Ritzel-Kugellager entkugelt? + Felgenfrage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
28. Juni 2019
Reaktionspunkte
1
Hi Leute, ich habe gestern 2 Reifen billig bekommen (übe mich gerade am Fahrradhandwerk und die Farbe der Felgen passte halt zum Rahmen) und als ich den Hinterreifen anbringen wollte, die Achsenschraube (?) rauszog (wo das Ritzel dran ist), kullerten mir kleine ölige Kugeln entgegen. Das ist wohl das alte Model eines Kugellagers (heutige sind zusammen montiert oder?).

1. Kann ich die Kugeln wieder einlegen (mit etwas Fett wieder eine klebende Wirkung geben)? Oder sollte ich was neu kaufen?

2. Am hinteren Reifen fehlt die Bremsscheibe, kann ich die nachkaufen und anbringen, oder muss ich eine neue felge kaufen?

3. Taugen die Felgen was?
Die Bezeichnung ist wie man auf den Fotos auch sieht: "all terrain rim system - MTB 2xForceAlu.26"
Wenn mich nicht alles täuscht sind die von nem Mackenzie baumarkt bike entnommen worden. Habe ich erst zu Hause bemerkt.
Sind relativ schwer (siehe Foto, 580gr mit Ritzel).

4. Taugt das Ritzel was? Sind zumindest shimano...
 

Anhänge

  • 20190629_150750.jpg
    20190629_150750.jpg
    3 MB · Aufrufe: 206
  • 20190629_150745.jpg
    20190629_150745.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 123
  • 20190629_150743.jpg
    20190629_150743.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 210
  • 20190629_150735.jpg
    20190629_150735.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 222
  • 20190629_150724.jpg
    20190629_150724.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 140
  • 20190629_152156.jpg
    20190629_152156.jpg
    622,5 KB · Aufrufe: 223
Aalso, erstmal ein paar Vokabeln:
Reifen, das sind die Dinger aus Gummi, die direkt mit der Strasse in Kontakt kommen. Häufig gefüllt mit einem Schlauch, der die Luft enthält.
Montiert ist das Gebilde auf der Felge, die wiederum mittels der Speichen mit der Nabe verbunden sind. In der Nabe sind Achse und Lager untergebracht, damit sich das Gesamtkunstwerk - Laufrad genannt - besser dreht.

Der McKenzie-Laufradsatz ist eigentlich Schrott. Zum Schrauben üben (z.B. Lager warten und einstellen) taugt er noch. Die fehlende Bremsscheibe kannst du nachkaufen - als Verschleißteil ist sie austauschbar. Vorher prüfen, ob die Gewinde der Aufnahme noch gut sind!

P.S.: Das Ritzelpaket ist ein Schraubkranz. Auch wenn Shimano draufsteht, kommen die aus der Schublade ganz unten, beschriftet mit "für Baumarkträder"
 
Warum kauft man denn mit Absicht schrottige Naben?
Erstmal Kassette runter (Schraubkranzabzieher sind etwas kleiner als Lockring-Abzieher). Dann zusammenbauen. Dann Konuslager richtig einstellen und kontern. Dann Kassette wieder draufschrauben (ist selbstanziehend durch Antrittskraft).
Nachtrag: Warum hast du eigentlich überhaupt erst die Kontermutter abgeschraubt?

Auch heute gibt es noch Konuslager.
Die SLX-Schnellspannernabe ist schön langlebig und hat 32 Rastpunkte. Aber richtig einstellen muss man trotzdem.
 
Gehört dieser Fred nicht eigentlich in die Laufrad-Abteilung?
Wieso? fängt doch mit „Ritzel“ an :daumen:
Außerdem wird der Faden sicherlich bald geschlossen wie all die anderen...

Schade, um diese hoffnungsvolle Bike-Schrauberkarriere, wird wohl doch eine akademische Hartz4 Laufbahn mit Trollinger Internet Diplom.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück