben das bekannte super einstellbare Konuslager, das sogar ohne Spezialwerkzeug ganz einfach bis zur letzten Kugel auseinandergenommen werden kann (7er, 10er und 17er Gabelschlüssel).

Die Lager der Ritchey sind anders, schlecht sind sie sicher auch nicht, aber das von Shimano ist eigentlich nicht zu toppen. Ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist, wird sich bei diesen Pedalen aber erst nach mehrjährigem Gebrauch wirklich sagen können.
 
Ritchey hat eine Lizenz von Shimano gekauft - deshalb JA, die Teile sind baugleich. Es gibt bestimmt kleine UNterschiede im Material und ausführung, aber dafür ist zumindest bei der V3 COMP version der PReis auch Oberhammer!!!!

Torsten
 
preislich bekommt man die V3 schon zu ~50% dessen, was ein 959er Pärchen kostet: Kurze Story von letzten Freitag:
Seit Wochen plagt mich bei meinem Bike ein unregelmäßig auftretendes, aber extrem nervendes Knacken im Tretlager-/Kurbelbereich.:mad:
Nachdem durch Fetten und neu Anziehen alle Kurbelschrauben, Lagerhüllen etc. ausgeschlossen werden konnten, bin ich mit Imbus und Nuss den Pedalen auf den Pelz gerückt.
Es handelte sich dabei um rote Ritchey Comp V2, letztes Produktionsjahr (also die besser abgedichteten). Benutzt nur 1 Jahr, 2 Monate und ~2000km...
Innen waren sie schön sauber (Dichtungen haben gehalten), doch hatten sie rechts wie links Einkerbungen an den inneren Lagerschalen, ohne dass ich die Pedale jetzt oberhammermäßig in der Zeit belastet hätte. Bei 72 kg und CC-Fahrstil eher unwahrscheinlich - - - Materialqualität ?????:( :( :( :mad:
Ich war nun am Freitag abend noch im Shop meines Vertrauens und hab die 959er und die Ritchey Pro V3 genau unter die Lupe genommen - soweit das eben im Shop geht. Preis (inkl. Rabatt): 959er: (139.-) ...115.-, V3 (74.-)...64.- Also der Preis in Klammern wäre der "offizielle" Preis im Shop gewesen.
Ergo: Die 959er sind ja doch annähernd doppelt so teuer wie die Ritcheys (lassen wir jetzt mal ultragünstigen Versand aussen vor, weil wenn die Zeit drängt, hilft einem Freitag nachmittags der Versand auch herzlich wenig).
Als Newbie hätte ich jetzt ohne zu Zögern zu den V3's gegriffen - selbe Funktion, ähnliche Optik, halber Preis (und war auch aus Vernunftsgründen kurz davor). Aber dann habe ich mich doch an die eingelaufenen Lager an meinen "alten" (12 Monate!) V2's erinnert und dann eher doch an der Qualität des Ritchey-Materials gezweifelt....und hab schweren Herzens doch zu den - von allen gelobten !!! - 959ern gegriffen....
Einerseits zahlt man bei den 959ern sicherlich das Label, und dass man die totalsten High-end, subbadubba-edel-Pedale, die es auf dem Markt zur Zeit gibt, fährt - aber andererseits hat gerade bei den Achsen und Lagern+Schalen Materialqualität und Verarbeitung ihren Preis....
Mal sehen, wie lange die 959er nun halten, das Knacken ist nun übrigens weg !!! :bier:

