Rm 2010

Anzeige

Re: Rm 2010
Ja klar, aber ich versteh die RM Strategie einfach nicht. Nach Einführung des Carbonvertex wäre doch das Element der nächste logische Schritt gewesen und nicht ein Allmountain. Ich hoffe nur, dass das Warten und die lange Entwicklungszeit sich lohnen werden und die dann 2011 mit einem Rahmen kommen, der alles in den Schatten stellt.
 
das mit in den schatten stellen ist so eine sache ...
man kann das rad ja nicht neu erfinden ...
das altitude ist mein XC bike
diese ganzen von bikezeitschriften verbreiteten begriffe nerven einfach nur noch
xc enduro allmountain xc wettkampf light freeride extrem bla bla

für mich gibt es nur 2 unterschiede
bikes mit denen ich bergauf und bergab fahren kann - XC
bikes mit denen ich nur bergab fahren kann/will - DH

mit welchem bike mit wieviel federweg ausstattung und welchem gewicht soll jeder selbst entscheiden
scheinbar brauchen aber viele ihr schubladensystem um sich wohl zu fühlen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab diese Kategorien auch nicht erfunden und die Terminologie die RM verwendet (XC Racing, XC Performance, Super XC etc.) ist noch doofer. Eine gewisse Einteilung macht aber schon Sinn, damit jeder weiss, wovon man spricht.
 
Naja, die Frage nach einem Carbon-Element hab ich Randy(Mitarbeiter von RM) bei den RockyDays gestellt. So wie ich's verstanden hab gibt's wohl bedenken seitens RM das Element in Carbon zu bringen.

Das Element ist nachwievor das Zugpferd der Marke, hier "Hand anzulegen" bedeutet für RM ein "Risiko". Kommt das neue Design nicht an hat RM ein Problem.

Der Markt für so ein Carbon-Bike ist auch nicht so gross, RM ist nicht Specialized oder Scott, sie werden nicht die Masse an Carbon-Bikes absetzen, selbst wenn's ein Überflieger werden würde. Das Vertex RSL ist bisher auch noch nicht während eines Marathon nicht an mir vorbeigezischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das stimmt, dann ists schade. Wer fährt denn heutzutage noch ein CC-Bike aus Alu...

ich! Und viele andere die meine Meinung teilen...
Warum sollte Alu nachteile haben? wegen dem Gewicht? Das Gewicht kann in gewisser Maßen auch Vorteile haben. Wenn ich so die Rahmen anschaue die bei uns in den Laden sozusagen einfliegen weil Loch im Rahmen oder fast schon schimmeln, dann stell ich mir echt die Frage, lohnt sich Carbon?

Soweit ist das meine Einstellung.
 
Wer fährt denn heutzutage noch ein CC-Bike aus Alu...

Du ;)
Im Ernst, die meisten Carbonrahmen im CC- und Marathonsport sind gesponsort,
deshalb sieht man soviele davon bei Rennen.

Das Element ist nachwievor das Zugpferd der Marke, hier "Hand anzulegen" bedeutet für RM ein "Risiko".
Kommt das neue Design nicht an hat RM ein Problem.

Es kann aber auch ein Risiko sein, wenn RM es nicht schafft,
dass Element technisch auf den neuesten Stand zu bringen.

Mittlerweile ist das Element nicht mehr erste Wahl als Racefully.
(selbst die RM-Teamfahrer fahren kein Element im Rennen)
Dazu zählen der wippende Hinterbau und das relativ hohe Rahmengewicht
im Vergleich zu den aktuellen Topmodellen der Konkurrenz.
Preislich ist das Element aber leider auf Augenhöhe.

Persönlich bin ich mit meinem Element zufrieden und es gefällt mir.
Würde ich aber heute ein Racefully kaufen, wäre es sicherlich kein Element.
 
Moin!
Ich habe auf ein Carbon-Element gewartet. Hab mich dieses Jahr dann für ein Titus Ti entschieden. Also ein Kunde weniger. Von der Vertexen hab ich auf der BJT auch ein paar Exemplare bei Nicht-Teamfahreren gesehen.

Robert
 
das mit in den schatten stellen ist so eine sache ...
man kann das rad ja nicht neu erfinden ...
das altitude ist mein XC bike
diese ganzen von bikezeitschriften verbreiteten begriffe nerven einfach nur noch
xc enduro allmountain xc wettkampf light freeride extrem bla bla

für mich gibt es nur 2 unterschiede
bikes mit denen ich bergauf und bergab fahren kann - XC
bikes mit denen ich nur bergab fahren kann/will - DH

mit welchem bike mit wieviel federweg ausstattung und welchem gewicht soll jeder selbst entscheiden
scheinbar brauchen aber viele ihr schubladensystem um sich wohl zu fühlen ...

so siehts aus!
 
Um eine klarzustellen: Ich fahre auch ein Element und dies mit grösster Zufriedenheit. Ich sehe auch keinen echten Vorteil bei einem Carbonrahmen. Carbon ist nun aber das, wonach der Markt bei einem leichten Fahrrad mit um die 100mm Federweg welches fürs schnelle bergauf- und bergabfahren bei Rennen konstruiert wird (ich soll's ja nicht CC nennen) verlangt und RM kann sich einfach nicht leisten, das Rennfully aus dem Programm nicht in Carbon anzubieten.

Mein nächstes wird übrigens ein Top Fuel (ob Carbon oder Alu weiss ich noch nicht). Bin heute grad mit einem neuen Madone aus dem lokalen Bikegeschäft rausmarschiert. Man kann von Trek halten was man will, aber die machen zur Zeit einfach Spitzenräder.
 
ja richtig Trek macht sich sehr gut !
ich denke wenn rocky aus seiner sicht gute erfahrungen
mit dem alti und vertex macht wird ein carbon
element wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen ob nun 2010 oder später ...

noch was zum "Lochfraß"
mit meinem carbon altitude hatte ich schon einige heftige Steinschläge am Unterrohr,
bisher ohne Lochfraß oder andere negativen Auswirkungen ...
da hatte ich in Alu schnell mal delle oder Lackabplatzer .

übrigens gibt es Gerüchte das 2010 ein "WorldCup FLATLINE" auf den Markt kommen soll,
denke aber nicht aus carbon , oder doch was denkt ihr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück