Ritchey WCS 31.8 oder Tune/Syntace Lenker-Kombi

Principia

carbonio naturale
Registriert
7. März 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
hinter dem Berg scharf links...
moin,

vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen.
gestern sind meine nokon´s angekommen, deshalb würde ich auch gerne den vorbau und lenker wechseln (vorbau zu lang, lenker zu langweilig :) ).
nun stehe ich aber vor einem auswahl problem.
was bringt dieser größere durchmesser des lenkers/vorbau ?
diese kombinationen stehen zur auswahl:

1. ritchey wcs bar 31.8 mit passendem wcs vorbau
2. tune geiles teil mit syntace rennlenker / oder 26.0 ritchey wcs.

zu eins, ist erstens leichter und kostet auch nur soviel wie das geile teil von tune. was mache ich denn nun. es gibt doch sicherlich einige hier die die ritchey kombi kennen.

bitte helfen !
danke

michael
 
Fahr die WCS Kombi in 26.0 und bin super zufrieden!! Mir ist es egal ob ich 26.0 oder 31.8 fahren würde!!!
Aber so wie ich dich kenne kommst du von Tune nicht los!!! Als Alternative würde ich noch DEDA vorschlagen!!!

Manitou
 
je dicker, desto steifer, aber wie steif ist steif genug?
anders gefragt: warum immer noch-noch-noch steifer?

- wenn du das gefühl hast, dass 26.0 sich bei dir verwinden, ist es eine überlegung wert (andererseits sind zabel, cipollini etc. ja auch nicht gerade schwach)
- wenn du unbedingt tune fahren willst, muss man ja nicht argumentieren
- falls geld ne rolle spielt, hast du dir ja selbst schon geantwortet
 
Original geschrieben von Michael
marketingquatsch

Fast.

Ist vermutlich tatsächlich etwas steifer (ob man's merkt??). Ist aber trotzdem reines Marketing, da die 26mm-Klemmung auch nicht von Pudding ist.

So puscht man ein Produkt: Seht her wir haben ganz was Neues. Unsere Entwickler haben nicht Kosten noch Mühen gescheut eine technisch einzigartige und völlig neuartige Lösung zu erfinden. Umfangreiche Versuche auf der internationalen Raumstation waren nötig um ... usw

Gruß, Corto
 
Habe meine Erfahrung mit Tune Vorbau (MTB, aber dürfte auch für RR-Variante gelten) schon mal ausführlicher geschildert.

Daher nur kurz: Schaftklemmung totaler Mist (bei 8 Nm treffen sich schon fast die Ösen*), Gewicht 164 g bei 120 mm (Hardcore-Syntace wiegt gerade mal 25 g mehr, und der hat keine Sensibel-Schräubchen).

Zudem ist die Verarbeitung noch verbesserungswürdig: Die seitlichen Ausfräsungen im Bereich der Schaftrohrklemmung sehen aus wie halbfertig.

Fazit (hart, aber wahr): EDELSCHROTT.

* kein Einzelfall, beim Händler Rosso-Sport in Düsseldorf habe ich einige Principia Komplett-RR inspiziert, die mit Tune Vorbau ausgestattet sind: immer das gleiche Bild.


P.S.: Bevor du Oversized-Teile kaufst, überlege dir, wie du deinen Computer montierst - normale Schellen für 26,0 mm passen meist nicht.

P.P.S.: Ritchey wäre mir subjektiv zu langweilig, ich an deiner Stelle würde mir mal den neuen Syntace F-99 (oder so) ansehen (zwar auch sensibel, aber wohl wenigstens richtig leicht).
 
Halte nix von den 28.6er Lenkern.

Weil die Endstücke ja auch den 22.2 mm Durchmesser haben müssen ist eine sehr starke Konifizierung von nöten die wieder neue Schwachstellen schafft.

Das würde höchstens Sinn machen wenn die Griffteile auf 25.4 mm aufgeweitet würden. Aber dann passt kein Brems- und Schaltgriff mehr drauf.

Schau mal bei Syntace rein. Die haben seit kurzem ne wirkliche Homepage und auch sehr leichte "Normalvorbauten" angekündigt die auch schon abgebildet sind.

www.syntace.com

Tune ist in meinen Augen zu teuer und zu anfällig.
(also nur für Leute mit zu schwerem Geldbeutel)

Wolfgang
 
danke für eure statements
ich hab jetzt noch den megaforce 260 drauf und wollte eigentlich keinen syntace mehr ( nicht das die komponenten sehr gut wären, hab aber keinen "bock" mehr auf den einheitsbrei:cool: )

ich hab nun doch den tune bestellt (was auch sonst ?!)
daszu einen leichten wcs von ritchey und alles in schwarz.
ich hab nämlich bis jetzt im mtb-bereich nur gute erfahrungen mit dem vorbau (2 jahre)

gruzz michael
 
Zurück