Greetz

Cubabike
 
Original geschrieben von Cubabike
preislich bekommt man die V3 schon zu ~50% dessen, was ein 959er Pärchen kostet: Kurze Story von letzten Freitag:
Seit Wochen plagt mich bei meinem Bike ein unregelmäßig auftretendes, aber extrem nervendes Knacken im Tretlager-/Kurbelbereich.:mad:
Nachdem durch Fetten und neu Anziehen alle Kurbelschrauben, Lagerhüllen etc. ausgeschlossen werden konnten, bin ich mit Imbus und Nuss den Pedalen auf den Pelz gerückt.
Es handelte sich dabei um rote Ritchey Comp V2, letztes Produktionsjahr (also die besser abgedichteten). Benutzt nur 1 Jahr, 2 Monate und ~2000km...
Innen waren sie schön sauber (Dichtungen haben gehalten), doch hatten sie rechts wie links Einkerbungen an den inneren Lagerschalen, ohne dass ich die Pedale jetzt oberhammermäßig in der Zeit belastet hätte. Bei 72 kg und CC-Fahrstil eher unwahrscheinlich - - - Materialqualität ?????:( :( :( :mad:
Ich war nun am Freitag abend noch im Shop meines Vertrauens und hab die 959er und die Ritchey Pro V3 genau unter die Lupe genommen - soweit das eben im Shop geht. Preis (inkl. Rabatt): 959er: (139.-) ...115.-, V3 (74.-)...64.- Also der Preis in Klammern wäre der "offizielle" Preis im Shop gewesen.
Ergo: Die 959er sind ja doch annähernd doppelt so teuer wie die Ritcheys (lassen wir jetzt mal ultragünstigen Versand aussen vor, weil wenn die Zeit drängt, hilft einem Freitag nachmittags der Versand auch herzlich wenig).
Als Newbie hätte ich jetzt ohne zu Zögern zu den V3's gegriffen - selbe Funktion, ähnliche Optik, halber Preis (und war auch aus Vernunftsgründen kurz davor). Aber dann habe ich mich doch an die eingelaufenen Lager an meinen "alten" (12 Monate!) V2's erinnert und dann eher doch an der Qualität des Ritchey-Materials gezweifelt....und hab schweren Herzens doch zu den - von allen gelobten !!! - 959ern gegriffen....
Einerseits zahlt man bei den 959ern sicherlich das Label, und dass man die totalsten High-end, subbadubba-edel-Pedale, die es auf dem Markt zur Zeit gibt, fährt - aber andererseits hat gerade bei den Achsen und Lagern+Schalen Materialqualität und Verarbeitung ihren Preis....
Mal sehen, wie lange die 959er nun halten, das Knacken ist nun übrigens weg !!! :bier:

Greetz

Cubabike

der grund der eingelaufenen konuslager muss nicht in der materialqualität zu finden sein. sie könnten auch falsch eigestellt gewesen sein. konuslager kontrolliert man besser nach dem neukauf oder stellt sie am besten gleich selbst nochmal ein.
 
Original geschrieben von Cubabike
... Seit Wochen plagt mich bei meinem Bike ein unregelmäßig auftretendes, aber extrem nervendes Knacken im Tretlager-/Kurbelbereich.:mad:

das plagt mich auch mal wieder. Bei mir wars aber bis jetzt immer das Tretlager :mad:

Original geschrieben von Cubabike
... Einerseits zahlt man bei den 959ern sicherlich das Label, und dass man die totalsten High-end, subbadubba-edel-Pedale, die es auf dem Markt zur Zeit gibt, fährt

na ja so isses ja gar nicht wirklich. Corratec, Time und Look (die Eggbeater-Nachbauten) haben noch teurere im Programm und die Eggbeater gibts bis zur Titan-Version für 440,- € :eek:

So gesehen ist das 959 vielleicht sogar eine relativ vernünftige Lösung. Ich muss aber sagen, dass ich es von Shimano äußerst ungeschickt finde, die Kundschaft durch die Lizent an Ritchey so zu verunsichern.

@all

danke für die Berichte, aber irgendwie bin ich jetzt so schlau wie vorher. Ich werd ma würfeln :D Ne im Ernst, ich nehm jetzt die 959 und hoffe, dass das Geld gut investiert ist. Die lass ich dann mal meine bessere Hälfte fahren und wenn die das auch will, aber für weniger Geld, soll sie vielleicht das Ritchey nehmen und dann fahren wir das ganze mal parallel und gucken, was dabei raus kommt

:bier:
 
Original geschrieben von spOOky fish


der grund der eingelaufenen konuslager muss nicht in der materialqualität zu finden sein. sie könnten auch falsch eigestellt gewesen sein. konuslager kontrolliert man besser nach dem neukauf oder stellt sie am besten gleich selbst nochmal ein.

aha, aber wie geht das? Steht das in der Anleitung von Shimano? Und ist etwa das der Unterschied, dass es dort steht und in der Beschreibung von Ritchey nicht ;) Hilfe, bin doch keine Konuslageringenieur – will nur Pedale haben.
 
