Road Helm vs. MTB Helm

Registriert
20. September 2008
Reaktionspunkte
15
Ort
Aachen
Hallo,
ich habe ein Cube Reaction und fahre damit hauptsächlich Touren und/oder Cross Country.
Nächstes Jahr ist eine Transalp geplant, naja aber auf jeden Fall brauche ich schon jetzt einen neuen Helm und bin mir da nicht so sicher, was für einen ich brauche!
Was sind die Unterschiede zwischen Road Helmen und MTB Helmen? Ok, MTB Helme haben dieses Visier. Welche Funktion soll das eigentlich haben? Nur Sonnenschutz?
Ich bin nämlich am Überlegen, ob ich mir von den Giro Monza kaufe und gegen die Sonne habe ich ja dann eh eine Brille auf.
Ansonsten finde ich den Giro E2 auch gut, aber das ist halt ein richtiger MTB Helm und da ist halt jetzt die Frage, ob man diesen Helm überhaupt wirklich braucht für meinen Anwendungsbereich!? Außerdem kostet dieser Helm auch rund 50€ mehr.
Naja was meint ihr?
Falls das Visier beim MTB Helm nur als Sonnenschutz gedacht ist, dann werde ich mir den Monza kaufen, aber falls es große und gravierende Unterschiede zwischen den beiden Helmen gibt, dann schreibt sie bitte!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

also wenn dir der GIRO HAVOC gefällt, dann kann ich dir den helm nur empfehlen.. hab ihn mir letzte woche als 2ten helm gekauft.

Bei Karstadt.de von 90 Euros auf 60 Euros reduziert und schaut auch noch super aus, sitzt gut und is top für den preis!!!

http://www.karstadt.de/produktAnzeigen.do?pid=3188391

setzten sechs. Thema verfehlt.

Aber ich kann dir leider auch nicht weiter helfen. Ich würd mir den Helm kaufen, der am besten sitzt :daumen:
 
Was sind die Unterschiede zwischen Road Helmen und MTB Helmen? Ok, MTB Helme haben dieses Visier. Welche Funktion soll das eigentlich haben? Nur Sonnenschutz?

Im Prinzip dient das Visier nur als Sonnenschutz. Hilft manchmal noch ein Bisschen gegen kleine Zweige, aber wenn du eh eine Brille trägst ist das egal.

Road und MTB Helme unterscheiden sich häufig nur im Design.
Bei manchen Herstellern sind auch die Belüftungsschlitze unterschiedlich konzipiert, d.h. bei Road Helmen für schnellen Fahrtwind, bei MTB Helmen für langsame Geschwindigkeiten.

Im Zweifel nimm den Helm der am besten passt. Ob Road oder MTB Helm ist dabei egal. Kenne genug Leute die mit Rennrad-Helm MTB fahren oder umgekehrt.
 
die belüftungsthematik sollte man nicht vernachlässigen. mit nem rr-helm kommt man bei anstrengenden, langsamen passagen sehr viel schneller ins schwitzen, als mit nem mtb-helm. letzterer ist, wie schon von stompy gesagt, besser auf die klimatisierung bei wenig fahrtwind konzipiert. gerade beim alpen-x sollte das nicht ausser acht gelassen werden.
 
die belüftungsthematik sollte man nicht vernachlässigen. mit nem rr-helm kommt man bei anstrengenden, langsamen passagen sehr viel schneller ins schwitzen, als mit nem mtb-helm. letzterer ist, wie schon von stompy gesagt, besser auf die klimatisierung bei wenig fahrtwind konzipiert. gerade beim alpen-x sollte das nicht ausser acht gelassen werden.

das stimmt aber nicht generell, ein Giro Pneumo oder Atmos ist spürbar kühler als z.B. der Giro E2. Meist wird aber die Belüftung leider mit deutlich steigendem Preis besser....
 
Ja der Hauptunterschied ist definitiv die Belüftung. Ich habe den Giro Havoc, der fürs Gelände, ist auch noch top im Sommer, große Belüftungsschlitze. Habe mir jetzt den Bell Ukon f5 gekauft. Ist zwar ein Roadhelm, hat aber auch das Visir. Egal! Der hat weniger Belüftungsschlitze und das merkt man im Gelände, aber für die kühleren Tage ist das schon besser für, weil kälte meiner Birne gar nicht gut tut, da bekomme ich schweine Kopfschmerzen.

Gruß

Maik

P.S. Wenn du dir keine zwei Helme kaufen willst/kannst, nimm den fürs Gelände.
 
mit nem rr-helm kommt man bei anstrengenden, langsamen passagen sehr viel schneller ins schwitzen, als mit nem mtb-helm. letzterer ist, wie schon von stompy gesagt, besser auf die klimatisierung bei wenig fahrtwind konzipiert. .

Das heißt, die Belüftungsöffnungen werden speziell beim Rennradhelm so konzipiert, daß die Luft bei hohen Geschwindigkeiten den Zwischenraum Helm- Kopf laminar durchströmt? :eek:

In welchen Windkanälen testen die denn?

Und auf welche Geschwindigkeiten wird optimiert? Wo liegt der Trade-Off aus Kühlung und Aerodynamik?

Gruß, Uwe
 
Zurück