Ritzel vorne am Univega verbogen

Dark Side

Trau dich anders zu sein
Registriert
16. Mai 2008
Reaktionspunkte
4
Ort
Borken
Hallo MTBler.

ICh bin heute nach langer Zeit mal wieder bei uns am Flieger"berg" gewesen und beim schalten hat sich dann die Kette vorne zwischen Rahmen und Ritzel verkantet. Diese habe ich ohne irgendwelche Problem wieder los bekommen. Wollte dann umgehend weiterfahren aber immer wieder verkantet sich die Kette beim mittleren Kettenblatt.

Als ich dann dort genauer hingeschaut habe, habe ich gesehen, das sich das Ritzel verbogen hat.

Kann man das einfach so wieder gerade biegen oder muss ich das erneuern.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß DarkSide
 
Aber solange es nur das mittlere Ritzel ist kann ich doch noch die anderen beiden benutzen ohne das die auch unter mitleidenschaft gezogen werden, da ja eine unwucht durch das krumme ritzel entstanden ist,oder nicht?!

ABer wie kann es denn passieren, das sich der mittlere Kranz auf einmal verbiegt? bin ja nicht gestürzt oder habe über kreuz geschaltet, also immer saubere schaltstellung.
 
So hoch sind die Drehzahlen an der Kurbel nicht, dass da eine Unwucht Schaden anrichten würde ;)
 
Hallo MTBler.

ICh bin heute nach langer Zeit mal wieder bei uns am Flieger"berg" gewesen und beim schalten hat sich dann die Kette vorne zwischen Rahmen und Ritzel verkantet.
Innenanschlag des Umwerfers stimmt nicht, korrigieren.
Als ich dann dort genauer hingeschaut habe, habe ich gesehen, das sich das Ritzel verbogen hat.

Kann man das einfach so wieder gerade biegen oder muss ich das erneuern.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß DarkSide
Kann man wieder gerade biegen - ABER ich würde dazu die Kettenblätter von der Kurbel abschrauben.
 
OK, dann werde ich mal versuchen das ritzel wieder gerade zu biegen.

Was kostet denn so etwas wenn man es neu haben will.

Bezeichnung des Bikes:

Univega HT LTD XT 2010 (siehe auch meine Bilder)

DANKE FÜR EURE ANTWORTEN

Wenn noch jemand eine Idee hat dann trotzdem weiter melden. Ach ja, der Umwerfer ist in Ordnung.
 
http://www.google.de/search?q=%09Shimano+M542&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#q=shimano+m542+chainring&hl=de&safe=off&client=firefox-a&hs=jtO&rls=org.mozilla:de:official&prmd=ivns&source=univ&tbm=shop&tbo=u&sa=X&ei=sCsDTuDtKNDasgbfmYn8DQ&ved=0CFcQrQQ&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=adef7d0507df2c3c&biw=1280&bih=800

Mittleres Kettenblatt für Shimano M 542 mit 32 Zähnen = 40€
Komplette Kurbel mit allen K.-Blättern Shimano M 542 = 50€

Wenn die Kette nach innen zwischen kleinstem Kettenblatt und Rahmen fällt, und das mehrmals,
mag der Umwerfer in Ordnung sein nicht aber dessen Einstellung, sprich, der innere Anschlag muss korrigiert werden,
sonst hast du mit neuer Kurbel oder neuem Ketttenblatt den selben Salat wieder!

http://www.google.de/search?q=mtb+u...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kette nach innen zwischen kleinstem Kettenblatt und Rahmen fällt, und das mehrmals,
mag der Umwerfer in Ordnung sein nicht aber dessen Einstellung, sprich, der innere Anschlag muss korrigiert werden,
sonst hast du mit neuer Kurbel oder neuem Ketttenblatt den selben Salat wieder!

Aber leider "fällt" die Kette immer zwischen mittlere und großem Kettenblatt!