Original geschrieben von spOOky fish


der grund der eingelaufenen konuslager muss nicht in der materialqualität zu finden sein. sie könnten auch falsch eigestellt gewesen sein. konuslager kontrolliert man besser nach dem neukauf oder stellt sie am besten gleich selbst nochmal ein.


@Spooky fish
A) ich glaub nicht, dass die V2's ab Werk falsch "eingestellt" waren, sie liefen von Anfang an rund, ohne Spiel und auch nicht zu fest (glaub mir, ich fahr seit über 10 Jahren Klickies - angefangen mit den alterwürdigen Shimano 525ern, die heute keiner mehr kennt, die aber Dank guter Materialqualität und guter Wartung (- jetzt -) an meinem "Strassenrad" immer noch gute Dienste leisten).

B) find ich es Unsinn, dass man Pedale bzw. Lagerspiel an nagelneuen Produkten erstmal "kontrollieren" bzw. "selbst einstellen" sollte/müsste - zumindest als generelle Aussage oder Tipp schiesst so etwas übers Ziel hinaus, denn ausser einem Profi oder erfahrenen Biker wird sich wohl kein Mensch zutrauen, Konuslager so zu kontern und einzustellen, dass sie spiel- und widerstandsfrei laufen - das ist ja selbst bei Naben eine Heidenfummelei und bedarf meiner Ansicht nach einiger (jahrelanger) Erfahrung...
Pedale sollten (wie alle Produkte) von Werk aus richtig eingestellt und für die sofortige Verwendung vorgesehen sein. Stell Dir mal einen Computer vor, bei dem Du vor dem ersten mal einschalten erstmal den Bootsektor überprüfen und ggf. die Speicherbelegung neu programmieren musst - - - da würd Dir jeder User schreiend davonlaufen :p
Von daher bin ich immer noch der Meinung, dass es sich in dem Falle der V2's um mindere Produktqualität der Lagerschalen handelt - was bei der "Comp"-Ausführung ja durchaus der Fall sein kann.

In diesem Sinne :bier:
Greetz

Cubabike
 
zur Lagerfrage:


Shimano 959: vollgedichtete Cartridge Lager

Ritchey Comp V3 MTB-Pedal: Kugellager


Ritchey Pro V3 MTB-Pedal: Industrielager/Gleitlager eng an der
Kurbel anliegend


Ritchey WCS V3 MTB-Pedal: Industrielager/Nadellager eng an
der Kurbel anliegend



Ich hab mir ja die Ritchey Pro V3 bestellt. Da ich mich heute noch umentscheiden kann und der Preis zu den 959ern nur 10€ günstiger ist schwanke ich auch noch.

Rein optisch sind die Ritchey perfekt. :love:

Weiß halt nicht ob nun das Konuslager der 959er wirklich messbar besser ist als das der V3 Pro. Sollte ich noch eine schlüssige Antwort meines Bikeladens bekommen poste ich diese natürlich.

Einen Vergleich Comp V3 zu 959 finde ich aber unangebracht. Preislich wohl eher WCS V3 zu SH 959.
 

