Robuste Reifen fürs hardtail gesucht: Conti RK oder Maxxis Larsen TT?!?

flowdragon

Panzerschwein
Registriert
4. Juni 2008
Reaktionspunkte
8
Ort
Würzburg
Hallo Leute!

Nachdem meine Racing Ralph endlich runter sind,
will ich mir neue Reifen zulegen.
Diese sollen wie gesagt aufs Hardtail, wobei ich mit knapp 2 Zentnern ungefähr 50% Asphalt fahre, um ins Gelände zukommen und dann im Gelände nicht gerade zimperlich bin. Gelände heißt: Schotter, Wanderwege, möglichst keine Wurzeln, lose Blätter.
Für reine Ausdauertouren hab ich noch Straßenreifen.
In der Auswahl stehen :
Conti Race King 2.2 (leicht)
Maxxis Larsen TT 2.35 (schwer)
oder vielleicht
Conti Moutain King 2.2 vorne/ Race King 2.2 hinten.
Schwalbe fällt aus, da NN und RR mich maßlos enttäuscht haben, v.a. der RR auf Asphalt.
Jetzt hoffe ich mal darauf, dass irgendjemand daeinen Vergleich zwischen den Reifen ziehen kann.

mfg Flo
 
Hi Flo,

Ich befürchte du bekommst mehr Meinungen wie du haben willst.;)
Die Reifenfrage ist eine unendliche Geschichte.
Über die Suchfunktion findest du Material für mind. 3 Tage Dauerlesen und weißt am Ende weniger als zuvor.:confused:
Trotzdem ein Versuch dir zu helfen.
Nach allem was man hier im Forum liest sind die Contis nicht gerade die pannensichersten.
Ich habe im Moment den Mountainking 2.2 drauf.Den hat ein Kollege entnerft runtergeschmissen weil er andauernd platt hatte.
Der vordere war noch gut und da ich gerne mit möglichst verschiedenen Reifen Erfahrungen sammeln möchte habe ich ihn mal vorne montiert.
Den Reifen selbst finde ich nicht schlecht.Er vermittelt vorne ein sicheres Gefühl.Mehr kann ich nicht sagen da ich in erst 2 Wochen drauf habe un es immer trocken war.Was mich stört ist das rel. geringe Volumen.Gerade im Vergleich zum Race King den ich für hinten genommen hätte.

Die Larsen habe ich auch schon gefahren und war sehr zufrieden :daumen:
Wenn nicht gerade schlammige Bedingungen sind.Rollen auf der Straße noch gut und haben genug Gripp.Vieleicht wüde ich das nächst mal 2.00 anstatt 2.35 für hinten verwenden.
Auch der Pannenschutz und die Laufleistung überzeugen.:D

Ich habe auch schon Schwalbe(RR,RoRo,NN)gefahren kann mich aber nicht so richtig mit dem Triple Compound anfreunden.
Die RoRo Performance sind meiner Meinung nach,gegenüber dem Larsen,in den für mich wichtigen Punkten schlechter.(Gripp,Laufleistung)

Als nächsten Reifen habe ich mir 2x den Ardent 2.25 bestellt.Falls es nicht so gut rollt werde ich für hinten einen Crossmark holen.


Gruß Rainer
 
Fahre sonst eigendlich nur Conti und hab dort alles durch.Wobei der RK 2.2 auf dem Hardtail hinten absolut überzeugend ist . Mit den verschiedenen Schwalbe , NN,RR und Rocket Ron habe ich mich nie anfreunden können . Momentan probiere ich auf dem Fully den Maxxis Aspen 2.1 am Hinterrad und bin super zufrieden . Da ich mit Milch fahre ist der Maxxis für mich absolut erste Wahl, da er mit Abstand am leichtesten dicht zu bekommen ist!!!!
Einfach Milch rein aufpumpen und dicht!!! Das gleiche Erlebnis hatte ich auch schon mit meinen Winterreifen(Maxxis Medusa).
Vom Komfort ist der RK jedoch durch sein grosses Volumen am Hardtail einfach super. Den Aspen gibt es auch in 2.35 , ist jedoch dann ne Ecke schwerer als der RK.
Grundsätzlich schreibt hier bei Reifen jeder was anderes und pauschal Dir einen zu empfehlen ist eigentlich nicht möglich-:daumen:
Gruß Thomas
 
Conti Moutain King 2.2 vorne/ Race King 2.2 hinten.

Vorne ein Greifer, hinten ein Roller ist eine übliche Empfehlung für den gemischten Asphalt/Geländebetrieb - wobei Contis leider Schwächen beim Pannenschutz hat.

Schwalbe fällt aus, da NN und RR mich maßlos enttäuscht haben, v.a. der RR auf Asphalt.

Da hast du leider auch eine zwar oft verkaufte, aber nicht optimale Kombination erwischt. Schwalbe baut andere Reifen, die besser sind: die klassische Alpencross-Kombination aus Fat Albert vorne und Smart Sam hinten ist deutlich besser - und wenn du sie in der 2009er Performance Version nimmst auch noch recht preiswert und langlebig. Der Pannenschutz ist auch deutlich besser als bei den Contis.
 
Richtig, gerade die Langlebigkeit am Hinterrad spricht eher gegen die Contis und für den Smart Sam oder den Larsen, die halten gerne auch mal ein paar 1000 km. Am Vorderrad ist der Verschleiß naturgemäß deutlich geringer und das Thema nicht so wichtig.
 
Hmm,
Danke erstmal für die Tipps.
Ich werde mal sehen, ob ich den Smart Sam günstig kriege,
aufgrund meiner nicht so tollen Erfahrungen mit Schwalbe bin ich da bisschen
misstrauisch.
Wenn nicht, dann werdich mal die Contis probieren, wenndie wirklich zu schnell runter sind,
kann ich ja immernoch wechseln.
mfg
flo
 
Zurück