Gruß
 
Natürlich sollte der innere und äußere Anschlag des Umwerfers über die (+) und (–) Schräubchen abgeriegelt werden, natürlich sollte der Umwerfer an sich richtig positionert sein, aber ich habe schon ein paar Fälle erlebt, wo auch von einer Unwucht oder einem verbogenen Kettenblatt gesprochen wurde, denn so sieht es beim Fahren von oben aus, der Grund waren aber lediglich Kettenblattschrauben, die sich etwas gelöst haben und dazu führten, dass die Ritzel nicht mehr exakt auf dem Kurbelstern sitzen. Am besten mal dahingehend überprüfen und ggf. die Kettenblätter mit geeignetem Werkzeug abschrauben, reinigen und schauen ob überhaupt etwas verbogen ist, was nämlich nur sehr selten vorkommt. Neue Kettenblätter sind übrigens erheblich günstiger als oben angegeben zu erhalten:
Bei kleinem und ggf. mittlerem Ritzel lohnt sich evtl. ein Austausch gegen ein Deore-Teil. Die sind im Gegensatz zu den höherpreisigen Komponenten nämlich aus Stahl, nutzen sich weniger ab, sind preisgünstiger und die paar Gramm Gewicht machen bei der Größe nicht viel aus.

Leider kann man auf deinen Fotos nicht erkennen, was für eine Kurbel verbaut ist.
Sollte es nur eine billige Erstausstatter-Kurbel mit vernieteten Stanzblechen als Kettenblätter sein, würde es mich natürlich auch nicht wundern, wenn diese verbogen sind: Wegschmeißen und neue kaufen. Vielleicht findet sich ja im Web ein Sonderangebot über eine SLX-Kurbel, das wäre dann schon ein deutlich höherwertiger Einstieg, selbst eine normale Deore wäre wahrscheinlich besser als das, was Univega in so ein Bike 'reingekloppt hat.
 
Hallo Danke für deine ausführliche beschreibung.

Deine Frage zum Kettenblatt wid hiermit beantwortet:
Rahmen: Univega MTB Hardtail Aluminium Rahmen, hydroformed, T4/ T6, konifiziert, Deltabox II, semi-integrierter Steuersatz, austauschbares Schaltauge, geschmiedete Ausfallenden, Hinterbau mit Scheibenbremsenaufnahme
Gabel: Marzocchi Bomber 33 RLO Federgabel, 100mm Federweg, LockOut mit Remote Lenkerschalter und Rebound-Justage
Schaltung: Shimano DEORE XT New, Shadow
Schalthebel: Shimano SLX New, Rapidfire plus, 27-Gang
Kettenradgarnitur: Shimano M542 New, Hollowtech II, 44-32-22 Z.
Innenlager: integriertes Shimano Industrielager, gedichtet
Übersetzung: vorn: 44-32-22 Z., hinten 11-34 Z.
Lenker: Concept SL Flatbar, Dural schwarz
Vorbau: Concept SL AHEAD Aluminium, schwarz
Sattel: Concept X-Treme, MTB, schwarz-weiß
Sattelstütze: Concept SL Patent, schwarz
Bremsen: Shimano M 486, white edition, hydraulische Scheibenbremsen, vorne 180mm, hinten 160mm
Bremshebel: Shimano M 486 Dural, weiß
Nabe vorne: Fulcrum Red Metal 10 DISC, Aluminium, gedichtet, QR
Nabe hinten: Fulcrum Red Metal 10 DISC, Aluminium, gedichtet, QR
Felge: Fulcrum Red Metal 10 , Aluminium, Hohlkammer, schwarz
Speichen: Niro 2,0mm
Reifen: Schwalbe NOBBY NIC, Performance Line, faltbar, 57-559

Sonstiges: Lenker-Steerhorns

DIESES BIKE STEHT AUCH ZUM VERKAUF. BEI INTERESSE EINFACH BEI MIR MELDEN
 
Zurück