Anhänge

  • prov3.jpg
    prov3.jpg
    8,1 KB · Aufrufe: 242
Ich wußte noch gar nicht, dass es von den Ritcheys verschiedene Ausführungen gibt. Da werden dann wohl Äpfel mit Birnen verglichen, die nur auf den ersten Blick Birnen sind - oder so :D Will sagen die sehen sich ja sehr ähnlich und man denkt man bekommt das gleiche wie beim 959 für den halben Preis. Dies ist anscheinend nicht so. Bei einer Differenz von 10 öre oder so, nehme ich dann auf jeden Fall mal das Original. Und wenn ich in die Kneipe gehe, schraube ich die Dinger ab (könnt ja jemand klauen) und lege sie auf den Tresen wie andere den Porscheschlüssel :lol:
 
@ Brägel

du fährst abends mit deinem teuren MTB in die Stadt? Mann bist du mutig (oder wohnst aufm Kuhdorf ) Da wär mein bike nach spätestens 2 Ausflügen weg oder jemand hätte so aus Spaß die Speichen eingetreten.

habe mir gerade nochmal alle Reviews auf MTBreview.com über die 2 Pedale durchgelesen und bin auch nicht weiter. Na ja, nacher noch ein kurzes Gespräch mit dem Händler und dann entscheide ich.
 
Die Ritchey V3 Comp, die so günstig angeboten werden, sind mit einem Gewicht von ca. 390 g angegeben.
Die Shimano 959 wiegen knapp 350 g.
Können also nicht absolut baugleich sein.
Bei den V3 WCS siehts wohl anders aus - die werden allerdings auch nirgends angeboten. Wohl weil sie sich preislich nicht viel vom Original unterscheiden.
Ich fahr übrigens die 959:D
 
Original geschrieben von frodo
@ Brägel

du fährst abends mit deinem teuren MTB in die Stadt? Mann bist du mutig (oder wohnst aufm Kuhdorf )

Ne ne, sollte ein Witz sein. Den Mut würde ich wohl nur aufbringen, wenn mir das geld fürs Bier ausgegangen ist . dann müsst ich die 959er wohl als Sicherheit beim Wirt hinterlegen :D Wär auch besser. Man soll ja net betrunken MTB fahren. :lol:

Hol dir die 959er. :bier:
 
Rein aus der Erfahrung wie lange meine alten Shimano 525 Pedale gehalten haben und wie schnell die Lager der V2 Pro ausgeschlagen waren und nicht mehr nachzustellen sind, habe ich auf die 959 gewechselt. Ich glaube nicht das sich die Lager der V3 soviel gebessert haben, dass sie den Shimanos das Wasser reichen können.

Ritzelflitzer
 
...das war halt noch Qualität !! (Laufen wie gesagt heute an meinem Strassenrenner noch !) Ebenso wie alle 90er-Jahre Komponenten - - - gebaut für die Ewigkeit :D :D :D

Cubabike
 
Ja, meine 525er hab ich heuer auch in Pension geschickt, nachdem sie 9 Jahre problemlos funktioniert haben.
Jetzt hab ich die 505er und die 959er, hoffentlich halten die auch so lang.
 
So,
hab mich für die 959er entschieden. Sehen zwar nicht so schneidig aus wie die V3 :( aber egal. Der Händler hat se auch am bike und ist sehr zufrieden mit den Shimanos.

bezahlen tu ich 92€ dafür. Ist aber schon ok, da bike-components.de bei meinen Schuhen SH-M37 und Reifen konkurenzlos günstig sind.
Die Wildgripper Comp S light für 22€. Ein super Preis für einen geilen Reifen!
 
die 959er sind dran. Erste Testfahrt: Sehr definierter Ein- und Ausstieg. Hält ganz schön fest. Komisch nur auf einer der vier Seiten habe ich Spiel beim Ziehen? Ist das normal :confused: Pedal und Cleats nagelneu!
 
nur ein Wort: Klasse !
Waren gestern in den Alpen, bei Matsch, Nässe, Regen und aufgeweichten Trails (mitunter einigen Schiebepassagen)...
Fazit: zu er perfekten Standardeinstellung (Einstieg, Drehwinkel, etc.) kommt tatsächlich noch eine Schmutz- und Schlamm-unempfindlichkeit, wie cih sie noch bei keinem Clickie erlebt habe (ok, Eagbeater werden wohl noch 'n Zacken besser sein).
Also, von mir aus nur Kaufempfehlung für die 959er.
Greetz
Cubabike
 
Zurück