Rock Shox Boxxer Problem

Registriert
25. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Da im Techtalk Abteil keine Antwort kam probier ichs mal hier.

Hallo zusammen,

da ich was die Technik, bei oben gennanter Gabel, angeht nicht ganz so bewandert bin wende ich mich mal an euch.

Und zwar ist in oben gennanter Gabel die Rote Feder (72-81kg) verbaut,
mit Klamotten, Protektoren und nem kleinen Rucksack komme ich auf 86 Kilo und sollte eigentlich zu schwer für die Feder sein. Jetzt kommt das Problem, mit meinen 86 kg bekomm ich aber nur nen Sag wert von 15% heißt der Rote Gummiring ist nicht annähernd in dem eingefrästen Sagbereich. Allgemein kommt mir die Gabel etwas arg hart vor, zB bei kleinen Wurzeln reagiert sie nicht Wirklich. Wobei Rock Shox ja für straffere Gabeln bekannt sein soll. Auf der andern seite schlägt sie bei drops höher als ca 1 m durch, was sich aber mit 3 clicks an der Druckstufe verhindern lässt.

Jetzt kommt meine frage, wie bekomm ich die gabel etwas feinfühliger.
Leichtere Feder? Wobei da ja die Durchschlagsgefahr erheblich höher ist?!

Ich bitte um Rat :-)

Achja mein Fahrstil ist noch etwas beherzt, hin und wieder im Park aber meist die üblichen Haustrails mit Wurzelteppichen und kleinen Sprüngen. Drops höher als 3m wage ich nicht.
Tut ja vielleicht was zur Sache :-)

MFG
 
Da ist ein Forum und kein Chat da dauert es halt mal ein wenig bis gewisse Leute die Ahnung haben das Lesen. Dein Frage steht noch nicht mal 24 Stunden dort.
 
wie oft bist denn deine gabel schon gefahren? meine war anfangs auch etwas bockig, ging aber nach ner weile. woran es liegt kann ich dir auch nicht sagen, evtl. sind die führungsbuchsen im neuzustand sehr eng bemessen und laufen dann mit der zeit etwas ein. mit dem durchschlagen ist komisch. ich fahr mit guten 90 kg auch die rote feder und hab null probleme, hab sogar den durchschlagschutz rausgebaut und fahr meist mit komplett offener druckstufe. kannst mal die ölstände checken, die haben bei mir anfangs überhaupt nicht gepasst.
 
Also die Gabel habe ich seit August 2010 und bin mit dem Bike schon ca 900km gefahren (auch recht viel Uphill dabei...ja es geht :-D ) also eingefahren müsst se sein.
Ja das mit dem Öl...dann sollt ich erstmal Googeln was ich alles brauch und wie genau des klappt :-/

Würdet ihr denn von einer weicheren Feder abraten? Bzw würde das überhaupt etwas am Ansprechverhalten ändern?
 
Wie hast Du den Sag denn ermittelt? Im Stehen? Die Gabel ist ja nicht gerade XC, die normale Fahrposition ist nicht gerade das Sitzen.

Und irgendwie muss man sich entscheiden: Downhill mit relativ viel Sag (und entspreched weicher Feder) verträgt sich nicht wirklich mit 3m Drops. Bist Du denn zufrieden oder stimmt das was Du misst nur nicht mit dem zusammen, was man so liest? Eigentlich hört sich das doch ganz gut an.
 
ich habe selber ein problem auch mit dem knacken aber bei meiner druckstufeneinstellung hab ich auch probleme und zwar bis zur vorletzten stufe is sie weich wie bei der 1. stufe und auf der letzten stufe ist sie knüppelhart kann mir da einer sagen was da los ist ???
 
"Knacken" kommt meist wenn die Stahlfeder gegen die Innenseite der Standrohre schlägt beim Ein/-Ausfedern -> Nachschauen ob die Schrumpfschläuche auf der Feder noch an der richtigen Position sind (ganz oben einer, einer mittig, einer ganz unten).

Meinst du die Lowspeed- oder die Highspeed-Druckstufe? Oder Beides? Stimmt die Ölmenge in der Dämpfung? Fährst du eine der beiden Druckstufen vielleicht komplett offen?
 
ne das ist erst seit kurzen mit der druckstufeneinstellung (meine hat weder low noch highspeed einstellung nur eine einstellrädchen ) meine einstellung ist zurzeit auf ganz weich und normalerweiße hat sie vor einer kleiner reparatur auf die einstellung noch reagiert hängt das eventuell mit den schrumpfschläuchen zusammen?
 
@carl2000
traust du dir zu, die Druckstufen-Einheit auszubauen? Müsstest dabei nur die Schraube auf dem blauen Einsteller mit nem kleinen Inbus abschrauben und dann die komplette Einheit mit nem 24-Schlüssel rausdrehen....da kannst du dann auch direkt den Ölstand checken...der sollte vom oberen Rand des Ölstandes bis zum oberen Rand des Standrohres um die 105mm betragen...Wenn du die Druckstufen-Einheit in der Hand hast, setzt du den blauen Einsteller wieder auf die Druckstufe und drehst dann mal den Einsteller von Soft auf Hart, dabei guckst du auf die Unterseite des Einstellers, dort sind 3 Löcher die, je weiter du die Druckstufe auf Hart stellst, von der silbernen Scheibe immer mehr zugedeckt werden...guck mal, ob jeder Klick auch die Scheibe gleichmäßig dreht
 
Zurück