ritzelpaket ohne spezialwerkzeug runterschrauben?

Registriert
2. August 2011
Reaktionspunkte
0
so, hallo erstmal.
da mein zweiradmann bis 16 august im urlaub ist und mir 3 speichen gerissen sind brauch ich ein tipp wie ich mein ritzelpaket runterbekomme von mein rad. hab hald so das standartwerkzeug zuhause. ist das überhaupt möglich? muss nächste woche unbedingt bissl fahren, hab hald angst das ich mir die felge total zerstöre, oder meint ihr das die felge trotzdem drops bis 2m aushält? hab am heck 190mm.
brauch dringend rat bitte!
 
Nein. Du brauchst eine Kassettennuss und eine Kettenpeitsche. Letztere könntest du dir noch selbst basteln.

WRZ_ShLR15-is.jpg


kettenpeitsche.jpg


Geh halt zu einem anderen Händler wenn es so dringend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Unbedingt austauschen bevor du fährst.
Falls du dir nicht das Werkzeug kaufst und es selber machst, such' dir eine andere Werkstatt, die das für dich erledigt.
Gruß, Kiwi.
 
Was hat das Ritzelpaket mit gebrochenen Speichen zu tun?
Warum sind die Speichen gebrochen?

Ast oder sonstiger Fremdkörper? - Dann bist du hoffentlich nichtmehr viel damit gefahren, da könnte es Sinn machen die Speichen zu ersetzen

Die Speichen sind "einfach so" gebrochen? - Laufrad neu einspeichen lassen. Es werden dir sonst spätestens alle paar Wochen weitere Speichen reißen. Ich kenn das von meinem Crossrad. Da hab ich ein Jahr lang jeden Monat ne gebrochene Speiche ausgewechselt, weil ich keinen Bock hatte mir gleich ein neues Laufrad zu kaufen und Speichen ja billig sind :)
 
Also ich schraube meinen Lockring immer mit 'ner abgewinkelten Sprengringzange runter; die verkeilt sich prima von innen in der Verzahnung.
Das Ritzelpaket krieg' ich statt mit 'ner Kettenpeitsche dann auch gehalten, wenn ich 'nen alten Lappen drumwickel.

Ist natürlich nicht die feine Art und zeugt eher von Improvisationstalent als von Sachverstand, ok, aber vielleicht hilft es Dir erstmal weiter...
 
Also ich schraube meinen Lockring immer mit 'ner abgewinkelten Sprengringzange runter; die verkeilt sich prima von innen in der Verzahnung.
Das Ritzelpaket krieg' ich statt mit 'ner Kettenpeitsche dann auch gehalten, wenn ich 'nen alten Lappen drumwickel.

Ist natürlich nicht die feine Art und zeugt eher von Improvisationstalent als von Sachverstand, ok, aber vielleicht hilft es Dir erstmal weiter...

Das kann ich mir nur vorstellen, wenn die Verschraubung nur lasch angezogen wurde. Bei den üblichen 40Nm sehe ich da schwarz...
 
<p>
wenn du ne Hope Nabe hast, kannst du das Ritzelpaket inkl. dem Freilauf mit sanfter Gewalt einfach abziehen.
</p>
<p> </p>
<p>ja ich hab ne hope nabe, erklärs mal ein bosschen genauer bitte <img src="/forum/images/smilies/smile.gif" border="0" alt="" title="Smilie" smilieid="1" class="inlineimg" /></p>

mir ist die kette mal hinter mein ritzelpaket gerutscht und ich bekamm se nur mit roher gewalt raus.

und noch eine frage bevor ich alles destroy, diese mutter hat ein links, oder rechtsgewinde?

danke nochmal
 
Mir ist gestern abend auch die Kette zwischen Ritzel und Nabenkörper eingeklemmt.

Nachdem ich mein Rad 4km nach Hause getragen habe, wollte ich in der Garage die Kassette abschrauben und habe dabei mehr oder weniger zufällig gemerkt, dass man den Hope Freilauf mitsamt aufgeschraubter Ritzelkassette mit sanfter Gewalt einfach abziehen kann.
Der ist nur mit einer Überwurfpassung auf die Achse gepresst... und lässt sich dannach auf einfach wieder aufschieben.

Hätte ich mir den Spaziergang sparen können und die Tour zu Ende fahren können...
 
So hab ich unterwegs auch mal meine Kette wieder befreit. Allerdings muss man später die Kassette doch noch mal runterschrauben, um die Labyrinthdichtung der Hope-Nabe korrekt in die Nut zu drücken...
 
Lass es. Du hast es dann zwar abgezogen, kriegst aber den Freilauf wegen der besagten Dichtung nicht richtig auf die andere Nabe drauf. Außerdem müsste die andere Nabe ja auch ne Hope Nabe sein.
 
Wenn man ein wenig nachdenken würde dann könnte man darauf kommen das er das Ritzelpaket vielleicht an ein anderes Laufrad montieren möchte weil beim aktuellen die Speichen kaputt sind.
Weil sich die Speichen auf der Ritzelseite nur eintüddeln lassen wenn besagtes Ritzelpaket ab ist . . . deswegen!!??

Darauf wollte ich mit dem Rest des Postes raus. Wenn man schon fragt, ob man 2Meter Drops mit gebrochenen Speichen fahren kann, dann kommt man auch auf die Idee das provisorisch selbst mal schnell zu versuchen, weil der Bike-Dealer ja grad nicht da ist. Und wenn man nicht mal einen Zahnkranzabzieher hat, hat man mit Sicherheit auch keine Ahnung davon gebrochene Speichen korrekt zu ersetzen (Länge der Speichen, korrekte Speichenspannung, Zentrieren, etc.)

Edit: Und genau so interpretiere ich den Post zwei unter mir. Meine Meinung: Lass es einen Profi machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, der Schritt fehlt mir dann noch...
Wo ist diese Dichtung, auf der Speichenseite oder auf der Seite vom Kassettenabschlussring?

Diese Labyrinth-Schleifdichtung sitzt zwischen Freilaufkörper und Nabengehäuse. Wenn man den Freilauf abgezogen hat, verbleibt sie normalerweise im Freilaufkörper. Setzt man den Freilaufkörper wieder auf die Achse, rutscht die Dichtung nur mit viel Glück wieder richtig in die Nut am Nabengehäuse.
 
Lass es. Du hast es dann zwar abgezogen, kriegst aber den Freilauf wegen der besagten Dichtung nicht richtig auf die andere Nabe drauf. Außerdem müsste die andere Nabe ja auch ne Hope Nabe sein.

Prinzipiell würde ich auch das Thema 'Machs gleich richtig' verfolgen.
Aber welche andere Nabe meinst du?
Es geht doch eigentlich um Kassette runter - Speichen ersetzen - Kassette drauf - weiterfahren.

It ain't rocket science.
 
Zurück